Die Vorlesung Staat und Wirtschaft - Wirtschaftspolitik findet im Sommersemester statt.
Dozent: Prof. Dr. Gunther Schnabl
Tutor: Tom Bugdalle
Beginn: 02.04.2024
Vorlesung: Dienstag 15.15-16.45 Uhr, Hörsaal 9
Unterrichtssprache: Deutsch
Leistungsnachweise: Klausur
Ziel der Vorlesung
Die Vorlesung thematisiert theoretische, empirische und anwendungsbezogene Zusammenhänge, die auf die Ziele wirtschaftspolitischen Handelns und die Mittel ihrer Verwirklichung ausgerichtet sind und zur Beurteilung wirtschaftlicher Ist-Zustände befähigen. Neben der positiven Theorie werden Elemente der normativen Theorie der Wirtschaftspolitik behandelt.
Inhalt
Vorlesung | Datum | |
---|---|---|
1. | Das Phänomen der Knappheit und ökonomisches Denken 820 KB | 02.04.24 |
2. | Marktkoordination und Marktversagen 805 KB | 16.04.24 |
3. | Die Akteure und ihr Betätigungsfeld 747 KB | 23.04.24 |
4. | Wirtschaftsordnung und Transformation 778 KB | 30.04.24 |
5. | Wachstumspolitik 771 KB | 07.05.24 |
6. | Geldpolitik 868 KB | 14.05.24 |
7. | Konjunkturpolitik 810 KB | 21.05.24 |
8. | Internationale Arbeitsteilung und Wettbewerbsfähigkeit 787 KB | 28.05.24 |
9. | Internationale Kapitalströme und Wechselkurse 739 KB | 04.06.24 |
10. | Europäische Wirtschaftspolitik 1 MB | 11.06.24 |
11. | Wohlstand und Verteilung 1 MB | 18.06.24 |
12. | Formen politischer Steuerung 652 KB | 02.07.24 |
Fragen und Antworten | 03.07.24 | |
Klausur | 08.07.24 |
Übungen
Tutoren: Tom Bugdalle
Beginn: 17.04.24
Zeit & Ort: Mittwochs, 11:15-12.45 im Hörsaal 9 & 15:15-16:45 im Seminarraum 2 (Institutsgebäude)
Unterrichtssprache: Deutsch
Unterlagen | Datum |
---|---|
Übung 1 727 KB | 17.04.24 |
Übung 2 1 MB | 08.05.24 |
Übung 3 895 KB | 15.05.24 |
Übung 4 462 KB | 29.05.24 |
Übung 5 674 KB | 12.06.24 |
Übung 6 578 KB | 03.07.24 |
Fragen und Antworten | 03.07.24 |
- Bofinger, Peter (2011): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3.Aufl., München.
- Krugman, Paul / Obstfeld, Maurice (2012): Internationale Wirtschaft, München, 9. Auflage.
- Roth, Steffen J. (2007): VWL für Einsteiger: Eine anwendungsorientierte Einführung, 2. Auflage, UTB.
- Weitere Literaturempfehlungen sind in der Vorlesungsübersicht angegeben.