Hauptspalte
Fachschaftsrat Wirtschafts- wissenschaften

Der Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften der Universität Leipzig vertritt die Interessen aller an der Fakultät Studierenden. Die Mitglieder des Fachschaftsrats sind selbst Studierende verschiedener Semester aus den unterschiedlichsten wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen. Teilweise werden die Mitglieder des Fachschaftsrats jährlich von den Studierenden gewählt; außerdem engagieren sich viele VertreterInnen als freie MitarbeiterInnen.
Seine Aufgaben sieht der Fachschaftsrat vor allem in der Hilfe und Beratung für die Studierenden, in der Vertretung studentischer Interessen in verschiedenen universitären Gremien und generell in der Vernetzung und dem Austausch zwischen Studierenden und Lehrkräften.
Orientierungsphase für StudienanfängerInnen
Besonders hervorzuheben ist die Hilfe für StudienanfängerInnen in den Wirtschaftswissenschaften. Jährlich organisiert der Fachschaftsrat zu Beginn des Wintersemesters die Orientierungsphase – eine Veranstaltungswoche, die beispielsweise die Begrüßung der neuen Studierenden durch den Dekan, die Möglichkeit intensiver Studienfachberatung, Hilfe bei der Moduleinschreibung, sowie eine Stadtralley samt Grillabend und eine Semesterauftaktsparty umfasst. Außerdem stellt der Fachschaftsrat den StudienanfängerInnen einen kleinen Ratgeber zur Verfügung, der den Studieneinstieg erleichtert.
Gremienarbeit
Mitglieder des Fachschaftsrats sind studentische VertreterInnen in viele universitären Gremien, wie beispielsweise im StudentInnenRat, im Fakultätsrat, in Studienkommissionen oder Prüfungsausschüssen.
Weitere Aktivitäten
Weitere Aktivitäten des Fachschaftsrat sind das Angebot der Studienberatung während der regelmäßig stattfindenden Sprechzeiten, die Information der Studierenden über die Homepage und einen Newsletter, die Organisation von Tutorien, Veranstaltungen anlässlich des Dies Academicus und die Organisation des Absolventenballs der Wirtschaftswissenschaften.