Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, Kursinhalte sowie Lehr- und Lernmaterialien für die Vorlesung Mikroökonomik.
Klausureinsicht Sommersemester 24
Die Klausur vom SoSe 24 kann nach Anmeldung per Mail ab Montag, den 26. August, montags bis donnerstags zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr im Büro von Frau Noack eingesehen werden (Institutsgebäude, Raum I219).
Vorbereitendes
Grundlage der Vorlesung ist das Lehrbuch WIESE: Mikroökonomik - Eine Einführung (Springer, 2014, 6. Aufl.). Es ist mit vier Ausnahmen (im Lehrbuch Exkurse genannt) in Gänze klausurrelevant. In der Klausur sind keine Hilfsmittel zugelassen, insbesondere keine Formelsammlung und kein Taschenrechner.
Sie können
- vor Beginn der Vorlesungszeit das vorbereitende Skript durcharbeiten,
- das oben angegebene Lehrbuch oder ein anderes studieren,
- die besprochenen Folien, verfügbar auf Moodle, hören und durchabeiten,
- Lerngruppen mit Kommilitonen bilden und mit ihnen die Aufgaben besprechen:
- Aufgaben in alten Klausuren bearbeiten, insbesondere solche mit Lösungen
- Übungen in den Kapiteln (Buch oder Folien) bearbeiten (Lösungen teilweise im Lehrbuch)
- Übungen am Ende der Kapitel bzw. am Ende der Foliensätze bearbeiten (Lösungen teilweise im Lehrbuch)
- zusätzliche Übungen, die über moodle bereitgestellt werden, bearbeiten (teilweise mit Lösungen)
- die Aufgaben am Ende jedes Foliensatzes in einer studentischen Arbeitsgruppe lösen und anschließend
- Ihre Lösungen im Flipped-Classroom-Meeting präsentieren und vergleichen (2x wöchentliche),
- die wöchentliche Übung besuchen,
- den Stoff anhand der wichtigen Formeln und Übersichten wiederholen und schließlich alte Klausuren durchrechnen.
SS 2024, Konzept Flipped Classroom
- Vorbereitung (asynchron)
- Flipped classroom (4 SWS)
- Präsentation und Besprechung von Übungsaufgaben (Aufgaben am Ende jedes Foliensatzes)
- konkrete Fragen zum aktuellen oder vorangegangenen Stoff
- Kurzvorträge (siehe Moodle)
- alte Klausuraufgaben
- Übung (2 SWS)
- Die Übung findet donnerstags von 13:15 - 14:45 Uhr in HS 3 statt. Hierauf können Sie sich nicht vorbereiten. Sie erhalten vom Übungsleiter einige wenige Aufgaben, an deren Lösung Sie in Kleingruppen zu 2 oder 3 Studierenden arbeiten.
- Die Aufgabe des Übungsleiters besteht darin, hier und da mit Hinweisen und Diskussionsbeiträgen helfend zur Seite zu stehen. Die Lösungen werden von den Studierenden präsentiert.
- Die Übungen sind nicht als Ersatz für das selbständige Studium des Stoffes oder für den Besuch der flipped-classroom-Treffen geeignet.
Vorlesungsfolien
Beamerdateien zum Herunterladen (mit Aufgaben am Ende)
A. Einführung (english)
Teil I: Haushaltstheorie
B. Das Budget (english)
C. Präferenzen, Indifferenzkurven und Nutzenfunktionen (english)
D. Das Haushaltsoptimum (english)
E. Komparative Statik (english)
F. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen (english)
G. Unsicherheit (english)
H. Marktnachfrage und Erlöse (english)
Aufgaben zum Üben mit Lösungsvorschlag
Teil II: Unternehmenstheorie
I. Produktionstheorie (english)
K. Gewinnmaximierung (english)
Teil III: Vollkommene Konkurrenz und Wohlfahrtstheorie
L. Vollkommene Konkurrenz (english)
M. Das erste Wohlfahrtstheorem (english)
N. Monetäre Bewertung von Umwelteinflüssen (english)
Teil IV: Marktformenlehre
O. Monopol und Monopson (english)
P. Spieltheorie (english)
Q. Oligopoltheorie (english)
Teil V: Externe Effekte
R. Externe Effekte und Umweltökonomik (english)
S. Öffentliche Güter (english)
Schlusskapitel: Pareto-optimaler Rückblick (english)
wichtige Formeln
110 KB
Zusammenfassung der Haushaltstheorie
149 KB
Klausuren
Altklausuren
- Sommersemester 01
- Wintersemester 01/02
- Sommersemester 02
- Wintersemester 02/03
- Sommersemester 04
- Wintersemester 04/05
- Sommersemester 05
- Wintersemester 05/06
- Sommersemester 06
- Wintersemester 06/07
- Sommersemester 07
- Wintersemester 07/08 (In Aufgabe 4 muss in der Gewinnfunktion die 9 durch eine 16 ersetzt werden)
- Sommersemester 08
- Wintersemester 08/09
- Sommersemester 09
- Wintersemester 09/10
- Sommersemester 11
- Wintersemester 11/12
- Sommersemester 13
- Wintersemester 13/14
- Sommersemester 14
- Sommersemester 15
- Wintersemester 15/16
- Sommersemester 16
- Wintersemester 16/17
Multiple Choice Prüfungen (ab SS 18) mit Lösungensvorschlägen
- Probeklausur, Lösung
- Probeklausur 2, Lösung
- Sommersemester 18: Version 1, Version 2, Version 3, Version 4 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Wintersemester 18/19: Version 1, Version 2, Version 3, Version 4 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Sommersemester 19: Version 1, Version 2, Version 3, Version 4 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Wintersemester 19/20: Version 1, Version 2 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Sommersemester 20: Version 1, Version 2 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Sommersemester 21: Version 1, Version 2, Version 3 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Wintersemester 21/22: Version1, Version 2, Version 3 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Sommersemester 22: Version 1, Version 2, Version 3 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Wintersemester 22/23: Version 1, Version 2, Version 3 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Sommersemester 23: Version 1, Version 2, Version 3 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Wintersemester 23/24: Version 1, Version 2, Version 3 (Jede Klausurversion enthält die gleichen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben variiert)
- Sommersemester 24: Version 1, Version 2, Version 3. Alte PO, Version 1, Version 2, Version 3
Multiple Choice Prüfungen ohne Lösungen