Aktuelles

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät auf dem University:Future Festival 2023

Michael Barton, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Personalwirtschaftslehre, wird mit seinem Beitrag "Lehr-Lern-Beziehungen stärken" am 27.04.2023 auf der Lightning Stage des University:Future Festival 2023 bei den Lightning Talks „Lehrszenarien und Studi-Perspektiven“ vertreten sein.

Professur für Personalwirtschaftslehre

Informationen zum Nachrückverfahren an der Professur Personalwirtschaftslehre

Auch in diesem Semester besteht die Möglichkeit, in das Modul nachzurücken. Sobald Plätze frei werden, z. B. weil Studierende ihren Modulplatz durch Abmeldung im AlmaWeb zurückgegeben haben, können Sie evtl. nachrücken.

Lehre

Ein runder Button auf dem "Wir lieben Lehre" geschrieben steht

Unser Angebot in der Lehre

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den einzelnen Modulen unserer Professur sowie Wissenswertes rund um Ihre Abschlussarbeit.

Lehrerin schreibt etwas an die Tafel, während Schüler und Schülerinnen aufmerksam schauen. Foto: Colourbox
Eine Gruppe junger Menschen während eines Vortrages. Sie interagieren aktiv mit dem Vortragenden. Alle tragen Mundschütze.
Ein Laptop, ein Smartphone und Hände, die etwas auf einem Zettel notieren

Forschung

Auf diversen Papieren mit Grafiken und Diagrammen liegen eine weiße Tastatur, eine Brille und ein Tablet

Forschungsaktivitäten der Professur

In diesem Bereich geben wir Ihnen einen Einblick in die Forschungsaktivitäten unserer Mitarbeitenden und stellen Ihnen eine Übersicht über die bisher veröffentlichten Publikationen zur Verfügung.

mehr erfahren

Team

Auf dem Foto ist das Team der Professur Personalwirtschaftslehre zu sehen

Team Professur Personalwirtschaftslehre

“Du gewinnst nie allein. An dem Tag, an dem Du was anderes glaubst, fängst du an zu verlieren.“ (Mika Pauli Häkkinen)

Prof. Dr. Silvia Föhr

Prof. Dr. Silvia Föhr

Universitätsprofessorin

Personalwirtschaftslehre
Institutsgebäude
Grimmaische Straße 12, Raum I 453
04109 Leipzig

Sprechzeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung

 Ildikó Altmann-Jakisch

Ildikó Altmann-Jakisch

Sekretärin

Personalwirtschaftslehre
Institutsgebäude
Grimmaische Straße 12, Raum I 451
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-33700

 Michael Barton

Michael Barton

Wiss. Mitarbeiter

Personalwirtschaftslehre
Institutsgebäude
Grimmaische Straße 12, Raum I 452
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-33707

Sprechzeiten
Nach Vereinbarung

 Juliane Theiß

Juliane Theiß

Wiss. Mitarbeiterin

Personalwirtschaftslehre
Institutsgebäude
Grimmaische Straße 12, Raum I 454
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-33706

Sprechzeiten
Nach Vereinbarung

Jobs & Praktika

An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen. Gern verweisen wir Sie auch an andere Angebote und Jobportale für Studierende.

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur Personalwirtschaftslehre (m/w/d)

Zur Unterstützung der Professur für Personalwirtschaftslehre suchen wir ab dem 1. September (alternativ ab 1. Oktober) eine engagierte studentische/wissenschaftliche Hilfskraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 6 Stunden. 

Stellenausschreibung
PDF 834 KB

 

Zuverlässige:r Werkstudent:in Human Resources bei HR Leichtigkeit (Leipzig oder remote)

HR Leichtigkeit bedient Kunden und Kundinnen aus der Region Sachsen im KMU-Bereich als externe Personalabteilung und HR Interim Management. Mehr zu Stephanie Skoruppa und ihrer Dienstleistung ist auf folgender Website zu finden: HR Leichtigkeit

Du kannst in Leipzig oder remote arbeiten. Aktuell existiert zwar noch kein Büro, aber daran wird gearbeitet. HR Leichtigkeit bietet an,  spannende Aufgaben aus dem HR-Leben zu teilen und sucht eine:n zuverlässige:n Werkstudenten:in HR.

Eine Auswahl möglicher Aufgaben lautet:

  • Prozesse visuell und schriftlich aufarbeiten zur Übergabe an Kund:innen
  • Erstellung und Vorbereitung von themenbezogenen Dokumenten
  • Recherche und Aufarbeitung zu und von HR-Themen
  • Kontaktaufnahme mit möglichen Partner:innen über LinkedIn (andere Einzelunternehmer im HR Bereich zur Erweiterung des Netzwerks)
  • Themenbezogene Recherche (z.B. Benchmarking zu Konkurrenzunternehmen, Arbeitgebende im Umfeld der Kunden, Arbeitsbedingungen, Benefits und Gehälter, Markenauftritt anderer Arbeitgebender im Umfeld)
  • Kandidat:innenrecherche online zur Vorarbeit von/für Active Sourcing
  • Auftragserteilung und Kommunikation mit Agenturen
  • Recherche und Angebotsvergleiche möglicher HR Dienstleistender entlang des HR-Lebenszyklus

Was du mitbringen solltest:

  • hohe Motivation, Neugier und Freude an Support
  • Bachelor- oder Master-Studium, idealerweise mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug

Was dir HR Leichtigkeit und Stephanie bieten können: 

  • Die Wochenstunden sind variabel, je nach Auftragslage, Themenlage und Geschäftsentwicklung (Tendenz ansteigend).
  • Die Arbeitszeit liegt in deiner Verantwortung. Nur vereinbarte Deadlines sind die Orientierung.
  • Wir stellen einen Office 365 Zugang, um eine gemeinsame Arbeitsplattform zu haben.
  • Gemeinsam können wir uns und das Produkt weiterentwickeln.

Wenn du neugierig bist, Fragen hast oder dich direkt bewerben möchtest, schreibe direkt an Stephanie Skoruppa eine E-Mail (info(at)hr-leichtigkeit.de) oder nutze zunächst den telefonischen Kontakt, +49 176 23 95 60 92.

 

 

Das HR Excellence Team der KPMG sucht Verstärkung!

Falls Du interessiert bist an einem Praktikum im Bereich HR-Beratung und Change Management in einem interdisziplinären Team und mehr erfahren möchtest, findest Du hier weitere Informationen: Wir freuen uns auf dich!

zum Angebot

Career Service der UL

Schon während des Studiums ist es sinnvoll, sich über berufliche Perspektiven Gedanken zu machen. Die Optionen dafür sind vielfältig. Berufseinstieg? Weiterstudieren? Promotion? Doch wo die richtigen Kontakte knüpfen? Beratung und Unterstützung finden Sie beim Career Service unserer Universität.

Mehr anzeigen

 

In der Jobbörse des Career Service finden sich Stellenangebote für Absolventinnen und Absolventen, Praktika und Nebenjobs.

Mehr erfahren

Jobvermittlung des Studentenwerks Leipzig

Seit Gründung des Studentenwerkes Leipzig im Jahr 1991 gibt es das Serviceangebot der Jobvermittlung, das Studierenden, welche sich neben dem Studium etwas dazu verdienen wollen, ein breites Spektrum an Jobangeboten bietet.

Mehr erfahren