Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement

Aktuelles

  • Leipziger Partner veranstalten Workshop zu virtuellen Energiegemeinschaften

    Neue Forschungsergebnisse zeigen das Potenzial von flexiblem Stromverbrauch in Privathaushalten und virtuellen Kraftwerken zur Integration erneuerbarer Energien und Kostensenkung

    Mehr erfahren

  • Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft

    Am Lehrstuhl für Energiemanagement und Nachhaltigkeit wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft gesucht.

    Mehr erfahren

  • Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Nachhaltigkeitsbewertung

    Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsvorhabens Leipziger BlauGrün1 II suchen wir

    am Lehrstuhl für Wassermanagement und Klimaanpassung ab April eine wissenschaftliche

    Hilfskraft (ca. 6-8 Stunden).

    Mehr erfahren

  • Call of applications 2023

    The Joint International Master in Sustainable Development offers an international and interdisciplinary

    approach to the intensively debated topic of sustainable development. This programme combines the…

    Mehr erfahren

Institut

Institutsgebäude

Das Institut ...

... verfolgt einen integrativen Ansatz, der die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte eines nachhaltigen Ressourcenmanagements in allen relevanten Bereichen (Energie/ Wasser/ Abwasser/ Abfall) gleichermaßen addressiert.

mehr erfahren

Direktorium

Das Direktorium des IIRM stellt sich vor. Foto: IIRM

Die Leitung ...

... des Instituts obliegt dem Direktorium, bestehend aus den berufenen Professoren der angeschlossenen Professuren. Geschäftsführender Direktor ist seit 2010 Prof. Dr. Thomas Bruckner.

Prof. Dr. Thomas Bruckner. FOTO: IIRM

Prof. Dr. Thomas Bruckner

Herr Prof. Bruckner ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig, Inhaber der Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit, Vorsitzender des Vorstandes des Instituts für Energiepolitik und Energiewirtschaft (DRIEE e.V.) und Sprecher der Forschungsprofillinie Nachhaltige Systeme und Biodiversität der Universität Leipzig.

E-Mail schreiben

Prof. Dr. Erik Gawel. Foto: IIRM Prof. Dr. Erik Gawel. Foto: IIRM

Prof. Dr. Erik Gawel

Herr Prof. Gawel ist Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Institutionenökonomische Umweltforschung, stellvertretender Leiter des Departments Ökonomie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ (Leipzig) und von der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Kostenrechnung öffentlicher und gemeinwirtschaftlicher Betriebe.

E-Mail schreiben

Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann

Herr Jun.-Prof. Lehmann ist Inhaber der Juniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umwelt- und Energieökonomik sowie Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe MultiplEE an der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung − UFZ.

E-Mail schreiben

 

Prof. Dr. Martin Quaas. Foto: Quaas Prof. Dr. Martin Quaas. Foto: Quaas

Prof. Dr. Martin Quaas

Herr Prof. Quaas ist Inhaber der Professor für Biodiversitätsökonomik sowie Forschungsgruppenleiter für Biodiversitätsökonomik am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv).

E-Mail schreiben

Prof. Dr. Daniela Thrän. Foto: IIRM Prof. Dr. Daniela Thrän. Foto: IIRM

Prof. Dr. Daniela Thrän

Frau Prof. Thrän ist Inhaberin der Professur für Bioenergiesysteme, Leiterin des Departments Bioenergie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ (Leipzig), stellvertretende wissenschaftliche Geschäftsführerin des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) / Bereichsleitung Bioenergiesysteme sowie Vorsitzende des Bioökonomierates.

E-Mail schreiben

 

Professuren

Rauchender Schlot und rotierende Windkraftanlage zueinander gewendet vor blauem Himmel.
Weltkugel in einer Hand. Foto: COLOURBOX
Ein Rapsfeld in voller Blüte. Foto: COLOURBOX
Einzelne Rapsblüten. Foto: COLOURBOX

Publikationen

Eine große Zahl von wissenschaftlich aussehenden Dokumenten ist unordentlich auf dem Boden übereinander gelegt, sodass die Bildfläche mit Dokumenten ausgefüllt ist.

Zwei Publikationsreihen ...

... werden seit 2011 bzw. 2015 vom IIRM herausgegeben.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Unsere Einrichtung liegt im Zentrum von Leipzig direkt am Augustusplatz, der sich zwischen Hauptbahnhof und Wilhelm Leuschner Platz befindet. Sie erreichen uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Rad, zu Fuß oder auch mit dem Auto.

Default Avatar

Karin Haupt

Sekretärin

Institutsgebäude
Grimmaische Straße 12, Raum I 435
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-33517
Telefax: +49 341 97-33538