Hauptspalte
Kontaktdaten
Prof. Dr. Rainer Alt
Raum: IZ 20
Telefon: +49 (0)341 - 97 33 600
Telefax: +49 (0)341 - 97 33 612
E-Mail: Rainer.Alt(at)uni-leipzig.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Betriebliche Anwendungssysteme (ERP), insbesondere im Kunden- und Lieferantenkontakt (Customer Relationship und Supply Chain Management)
- Elektronische Märkte und Plattformen, insbesondere Wirkungen dezentraler (Blockchain)Technologien
- Methoden zum Management überbetrieblicher Prozesse, insbesondere Service Science und Business Engineering
- Einsatz innovativer Technologien (z. B. AI, DLT, Social Media) im Branchen wie Finanz (Fintech), Energie und Logistik
Lehre
Blockchain Hackathon (Seminar) (07-203-1303)
Business Innovation (Projekt) (07-203-2103)
Business Intelligence (Praktikum) (07-102-6104)
Einführung E-Commerce (Seminar) (07-102-1704)
Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Vorl/Üb) (07-102-1101)
Enterprise Systems 1 (Vorl) (07-102-3101)
Enterprise Systems 1 (Üb) (07-102-3101)
Enterprise Systems 2 (Vorl) (07-203-3101)
Enterprise Systems 2 (Üb) (07-203-3101)
Enterprise Systems in der Finanzindustrie (Vorl) (07-203-3101)
Geschäftsprozessmanagement 1 (Vorl) (07-102-3101)
Geschäftsprozessmanagement 2 (Vorl) (07-203-2101)
Geschäftsprozessmanagement 2 (Üb) (07-203-2101)
Geschäftsprozessmanagement in der Finanzindustrie (Vorl) (07-203-2101)
Management von IT-Projekten (Seminar) (07-102-6105)
Research Questions in Business Information Systems (Seminar)
Strategisches Informationsmanagement (Vorl) (07-102-6105)
Supply Chain Management und Warehousing (Seminar)
Lebenslauf
Studium
1991 Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung Wirtschaftsinforamtik (Dipl.-Kfm.), Universität Erlangen-Nürnberg
1997 Promotion zum Dr. oec. HSG mit höchster Auszeichnung, Universität St.Gallen, Schweiz
2005 Habilitation (Venia Legendi in Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik), Universität St.Gallen
Wissenschaftlicher Werdegang
1992-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St.Gallen
1995-1996 Research Associate, Department of Computer Science, University of California, Irvine, USA
1998- 2005 Projektmanager, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St.Gallen
2005 Assistenzprofessor, Universität St.Gallen
Seit 2006 Ordentlicher Professor (W3), Universität Leipzig
2008-2011 Institutsdirektor, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Leipzig
2012 Kooptation, Fakultät für Mathematik und Informatik, Universität Leipzig
2012-2014 Institutsdirektor, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Leipzig
2016-2019 Prodekan, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig
Tätigkeiten in der Praxis
1997-1998 Senior Consultant, Roland Berger Strategy Consultants, Düsseldorf
Seit 2007 Mitglied des Instituts für Angewandte Informatik (InfAI), Leipzig
Seit 2010 Partner Business Engineering Institute (BEI), St.Gallen
Seit 2011 Kurator bei campusinform, Leipzig
2011-2014 Mitglied des Aufsichtsrats, IT Sonix AG, Leipzig
Seit 2014 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats, IT Sonix Customer Development GmbH, Leipzig
Seit 2014 Gründungsmitglied und Vorstand, Social CRM Research Center e.V. (SCRC), Leipzig
Seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats, Alvara Cash Management Group AG, Leipzig
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Seit 2000 Mitglied der Gesellschaft für Informatik (GI), Bonn
Seit 2010 Mitglied im Verband für Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), Göttingen
Seit 2011 Associate Editor International Journal of Information Systems in the Service Sector (IJISSS)
Seit 2012 Editor-in-Chief von Electronic Markets - The International Journal on Networked Business (EM)
Seit 2013 Mitglied im Editorial Board von Wirtschaftsinformatik / Business & Information Systems Engineering (BISE)
Seit 2019 Vorsitz der Wissenschaftlichen Kommission Wirtschaftsinformatik (WKWI), Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB)