Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- seit 12/2021
Doktorand am Institut für Wirtschaftspädagogik - seit 08/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Leipzig - 10/2022 - 12/2022
Dozent für Facheinheiten zu qualitativen Forschungsmethoden im DAAD-Projekt "Chance 4 Science" mit ukrainischen Partneruniversitäten (Sumy State University, V. N. Karazin Kharkiv National University und Donetsk National Technical University, Lutsk) in den Studiengängen Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie Workhsops zu qualitativen Forschungsmethoden mit PhD-Studierenden - 04/2022 - 03/2023
Dozent im Projekt "VoCasian" an der Tbilisi State University, Tiflis, Georgien für das Modul 1b "Research Methods - advanced" und das Modul 6 "VET Teaching and Learning Methods" - 01/2019 - 12/2020
Dozent an der Bundeswehrfachschule Naumburg - Bereich Wirtschaft - 10/2014 - 07/2020
Werkstudent bei b con d Marketingconsulting GmbH, Junior Consultant für Energieversorgungsunternehmen - 08/2013 - 09/2014
Sachbearbeiter im Marketing der Stadtwerke Lübeck GmbH - 09/2008 - 05/2009
Zivildienst Universitätsklinikum Jena
Ausbildung
- 10/2018 - 11/2021
Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Leipzig mit angestrebtem Abschluss Master of ScienceThema der Masterarbeit: Erhebung und Dokumentation von Erfahrungswissen zur Zusatzqualifikation Kaufmann/Kauffrau für die Energie- und Wasserwirtschaft - 10/2014 - 09/2018
Studium der Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig mit Abschluss Bachelor of ScienceThema der Bachelorarbeit: Renten- und Pflegeversicherung unter dem Druck des demografischen Wandels - ökonomische Analyse einer Reformoption im Fokus der öffentlichen Finanzen - 08/2010 - 07/2013
Berufsausbildung zum Industriekaufmann bei der Stadtwerke Lübeck Holding GmbH - 10/2009 - 09/2010
Studium Geschichte/Sport Lehramt für Realschulen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 08/2006 - 07/2008
Abitur am Sportgymnasium Johann-Christoph-Friedrichs-GutsMuths Jena
- Identifizierung von Schwierigkeiten bei dem Verständnis von ökonomischen Konzepten aus der Perspektive von jungen Erwachsenen mit einem Migrationshintergrund – Ein Deutsch-Amerikanisches KooperationsprojektHapp, RolandLaufzeit: 09.2021 - 06.2023Mittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Berufliche Bildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
- Leipzig - Chance for ScienceHapp, RolandLaufzeit: 07.2022 - 12.2022Mittelgeber: DAAD Deutscher Akademischer AustauschdienstBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Berufliche Bildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft; BWL/betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Heidel, S.; Happ, R.Challenges in Understanding Western Economic and Financial Concepts from the Perspective of Young Adults with a Post-Soviet Migration Background in Germany – Findings from a Qualitative Interview StudyJournal of Risk and Financial Management. 2023. 16 (3).
-
Qualitative und quantitative Methoden berufspädagogischer Forschung (Fachdidaktik II)
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Wiederholende)
Modul: 07-SoSe23-07
Seminar und Übung
Zeit: Einzeltermine Freitag, von 13:15 – 16:45 Uhr
Raum: IZ 27