Prof. Dr. Manfred Röber

Prof. Dr. Manfred Röber

Hochschullehrer im Ruhestand

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Städt. Kaufhaus
Universitätsstraße 16
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-33624
Telefax: +49 341 97-33589

Berufliche Laufbahn

  • 10/1971 - 12/1972
    Mitarbeiter der Planungsgruppe der Senatsverwaltung für Familie, Jugend und Sport in Berlin
  • 06/1974 - 10/1977
    wiss. Mitarbeiter am Institut für Unternehmensführung der Freien Universität Berlin
  • 11/1977 - 10/1979
    wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation der Universität Mannheim
  • 11/1979 - 11/1981
    stellv. Referatsleiter (Haushaltsabteilung beim Senator für Finanzen in Berlin)
  • 12/1981 - 03/1999
    Professor für Verwaltungswissenschaft an der Verwaltungshochschule Berlin
  • seit 04/1982
    Beratung von Ministerien und Behörden sowie Fachausschüssen vonParteien, Parlamenten und Verbänden auf dem Gebiet derVerwaltungsreform
  • 04/1986 - 07/1996
    Lehrbeauftragter am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin
  • seit 08/1987
    Projektleitung und -mitarbeit in Kooperation mit der Zentralstelle füröffentliche Verwaltung der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung(DSE/ZÖV) und der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) –jetzt GIZ – auf dem Gebiet der Verwaltungskooperation mit afrikanischen,asiatischen sowie mittel- und osteuropäischen Staaten
  • 01/1996 - 12/1996
    Gastprofessur am Institut für Verwaltungsmanagement der Universität Innsbruck
  • 03/1998 - 06/1998
    Gastprofessur an der University of Central Lancashire
  • 04/1999 - 04/2007
    Professor für Public Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • 03/2003 - 05/2003
    Visiting Scholar an der University of California, Berkeley
  • 05/2007 - 03/2013
    Professor für Verwaltungsmanagement / New Public Management an der Universität Leipzig
  • 04/2008 - 09/2012
    Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
  • seit 01/2010
    Ko-Direktor des Kompetenzzentrums für kommunale Infrastruktur Sachsen an der Universität Leipzig
  • seit 04/2013
    Professor emeritus am Lehrstuhl für Public Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
  • 09/2014
    Gastdozentur an der St. Kliment Ohridski-Universität Sofia
  • 02/2016 - 06/2020
    Professor für Betriebswirtschaftslehre, Andrássy-Universität Budapest (im Rahmen des Herder-Programms des DAAD)

Ausbildung

  • 04/1967 - 07/1971
    Studium der Soziologie an der Freien Universität Berlin (Diplom-Soziologe)
  • 04/1969 - 07/1973
    Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin (Diplom-Kaufmann)
  • 08/1973 - 05/1974
    Promotionsstipendiat der Stiftung Mitbestimmung (jetzt: Hans-Böckler-Stiftung)
  • 07/1979
    Promotion an der Universität Mannheim

Gremien Mitgliedschaften

  • 04/1991 - 07/2007
    Mitveranstalter des Berlin-Brandenburgischen Verwaltungspolitischen Kolloquiums an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • seit 04/2001
    Mitglied in der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften (IIAS)
  • 04/2007 - 09/2014
    Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung
  • seit 10/2007
    Mitglied in der International Research Society for Public Management
  • seit 04/2008
    Mitglied des Wissenschaftlichen Programmbeirats für den Arbeitsbereich „Politics, Administration & International Relations“ an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen
  • seit 07/2008
    Mitglied im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (Wissenschaftliche Kommission öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Hochschulmanagement)
  • seit 11/2008
    Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Public Management an der Europäischen Akademie Bozen (EURAC)
  • seit 10/2009
    Mitglied des Kompetenzzentrums „Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig“
  • seit 01/2010
    Direktor des Kompetenzzentrums für kommunale Infrastruktur Sachsen (vormals ÖPP-Kompetenzzentrum Sachsen) an der Universität Leipzig
  • seit 07/2012
    Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Public Social Responsibility (PSR), Wien
  • 10/2012 - 04/2013
    Mitglied der Arbeitsgruppe „Personalbedarfsanalyse“ im Rahmen des Demographiegipfels der Bundesregierung
  • 03/2014 - 12/2014
    Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV), Arbeitskreis „Strategisches Organisationsmanagement – Interdependenzen von Mensch, Organisation und IT“
  • 04/2014 - 06/2015
    Jean Monnet Network „Services of General Interest in the EU: A Citizens’ Perspective on Public versus Private Provision“ (Projektförderung durch EU-Kommission zusammen mit den Projektpartneruniversitäten aus Mailand, Greenwich, Abo, Wien und Rouen)
  • Lück, O.; Redlich, M.; Röber, M.
    ÖPP‐Beratungseinrichtungen: Funktionen, Formen und Wirkungen
    In: Mühlenkamp, H. (Hrsg.)
    Öffentlich‐Private Partnerschaften. Baden-Baden: Nomos. 2016. S. 164-189
    Details ansehen
  • Lenk, T.; Röber, M.; Kuntze, M.; Redlich, M.
    Public-Private Partnership - An Appropriate Institutional Arrangement for Public Services?
    Schulz-Nieswandt, Frank/ Lenk, Thomas/Mülenkamp, Holger/ Pielow, Johann Christian/Tscheulin, Dieter Kurt: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschatliche Unternehmen. 2011.
    Details ansehen

weitere Publikationen