Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement

Aktuelles

  • Kunstausstellung „Karbon“ am Institut

    Der junge Leipziger Künstler Marcel van Beek hat unter dem Titel „Carboniferous“ Werke aus seinem neueren Schaffen in den Institutsräumen ausgestellt. Das Karbon steht als Erdzeitalter für jene Phase,…

    Mehr erfahren

  • Von der Betonwüste zur "Schwammstadt"

    Die Dürre in vielen Teilen Deutschlands und in Südeuropa macht deutlich: Wasser ist ein kostbares Gut. In Städten können Grünflächen und Gewässer, die sogenannten blaugrünen Infrastrukturen, dabei helfen,…

    Nina Vogt

    Mehr erfahren

  • Fellowship-Call Altenburger Land

    Wir stellen Ihnen den aktuellen Fellowship-Call für das Altenburger Land vor. Dieser Call wird auf Mitte August verlängert und soll langfristig Forschungskooperationen im Landkreis anstoßen.

    Mehr erfahren

  • MultiplEE Politikempfehlungen: Der Windenergie an Land ausreichend Flächen bereitstellen

    Auf dem Weg zur Klimaneutralität muss die Stromerzeugung aus Windenergie an Land massiv ausgebaut werden. Gegenwärtig werden die Ausbauziele für die Windenergie an Land jedoch deutlich verfehlt. Der stockende…

    Mehr erfahren

Institut

Institutsgebäude

Das Institut ...

... verfolgt einen integrativen Ansatz, der die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte eines nachhaltigen Ressourcenmanagements in allen relevanten Bereichen (Energie/ Wasser/ Abwasser/ Abfall) gleichermaßen addressiert.

mehr erfahren

Direktorium

Das Direktorium des IIRM stellt sich vor. Foto: IIRM

Die Leitung ...

... des Instituts obliegt dem Direktorium, bestehend aus den berufenen Professoren der angeschlossenen Professuren. Geschäftsführender Direktor ist seit 2010 Prof. Dr. Thomas Bruckner.

Prof. Dr. Thomas Bruckner. FOTO: IIRM

Prof. Dr. Thomas Bruckner

Herr Prof. Bruckner ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig, Inhaber der Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit, Vorsitzender des Vorstandes des Instituts für Energiepolitik und Energiewirtschaft (DRIEE e.V.) und Sprecher der Forschungsprofillinie Nachhaltige Systeme und Biodiversität der Universität Leipzig.

E-Mail schreiben

Prof. Dr. Erik Gawel. Foto: IIRM

Prof. Dr. Erik Gawel

Herr Prof. Gawel ist Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Institutionenökonomische Umweltforschung, stellvertretender Leiter des Departments Ökonomie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ (Leipzig) und von der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Kostenrechnung öffentlicher und gemeinwirtschaftlicher Betriebe.

E-Mail schreiben

Juniorprofessor Dr. Martin Hänsel, Foto: Swen Reichold

Juniorprofessor Dr. Martin Hänsel

Herr Jun. Prof. Dr. Martin Hänsel ist Inhaber der Juniorprofessur für Inwertsetzung von Natur

EMAIL SCHREIBEN

Jun. Prof. Dr. Paul Lehmann

Herr Jun. Prof. Lehmann ist Inhaber der Juniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umwelt- und Energieökonomik sowie Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe MultiplEE an der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung − UFZ.

E-Mail schreiben

 

Prof. Dr. Martin Quaas. Foto: Quaas

Prof. Dr. Martin Quaas

Herr Prof. Quaas ist Inhaber der Professor für Biodiversitätsökonomik sowie Forschungsgruppenleiter für Biodiversitätsökonomik am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv).

E-Mail schreiben

Prof. Dr. Daniela Thrän. Foto: IIRM

Prof. Dr. Daniela Thrän

Frau Prof. Thrän ist Inhaberin der Professur für Bioenergiesysteme, Leiterin des Departments Bioenergie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ (Leipzig), stellvertretende wissenschaftliche Geschäftsführerin des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) / Bereichsleitung Bioenergiesysteme sowie Vorsitzende des Bioökonomierates.

E-Mail schreiben

 

Professuren

Rauchender Schlot und rotierende Windkraftanlage zueinander gewendet vor blauem Himmel.
Weltkugel in einer Hand. Foto: COLOURBOX
Ein Rapsfeld in voller Blüte. Foto: COLOURBOX
Einzelne Rapsblüten. Foto: COLOURBOX

Publikationen

Eine große Zahl von wissenschaftlich aussehenden Dokumenten ist unordentlich auf dem Boden übereinander gelegt, sodass die Bildfläche mit Dokumenten ausgefüllt ist.

Zwei Publikationsreihen ...

... werden seit 2011 bzw. 2015 vom IIRM herausgegeben.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Unsere Einrichtung liegt im Zentrum von Leipzig direkt am Augustusplatz, der sich zwischen Hauptbahnhof und Wilhelm Leuschner Platz befindet. Sie erreichen uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Rad, zu Fuß oder auch mit dem Auto.

Default Avatar

Karin Haupt

Sekretärin

Institutsgebäude
Grimmaische Straße 12, Raum I 435
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-33517
Telefax: +49 341 97-33538