Professur Bioenergiesysteme
Portrait
Portrait
Seit 2012 besteht die Professur Bioenergiesysteme in gemeinsamer Berufung durch die Universität Leipzig und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Die Professur ist Teil des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Im Fokus der Forschungs- und Lehraktivitäten der Professur Bioenergiesysteme stehen Konzepte, Technologien und Managementsysteme für die Lenkung biogener Stoff- und Energiesysteme.
Die Bioenergiebereitstellung befindet sich in einem Spannungsfeld eines weit entwickelten Nachhaltigkeitsleidbildes für eine künftige Energieversorgung, einer großen Bandbreite technischer Optionen und vielfältige Risiken für Stoffverlagerungen und –verluste. Widersprüchliche Ziele, die mit dem Einsatz von Biomasse verbunden werden, wie auch unterschiedliche Effizienzaspekte (z. B. Flächen, Klimagaseinspeisung, Energiebereitstellung, Wertschöpfung etc.) erfordern integrierte Managementsysteme, die auf unterschiedlichen Skalen – von betrieblich bis global – implementiert werden können.
Vor diesem Hintergrund stellt das generelle Ziel des nachhaltigen Managements biogener Stoff- und Energieströme, deren Einordnung (Systemverständnis) und effiziente Lenkung unter Berücksichtigung der technischen, ökonomischen, ökologischen (z. B. Klimawandel), sozialen und politischen Aspekte der relevanten Prozessketten (Systemgestaltung) dar.
Entsprechend liegt der Schwerpunkt der Forschungen in der Verbindung von fragmentarisch vorhandenen Informationen entlang der Prozessketten hin zur Entwicklung integrierter Managementsysteme für die Bioenergiebereitstellung. Dabei kommen Methoden der Potenzialanalyse, der Stoff- und Energiestromanalyse, der Szenarienentwicklung und Stoffstrombewertung zur Anwendung.
Aktuelles
An dieser Stelle erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Neuigkeiten der Professur.
EINLADUNG zur SCHWERINER WISSENSCHAFTSWOCHE 2021 "Bioökonomie und Nachhaltigkeit"
Vom 15.11.-19.11.2021 findet die Schweriner Wissenschaftswoche 2021 "Bioökonomie und Nachhaltigkeit statt. Interessierte erfahren hier Näheres zum PROGRAMM
213 KB und erhalten weitere INFORMATIONEN ZU DEN VORTRÄGEN
350 KB und zur Teilnahme unter www.schweriner-wissenschaftswoche.de.
Nachrückverfahren für das Modul "Material Flow Management" im Wintersemester 2021/2022
Das Nachrückverfahren beginnt am 11. Oktober 2021 und endet am 27. Oktober 2021.
Anmeldung zum Modul „Material Flow Management“
Füllen Sie bitte das beigefügte Formular zur Modulanmeldung (beim Studiengang ist auch der Studienschwerpunkt anzugeben) aus und senden es unterschrieben per E-Mail an…
Einschreibung Modul "Material Flow Management"
Die Anmeldung zum Modul „Material Flow Management“ erfolgt vom 28. September 2021 – 06. Oktober 2021 bei Frau Haupt (haupt@wifa.uni-leipzig.de).
Bitte beachten Sie, dass sich nur BWL-Master Studierende mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit für das Modul anmelden können.
Aktuelle Informationen im Kontext der Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Sekretariat der Professur Bioenergiesysteme bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Sie erreichen uns auch weiterhin telefonisch und per E-Mail.
Studium
Forschung
Team
Anfahrt & Kontakt
Unsere Einrichtung liegt im Zentrum von Leipzig direkt am Augustusplatz, der sich zwischen Hauptbahnhof und Wilhelm Leuschner Platz befindet. Sie erreichen uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Rad, zu Fuß oder auch mit dem Auto.