Wahlpflichtmodule im Sommersemester 2025
Einschreibung ist vom 25.03. bis zum 01.04.2025 möglich.
Einschreibung ist vom 25.03. bis zum 01.04.2025 möglich.
Nach vielen Jahren hat die Zeitschrift Electronic Markets eine neu gestaltete Webseite. Sie präsentiert sich nun mit einem frischen Layout und verbessertem Nutzererlebnis. Ab sofort sind die neuesten Updates von der LinkedIn-Präsenz von Electronic Markets kontinuierlich auf der Website sichtbar.…
Neue digitale Plattformen der generativen künstlichen Intelligenz (KI) wie etwa Amazon Alexa oder OpenAI ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen digitalen Plattformen. Beispielsweise ist über ChatGPT die Abfrage von Reisedienstleistungen von der Plattform Kayak oder die…
Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Ralph Tröger von der GS1 für den Gastvortrag im Rahmen der Master-Veranstaltung "Digital Business and Platforms". Der Gastvortrag lieferte Einblicke in (Daten-)Standards, welche Kernaufgabe der GS1 sind. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Vortrags war der Standard EPCIS,…
Wir bedanken uns bei Vera Reime und Andreas Hofmann von der VNG Handel & Vertrieb GmbH für ihren Gastvortrag im Rahmen der Master-Veranstaltung "Digital Business and Platforms". Der Gastvortrag lieferte Einblicke in elektronische Märkte und Plattformen im Energiemarkt. Dabei wurden unter anderem…
Wir bedanken uns bei Dr. Bernd Kemmler und Michael Jüngling der Yellow Automation GmbH für den Gastvortrag zum Thema “Smart Automation” am 04.12 im Rahmen des Moduls “Business Process Management”. Der Gastvortrag lieferte Einblicke in die Automatisierungsbestrebungen bei der Muttergesellschaft…