Auf Antrag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bestellte die Universität Frau PD Dr. Esther Pittroff zum 1. September 2024 zur Außerplanmäßigen Professorin.
Mit dieser APL-Professur wird das Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung gestärkt, indem im Bachelor Wirtschaftswissenschaften propädeutische Lehre angeboten und im Masterstudium das Themenangebot im Bereich der Nachhaltigkeit gefestigt werden kann. So gewinnt bspw. Environmental Social Governance (ESG) für die Kommunikation von Unternehmen regulatorisch und faktisch an Bedeutung – die daraus resultierenden Ansprüche an die finanzielle Steuerung und Berichterstattung sind zentrale Themengebiete des Instituts und werden von dieser Professur behandelt. Hiermit eng verbunden ist die Forschungsausrichtung der APL-Professur in den Bereichen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Digitalisierung. Konkret wird beispielsweise eine Forschungsdatenbank zu Publizitätsangaben zur Nachhaltigkeit von europäischen Unternehmen aufgebaut und von der APL-Professur gepflegt. Damit verbunden sind Aufgaben im Bereich des Wissenschaftsmanagements, wobei hier insbesondere Drittmitteleinwerbungen, Antragsberatung und Beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses verbunden sind. Die Profilbildung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wird vor allem durch die Untersuchung von Auswirkungen der Digitalisierung für die Beschleunigung der Publikation von Finanzdaten aus dem Rechnungswesen oder die Anknüpfung an das Kompetenzfeld Nachhaltigkeitsmanagement, lnfrastrukturökonomie und öffentliche Wirtschaft gestärkt.
Mit Frau PD Dr. Pitroff gewinnt die Fakultät eine ausgewiesene Persönlichkeit. Nach Abschluss ihres Hochschulstudiums der Betriebswirtschaftslehre zur Diplom-Kauffrau stellt sie ihre pädagogische Eignung und ihre hochschuldidaktischen Kenntnisse mit der Durchführung zahlreicher Lehrveranstaltungen seit fast 10 Jahren an der Universität Leipzig und anderen Institutionen unter Beweis. Ihre Promotion schloss sie mit summa cum laude im Jahr 2011 ab, ihre Habilitation erfolgte im Jahr 2022. Darüber hinaus weist sie eine Vielzahl an Publikationen und Vorträgen auf kompetitiven internationalen Konferenzen aus. Seit 2023 ist sie bei der Verbundnetz Gas AG als Referentin für Einzel- und Konzernabschluss tätig.