Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- seit 09/2018
Juniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umwelt- und Energieökonomik an der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ - seit 09/2017
Projektleiter der Nachwuchsforschungsgruppe "Nachhaltiger Ausbau erneuerbarer Energien mit multiplen Umweltwirkungen - Strategien zur Bewältigung ökologischer Zielkonflikte" an der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig - 07/2008 - 08/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig (2013 - 2017 Sprecher der UFZ- Arbeitsgruppe Energie) - 05/2016 - 10/2016
Forschungsaufenthalt am Institute of New Economic Thinking, University of Oxford - 09/2005 - 12/2005
Forschungsaufenthalt bei Resources for the Future, Washington, DC (USA) - 08/2004 - 06/2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am UFZ, Department Ökonomie
Ausbildung
- 01/2006 - 01/2010
Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (summa cum laude) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit dem Thema „Using a Policy Mix to Combat Climate Change – An Economic Evaluation of Policies in the German Electricity Sector“ - 10/1998 - 05/2004
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universidad de Deusto, San Sebastián, Spanien, Diplomarbeit: „An Economic Evaluation of the U.S. Conservation Reserve Program“, Abschluss als Diplom-Kaufmann
- Umwelt- und Ressourcenökonomik, Energieökonomik
- Institutionenökonomik und politische Ökonomie
- Angewandte Mikroökonomik
- Angewandte Analyse der Energie-, Klima- und Wasserpolitik
- Grüne Konjunktur- und InvestitionsprogrammeGawel, ErikLaufzeit: 11.2020 - 04.2022Mittelgeber: Andere öffentliche BereicheBeteiligte Organisationseinheiten der UL: VWL, Umwelt- und Energieökonomik
- Dezentrale Energiewende zwischen sozialer Gerechtigkeit, Systemkosten und Umweltschutz – Zielkonflikte und LösungsstrategienLehmann, PaulLaufzeit: 06.2020 - 01.2022Mittelgeber: BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBeteiligte Organisationseinheiten der UL: VWL, Umwelt- und Energieökonomik
- Berücksichtigung von biologischer Vielfalt und ökosystemarer Funktionsweise als Basis für eine nachhaltige Windenergieproduktion im WaldPeter, FranziskaLaufzeit: 12.2019 - 11.2022Mittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: VWL, Umwelt- und Energieökonomik
- Nachhaltiger Ausbau erneuerbarer Energien mit multiplen Umweltwirkungen – Politikstrategien zur Bewältigung ökologischer Zielkonflikte bei der Energiewende (MultiplEE)Lehmann, PaulLaufzeit: 09.2017 - 08.2022Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: VWL, Umwelt- und Energieökonomik
- Grafström, J.; Söderholm, P.; Gawel, E.; Lehmann, P.; Strunz, S.Government support to renewable energy R&D: drivers and strategic interactions among EU Member StatesEconomics of Innovation and New Technology. 2020. S. 1-24
- Lehmann, P.; Habermacher, F.Commitment Versus Discretion in Climate and Energy PolicyEnvironmental and Resource Economics. 2020. 76 (1). S. 39-67
- Gawel, E.; Lehmann, P.Staatsprogramme gegen die Corona-Krise – eine Option für den Klimaschutz?Wirtschaftsdienst. 2020. 100 (7). S. 510-515
- Lehmann, P.; Ammermann, K.; Gawel, E.; Geiger, C.; Hauck, J.; Meier, J.-N.; Schicketanz, S.; Stemmer, B.; Tafarte, P.; Thrän, D.; Wolfram, E. E.Managing spatial sustainability trade-offs: The case of wind power2020