Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, Kursinhalte sowie Lehr- und Lernmaterialien für die Vorlesung Mikroökonomik.

Vorbereitendes

Grundlage der Vorlesung ist das Lehrbuch WIESE: Mikroökonomik - Eine Einführung (Springer, 2014, 6. Aufl.). Es ist mit vier Ausnahmen (im Lehrbuch Exkurse genannt) in Gänze klausurrelevant. In der Klausur sind keine Hilfsmittel zugelassen, insbesondere keine Formelsammlung und kein Taschenrechner.

Sie können

  • vor Beginn der Vorlesungszeit das vorbereitende Skript durcharbeiten,
  • das oben angegebene Lehrbuch oder ein anderes studieren,
  • die besprochenen Folien, verfügbar auf Moodle, hören und durchabeiten,
  • Lerngruppen mit Kommilitonen bilden und mit ihnen die Aufgaben besprechen:
    • Aufgaben in alten Klausuren bearbeiten, insbesondere solche mit Lösungen 
    • Übungen in den Kapiteln (Buch oder Folien) bearbeiten (Lösungen teilweise im Lehrbuch)
    • Übungen am Ende der Kapitel bzw. am Ende der Foliensätze bearbeiten (Lösungen teilweise im Lehrbuch)
    • zusätzliche Übungen, die über moodle bereitgestellt werden, bearbeiten (teilweise mit Lösungen)
    • die Aufgaben am Ende jedes Foliensatzes in einer studentischen Arbeitsgruppe lösen und anschließend
    • Ihre Lösungen im Flipped-Classroom-Meeting präsentieren und vergleichen (2x wöchentliche),
  • die wöchentlichen dezentralen Übungen besuchen (siehe Übungen),
  • den Stoff anhand der wichtigen Formeln und Übersichten wiederholen und schließlich alte Klausuren und die Probeklausur Multiple Choice durchrechnen.

 

SS 2023, Konzept Flipped Classroom

  • Vorbereitung (asynchron)
    • Lehrbuch Wiese durcharbeiten (eBook über VPN-Verbindung hier erhältlich)
    • Folien mit Tonspur auf  Moodle  angucken/anhören (Zugang ohne Passwort)
    • jeweils vor der Flipped-classroom-Sitzung (!) 
  • Flipped classroom
    • Präsentation und Besprechung von Übungsaufgaben (Aufgaben am Ende jedes Foliensatzes)
    • konkrete Fragen zum aktuellen oder vorangegangenen Stoff 
    • Kurzvorträge (siehe Moodle)
    • alte Klausuraufgaben
  • Übungen (2 SWS, dezentral)
    • Die dezentralen Übungen finden wöchentlich in kleinen angeleiteten Gruppen statt und dauern 90 Minuten. Die genauen Termine sind hier aufgeführt. Hierauf können Sie sich nicht vorbereiten. Sie erhalten vom Übungsgruppenleiter einige wenige Aufgaben, an deren Lösung Sie in Untergruppen zu 2 oder 3 Studierenden arbeiten.
    • Die Aufgabe des Übungsgruppenleiters besteht darin, hier und da mit Hinweisen und Diskussionsbeiträgen helfend zur Seite zu stehen. Die Lösungen werden von den Studierenden präsentiert. Studierende (z.B. Wiederholende), die nicht über AlmaWeb oder Tool einer Gruppe zugeordnet wurden, dürfen auch an dezentralen Übungen teilnehmen. In diesem Fall bitte teilnehmerschwache Übungsgruppen aufsuchen.
    • Die Übungen sind nicht als Ersatz für das selbständige Studium des Stoffes oder für den Besuch der flipped-classroom-Treffen geeignet. 

 

vorbereitendes Skript
PDF 243 KB

 

Klausuren

Altklausuren

 Multiple Choice Prüfungen (ab SS 18) mit Lösungensvorschlägen

Multiple Choice Prüfungen ohne Lösungen

Das könnte Sie auch interessieren

Klausuren

mehr erfahren

Lehrveranstaltungen Bachelor

mehr erfahren