Institut für Wirtschaftspolitik
Aktuelles
Inflation, War, and Oil: How Today's Crises Are Rehashing the 1970s
Consumer price inflation has risen to 8.3 percent in April 2022 in the United States and 7.5 percent in the euro area. This raises the question of who is responsible. In the US, President Joe Biden has argued that 70 percent of inflation in March is attributable to Russian president Vladimir Putin.…
Der Leitzins ist die Stellgröße.
Coronakrise, Ukraine-Krise, Energiekrise und nun auch noch Inflation. Prof. Dr. Gunther Schnabl über die Fehler der Politik und was jetzt dringend passieren muss, um die Teuerung zu stoppen. Interview in der Börse Online (Ausgabe 20).
Retten wir uns zu Tode? Wie lange kann sich Deutschland das noch leisten?
Überbrückungshilfen für Unternehmen, Energiekosten-Entlastungspaket, Kinderbonus etc.. Kann sich Deutschland das alles leisten, oder retten wir uns zu Tode? Prof. Dr. Gunther Schnabl spricht in dem folgendem Podcast über die Inflation und den Staatshaushalt. Gibt es Hoffnung für die Zukunft?
Darum steigt Inflation weiter und wir schrumpfen // Mission Money
Rezession, Inflation und am Ende vielleicht noch ein Lastenausgleich? Herr Prof. Dr. Gunther Schnabl sagt schon mal eine Inflation von mehr als 10% voraus und warnt vor exzessiven Folgen wie einer erneuten Euro-Krise oder gar einer Finanzkrise!
Warum verliert unser Geld an Wert?
Was sind die Gründe für die Inflation, drohen Lohn-Preis-Spiralen, und was hat der Klimaschutz mit der Teuerung zu tun? Pragmaticus-Experten liefern die Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zur Inflation.
Was macht die EZB mit unserem Geld?
Verbraucher und Sparer bekommen die Inflation immer stärker zu spüren, doch die Europäische Zentralbank unternimmt nichts dagegen. Was treibt Währungshüter wie EZB-Chefin Christine Lagarde an, und wem dienen sie? Prof. Dr. Gunther Schnabl in folgendem Artikel.
Institut
Studium
Forschung
Kontakt & Anfahrt
Hier finden Sie uns.