Seit 01. Oktober 2024 ist Frau Dr. Charlotte Bartels Inhaberin der Vertretungsprofessur für Finanzwissenschaft (W3) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Sie folgt damit Herrn Professor Lenk nach, der zum 30. September 2024 nach mehr als 30 Jahren diese Professur innehatte und nun in den Ruhestand eingetreten ist.
Für ihre Promotion zum Thema „Versicherung und Anreize im deutschen Wohlfahrtsstaat“ (summa cum laude an der Freien Universität Berlin) gewann sie 2014 den Wolfgang-Ritter Preis und den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft. Ausgezeichnet wurde sie zudem durch die Mitgliedschaft in der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und vom Berliner Tagesspiegel als eine der 100 Köpfe der Hauptstadt-Wissenschaft. Im Wintersemester 2023/24 vertrat sie die Professur von Monika Schnitzer an der Ludwig-Maximilians-Universität München; zuvor war sie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), am Center for European Studies der Harvard Universität und an der City University New York (CUNY) tätig.
Ihr Forschungsinteresse liegt auf dem Gebiet der Finanzwissenschaft und Sozialpolitik. Die erste Säule ihrer Forschung besteht aus der Schätzung von langfristigen Einkommens- und Vermögensungleichheitsreihen für Deutschland von 1871 bzw. 1895 bis heute, sowohl national als auch regional. Langfristige Ungleichheitsreihen geben nicht nur einen Überblick über das Ausmaß von Ungleichheitsveränderungen im Laufe der Zeit, sondern bilden auch die Grundlage für die zweite Säule ihrer Forschung: die Untersuchung von Ursachen und Folgen der sich verändernden Vermögens- und Einkommensverteilungen. Die dritte Säule ihrer Forschung befasst sich mit der Gestaltung von Steuern und Sozialpolitik vor dem Hintergrund des Equity-Efficiency Trade-Offs und des Klimawandels.
Die Professur ist dem Institut für öffentliche Finanzen und Public Management zugeordnet. Das Büro von Frau Dr. Bartels befindet sich im Raum A 138, Neues Augusteum, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig.
Nähere Informationen finden Sie in Kürze hier: https://www.wifa.uni-leipzig.de/institut-fuer-oeffentliche-finanzen-und-public-management