Nachricht vom

Am 26. Oktober 2023 feierte die Fakultät mit Studierenden, Alumni, Kolleginnen und Kollegen von Schwesterfakultäten der Universität aber auch der der Universitäten im Freistaat Sachsen, aus der Verwaltung und dem Rektorat sowie Kooperationspartnern in Forschung und Lehre den 30. Fakultätsgeburtstag nach der Neugründung am 26. Oktober 1993.

Rund 300 Gäste folgten der Einladung in das Paulinum der Universität, wo die Feierlichkeiten mit einem Festakt begannen. In der Begrüßung des Dekans, im eigens für die Feierlichkeiten produzierten Imagefilm der Fakultät sowie in den Grußworten der Rektorin und des Wissenschaftsministers des Freistaates Sachsen, Herrn Gemkow, wurde das Profil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit den Themen Nachhaltigkeit und Daseinsvorsorge betont und die Bedeutung der Fakultät für die Universität, für die Region, den Freistaat und ihre nationale und internationale Relevanz herausgestellt. In der daran anschließenden Keynote von Prof. Dr.-Ing. Lütke Daldrup über die komplexe Entstehungsgeschichte und Bedeutung des BER für Ostdeutschland wurde praxisnah deutlich, warum Großprojekte derart lange Projektzeiten bis zur Vollendung haben und weshalb bürokratische Hürden für das Gelingen und zur Wahrung von Wirtschaftlichkeitsüberlegungen abgebaut werden sollten. Abgerundet wurde der Festakt musikalisch – David Timm, Universitätsmusikdirektor, spielte auf einer Keytar bluetooth gesteuert die Jehmlich-Orgel an.

Im Anschluss an den Festakt wartete ein umfangreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Campusführungen, Notenspur-Führungen und einer Passagenführung auf alle Gäste, die sich nicht für in einen der vier Hot Spots der Fachdisziplinen angemeldet hatten. Letztere stellten aktuelle Forschungen aus den Fachdisziplinen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitsmanagement und Wirtschaftsinformatik vor. Während im Hot Spot BWL Gründungsthemen gepitcht wurden, beleuchtete der Hot Spot VWL die Themen Gesundheit, Soziale Medien und den Wohnungsmarkt. Im Hot Spot Nachhaltigkeitsmanagement waren die bisherige Arbeit in den letzten Jahrzehnten und aktuelle Forschungsthemen Gegenstand. Im Hot Spot WINF wurde die Mobile Scheune dem interessierten Publikum nahegebracht und gezeigt, wie Digitalisierung in der Landwirtschaft durch Drohnen Anwendung findet.

Abgebunden wurde die Festveranstaltung durch ein Abschlussplenum mit einer eingehenden Rede des Dekans, in der er auf die Vergangenheit und vor allem auf die Zukunft der Fakultät rekurrierte. Weil die Zukunft von den jungen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen gestaltet wird, rundete eine Podiumsdiskussion mit Frau Prof. Krause, Frau PD Dr. Pittroff, Herrn Prof. Ludwig und Herrn JProf. Häckl das Abschlussplenum ab, indem die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Bedeutung von KI in der Lehre betont wurde.

Am Abend wurden die Gespräche in der Moritzbastei, dem ältesten Studentenkeller Europas, bei Live-Musik mit David Timms Jazzquartett fortgesetzt und gingen mit „my Prof is my DJ“ zum Tanz bei ausgelassener Stimmung bis weit nach Mitternacht über.

Durch das Programm führte Claudius Nießen, ehemaliger Geschäftsführer des Deutschen Literaturinstituts Leipzig sowie Gesellschafter und Prokurist von detektor.fm.