Podiumsdiskussion mit Prof. Ph.D. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin und Prof. Dr. Gunther Schnabl, Moderation: Michael Rasch, Wirtschaftskorrespondent NZZ.
Die ordnungspolitischen Prinzipien Deutschlands sind in den letzten 20 Jahren erodiert, sagt Prof. Dr. Gunther Schnabl im Videocast mit Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger, Direktor des IWP. Das sei fatal, da es eine solide Geld- und Finanzpolitik waren, die Deutschland seit den 1950er Jahren…
Erst die SiliconValley Bank, dann das Ende der einst stolzen Credit Suissse. Die Bankenkrise ist zurück. Jetzt lernen wir schon wieder neue Namen von taumelnden US-Regionalbanken wie First Republic. Wiederholt sich die Weltfinanzkrise?
Immer mehr Länder stellen sich gegen den US-Dollar und wollen dessen Hegemonie in der Welt beenden. Die Chance, dass der Euro seine Rolle einnehmen könnte, habe Europa jedoch verspielt, sagt Prof. Dr. Gunther Schnabl. Wenn überhaupt, dann sieht er nur einen möglichen Ersatz.
Die Führung der Europäischen Zentralbank liebäugelt mit Klimazielen. Sie will in der Geldversorgung auch ökologische Schiedsrichterin sein. Prof. Dr. Gunther Schnabl dazu in dem folgendem Beitrag.
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig hat zusammen mit der Université d’Angers den Doppelmaster European Financial Markets and Institutions eingerichtet. Ab dem Wintersemester 2023/24 können die Studierenden die Funktionsweise der Finanzmärkte und der…