Europa in der Inflationsfalle
Wie gelingt der Ausstieg aus der Geldentwertungsspirale?
Dienstag, 12.03.2024, 18.00 - 19.00 Uhr (virtuell)
Wie gelingt der Ausstieg aus der Geldentwertungsspirale?
Dienstag, 12.03.2024, 18.00 - 19.00 Uhr (virtuell)
Aus vielen Richtungen hört man aktuell, dass die deutsche Wirtschaft immer schwächer wird. Für die Inflation oder hohe soziale Ungleichheit wird oft und schnell die aktuelle Regierung verantwortlich gemacht. Aber stimmt das? Welche Einflüsse haben zu dieser Entwicklung geführt, und welche Mittel…
Im Rahmen der „Leipziger Wirtschaftspolitischen Gespräche“ war Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Donnerstag (8. Februar 2024) im Kupfersaal zu Gast. Vor Beginn des Gesprächs mit Prof. Dr. Gunther Schnabl trug sich der Minister ins Gästebuch der Universität ein.
Christian Lindner: Wie geht es weiter mit den Staatsschulden? 08.02.2024 15.00 - 16.30 Uhr im Gespräch mit Prof. Dr. Gunther Schnabl, Kupfersaal, Kupfergasse 2, Einlass 14:00 Uhr
Für die Liberalen sind eine solide Finanzpolitik mit verantwortungsvollem Interessenausgleich zwischen Steuerzahlenden…
Japanese Prime Minister Fumio Kishida's new fiscal stimulus program, worth over 17 trillion yen, aims to overcome deflation and bolster the struggling economy amid high inflation, but according to Prof. Dr. Gunther Schnabl it may only provide short-term relief and increase government debt. With…
Prof. Dr. Gunther Schnabl analyzes the role of the 1948 currency and economic reform in West Germany for growth and social cohesion in Germany and Europe. It describes the theoretical foundation by Walter Eucken and the implementation and defense of the new economic order by Ludwig Erhard. The paper…
Hier finden Sie uns.