Forschungsprojekte

Publikationen

Die nachstehenden Veröffentlichungen wurden von den Professoren, Mitarbeitern und externen Doktoranden der Professur Umwelttechnik/ Umweltmanagement publiziert oder herausgegeben.

Geyler, Stefan; Moritz, Marie (2022): Entscheidungsverhalten von Wohnungsunternehmen bei grundstücksbezogenen Regenwasserbewirtschaftungsanlagen. In: Bruckner, T. et al. (Hrsg.): Agentenbasierte Modellierung urbaner Transformationsprozesse. Smart Utilities And Sustainable Infrastructure Change. Studien zu Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Bd. 12, pp: 51-64; https://doi.org/10.30819/5413.04    

 

Geyler, Stefan, Moritz, Marie; Metzinger, Lisa (2022): Empirische Untersuchung zum Entscheidungsverhalten von Wohnungsunternehmen und Konzeptmodell.  In: Bruckner, T. et al. (Hrsg.): Agentenbasierte Modellierung urbaner Transformationsprozesse. Smart Utilities And Sustainable Infrastructure Change, pp: 153-165; https://doi.org/10.30819/5413.12  

 

Scheller, Fabian; Schulte, Emily;  Johanning, Simon; Geyler, Stefan;  Moritz, Marie;  Bruckner, Thomas (2022): Beschreibung der realen Fallstudien als Forschungsobjekt für die modellbezogenen Analysen.  In: Bruckner, T. et al. (Hrsg.): Agentenbasierte Modellierung urbaner Transformationsprozesse. Smart Utilities And Sustainable Infrastructure Change, pp: 21-38; https://doi.org/10.30819/5413.02  

 

Holländer, Robert; Winkler, Uwe; Laforet, Lydie (2022) Resilienz in der Wasserversorgung, in: Denzel, Markus; Schötz, Susanne; Töpel, Veronique (Hrg.) Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt – Leipzig im regionalen und überregionalen Vergleich, Springer-Gabler 2022, S. 95 – 145

 

Khurelbaatar, G.; van Afferden, M.; Ueberham, M.; Stefan, M.; Geyler, S.; Müller, R.(Helmholtz UFZ): Management of Urban Stormwater at Block-Level (MUST-B): A New Approach for Potential Analysis of Decentralized Stormwater Management Systems, water. 2021. 13 (3). S. 378

 

Holländer, R.; Lautenschläger, S.; Gawel, E.; Strunz, S.; Stumpf, L.; Spillecke, H.: Gesetzesfolgenabschätzung der Novelle des Abwasserabgabengesetzes (AbwAG), Umweltbundesamt. 2021

 

Holländer, R.; Lautenschläger, S.; Stumpf, L.; Interwies, E.; Pielow, J.-C.; Görlitz, S.: Chancen und Herausforderungen der Verknüpfungen der Systeme in der Wasserwirtschaft (Wasser 4.0), Umweltbundesamt. 2020

 

Lautenschläger, S.; Holländer, R.; Interwies, E.: „Wasserwirtschaft 4.0“ – Chancen und Herausforderungen der Verknüpfungen der Systeme in der Wasserwirtschaft; Wasser und Abfall. 2019. 21. Jahrgang (Heft 12). S. 50-55

 

Geyler, S.; Bedtke, N.; Gawel, E.: Sustainable Stormwater Management in Existing Settlements-Municipal Strategies and Current Governance Trends in Germany, Sustainability. 2019. 11 (19).

 

Lautenschläger, S.; Laforet, L.; Lance, E.: Lebenszyklusbasierte Ökoeffizienzanalyse. Dezentrale wasserwirtschaftliche Anlagen im Spannungsfeld von Gewässer- und Umweltschutz, Kosteneffizienz und EU-Gesetzgebung, wwt. 2018. S. 29-32

 

Geyler, S.; Laforet, L.; Rüger, J.; Nowak, K.; Holländer, R.; Bertzbach, F.; Raehmel, P.; Klauer, B.; Schulz, A.; Schade, C.: Indikatoren für die ökonomische Bedeutung von Wasser und Gewässern, Dessau‐Roßlau. 2018

 

Lautenschläger, S.; Wilhelm, S.; Geyler, S.; Holländer, R.: Ableitung der Technologiestrategie bei Kläranlagen mit Hilfe Bayesscher Netze, In: Palmowski, L.; Pinnekamp, J. (Hrsg.), Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende ‐ E‐Klär. Aachen: Institut für Siedlungswasserwirtschaft, RWTH Aachen. 2018. S. 153-164

 

Manig, N.; Beier, M.; Rosenwinkel, K.; Geyler, S.; Lautenschläger, S.; Holländer, R.; Thöle, D.; Hölscher, I.: Ansatz zur strategischen Planung von Kläranlagen ‐ das Stufenkonzept als rollierendes Planungsinstrument, In: Palmowski, L.; Pinnekamp, J. (Hrsg.), Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende ‐ E‐Klär. Aachen: Institut für Siedlungswasserwirtschaft, RWTH Aachen University. 2018. S. 3-18

 

Geyler, S.; Kerber, H.; Lux, A.; Hedrich, M.; Beck, J.; Moeller, K.; Selvakumar, G.; Eller, M.; Tocha, C.; Sonnenburg, A.: Ensuring sustainable development for the German water sector: setting the stage for the risk-based sustainability management system (RSS), Urban Water Journal. 2018. 15 (6). S. 518-525

Brudermann, T.; Holländer, R.; Pastres, R.; Posch, A.; Schot, P.: Integrating Interdisciplinarity and Internationality in Sustainable Development Education, Gaia - Ecological Perspectives for Science and Society. 2017. 26 (4). S. 360-362

 

Geyler, S.; Hedrich, M.; Beck, J.; Kerber, H.; Lux, A.; Möller, K.; Selvakumar, G.; Eller, M.; Tocha, C.; Sonneburg, A.: Ensuring sustainable development for the German water sector: setting the stage for the risk-based sustainability management system (RSS). (2017)

 

Frey, T.: Bestimmungen zur Verbrennung gefährlicher Abfälle innerhalb und außerhalb deutscher Küstengewässer, Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft. 2017. 77 (5). S. 181-184

 

Beck, J.; Bertzbach, F.; Eller, M. et al.: Handbuch NaCoSi ‐ Anleitung zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitscontrollings in der Siedlungswasserwirtschaft, Darmstadt. 2016

 

Beck, J.; Bertzbach, F.; Eller, M. et al.: Leitfaden NaCoSi ‐ Der Weg zum Nachhaltigkeitscontrolling in der Siedlungswasserwirtschaft, Darmstadt. 2016

 

Laforet, L.; Lautenschläger, S.; Stich, G.; Töws, I.; Holländer, R.; Schimpke, J.; Wüstner, T.; Lange, A.: Nachhaltigkeitsbewertung von Kleinkläranlagen mittels Ökoeffizienzanalyse zur Ableitung von Produktverbesserungen, Berlin: Logos Verlag. 2016

 

Michel, B.; Geyler, S.; Laforet, L.; Holländer, R.: Öko-Effizienz-Analyse (ÖEA) zur Prüfung der Verhältnismäßigkeit unterschiedlicher Maßnahmenoptionen zur Umsetzung des Gewässerschutzes in Werra/Weser zum Erhalt der Kaliproduktion im hessisch-thüringischen Kali-Gebiet. Gutachten im Auftrag des Hessischen Umweltministeriums (2016)

 

Eller, M.; Beck, J.; Hedrich, M.; Urban, W.: Sustainability Risk Controlling for Urban Water Systems: Multidimensional Risk Identification and System Analysis; 8th Eastern European; Young Water Professionals Conference, Danzig, Polen: 2016, ISBN: 978-83-7493-936-2

 

Hedrich, M.; Eller, M.; Sonnenburg, A.: A Methodological Framework for Sustainability Risk Identification in the Urban Water Sector, International journal of safety and security engineering. 2016. 6 (2). S. 321-329

 

Hedrich, M.; Eller, M.; Urban, W.: Tackling Challenges of Social and Climate Change by a New Sustainability Controlling Approach for Groundwater Management, Conference Proceedings & Book of Abstracts, IWA Specialist Groundwater Conference 2016. 2016. S. 66-70, ISBN: 978-86-82565-46-8

 

Hedrich, M.; Eller, M.; Geyler, S.: Causal chain concept for sustainability risk controlling in urban water systems, Proceedings of the 22nd Annual International Sustainable Development Research Society Conference – Rethinking Sustainability Models and Practices: Challenges for the New and Old World Contexts. 2016. S. 195-202, ISBN: 978-972-674-791-8

 

Lautenschläger, S.: Funktionen- und widerspruchsorientierte Alternativengenerierung - TRIZ in der Wasserwirtschaft. Dissertation, Universität Leipzig, Dissertation. 2015

 

Beck, J.; Eller, M.; Geyler, S.; Hedrich, M.; Holländer, R.; Jansky, N.; Kerber, H.; Krause, S.; Lux, A.; Möller, K.; Sonnenburg, A.; Tocha, C.; Urban, W.: Nachhaltigkeitscontrolling in der Siedlungswasserwirtschaft, Energie-, Wasser-Praxis. 2015. S. 28-30

 

Geyler, S.; Laforet, L.; Quadflieg, A.; Holländer, R.: Eco-efficiency as an evaluation method of disproportionate costs within the Water Framework Directive, In: Brebbia, C. A. (Hrsg.), Water and Society III. Southampton: WIT Press. 2015. S. 55-66

 

Gawel, E.; Kern, K.; Rüger, J.: Zur Reform der Abwasserabgabe auf Kleineinleitungen, Zeitschrift für deutsches und europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht. 2015. 4 (2). S. 110-117

 

Rüger, J.; Gawel, E.; Kern, K.: Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe, GWF, Wasser, Abwasser : die technisch-wissenschaftliche Zeitschrift für Wassergewinnung und Wasserversorgung, Gewässerschutz, Wasserreinigung und Abwassertechnik. 2015. 156 (3). S. 364-372

 

Geyler, S.; Lautenschläger, S.: Technische Konzepte und Optionen für die Wasserver- und Abwasserentsorgung, In: Gawel, E. (Hrsg.), Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Optionen. 2015

 

Geyler, S.; Bedtke, N.: Anpassungserfordernisse und Herausforderungen für netzgebundene Wasserinfrastruktursysteme, In: Gawel, E. (Hrsg.), Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Optionen. 2015.

 

Reese, M.; Gawel, E.; Geyler, S.: Die Nachhaltigkeitsgebote der Siedlungswasserwirtschaft - Kernziele, Grundvoraussetzungen und institutionelle Ansatzpunkte nachhaltiger Wasserver- und Abwasserentsorgung, In: Gawel, E. (Hrsg.), Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Optionen. 2015.

 

Geyler, S.; Krohn, C.: Optionen dezentraler Regenwasserbewirtschaftung - eine empirische Analyse des Entscheidungsverhaltens privater Grundstückseigentümer, In: Gawel, E. (Hrsg.), Nachhaltigkeitsinstitutionen zur Steuerung von Wasserinfrastruktursystemen. 2015.

 

Geyler, S.; Bedtke, N.; Gawel, E.: Technologische und institutionelle Anpassungsoptionen im Wechselspiel: Herausforderungen einer nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung, In: Gawel, E. (Hrsg.), Nachhaltigkeitsinstitutionen zur Steuerung von Wasserinfrastruktursystemen. 2015.

 

Gawel, E.; Köck, W.; Schindler, H.; Holländer, R.; Lautenschläger, S.: Mikroverunreinigungen und Abwasserabgabe. UBA-Texte 26/2015. 2015

 

Gawel, E.; Köck, W.; Kern, K.; Schindler, H.; Holländer, R.; Anlauf, K.; Rüger, J.; Töpfer, C.: Reform der Abwasserabgabe: Optionen, Szenarien und Auswirkungen einer fortzuentwickelnden Regelung, UBA-Texte 55/2014. 2014.

 

Gawel, E.; Köck, W.; Schindler, H.; Kern, K.; Holländer, R.; Rüger, J.; Anlauf, K.: Novellierung des Abwasserabgabengesetzes – Reformoptionen und ihre Bewertung, Zeitschrift für Wasserrecht. 2014. 53 (2). S. 57-92

 

Rüger, J.; Holländer, R.: Niederschlagswasser als Gegenstand einer gewässerschutzorientierten Abwasserabgabe, 26. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft: Themenschwerpunkte: Entwässerungskonzepte, Gewässerschutz, Abwasserwirtschaft und Energie, Schlammentsorgung, Industrieabwasser. Hamburg: GFEU. 2014. S. 105-116

 

Eller, M.; Geyler, S.; Jansky, N.; Kerber, H.; Lux, A.; Möller, K.; Perz, A.; Rüger, J.; Sonnenburg, A.; Tocha, C.: Nachhaltigkeitsziele und Risiken für siedlungswasserwirtschaftliche Unternehmen: Erste Bausteine für ein Nachhaltigkeitscontrolling, ISOE-Diskussionspapiere. 2014. S. 1-24

 

Geyler, S.; Lautenschläger, S.; Lindstedt, S.; Milke, H.; Rüger, J.; Walther, S., Alternative Dezentrale Sanitärlösungen im ländlichen Raum bei demografischem Wendel – sinnvoll und akzeptiert?, Demografischer Wandel: zukunftsfähige Abwasserkonzepte. Hennef: DWA. 2014. S. 165-186

 

Walther, S.; Milke, H.; Geyler, S.; Lautenschläger, S.; Holländer, R.: Neuartige Sanitärsysteme als wirtschaftliche Alternative zur konventionellen dezentralen Entsorgung im ländlichen Raum, KA : Korrespondenz Abwasser, Abfall. 2013. 60 (12). S. 1054-1060, Zeitschriftenartikel

 

Munoz Escobar, M.; Holländer, R.; Pineda Weffer, C.: Institutional Durability Of Payments For Watershed Ecosystem Services, Ecosystem Services. 2013. S. 46-53

 

Geyler, S.; Haendel, S.; Holländer, R.: Vergleich von Organisationsmodellen zum Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen, InfrastrukturRecht. 2010. S. 290-293

 

Fälsch, M.; Geyler, S.; Lautenschläger, S.; Holländer, R.: Abbildung regionaler Unterschiede bei der Trinkwasserbereitstellung, InfrastrukturRecht. 2010. S. 284-287

 

Geyler, S.; Prochaska, C.: Technische Infrastrukturen der Ver‐ und Entsorgung, In: Ringel, J.; Lenk, T.; Friedrich, K.; Holländer, R.; Kühn, W. (Hrsg.), Die Kernregion Mitteldeutschland : ein erster Überblick ; Bevölkerung, Finanzen, Infrastrukturen, Raumstruktur und Wirtschaft. Leipzig: Forschungsverbund KoReMi. 2007. S. 65-88

 

Geyler, S.; Holländer, R.: Ein Vergleich von zentralen und dezentralen Lösungen zur Abwasserentsorgung im ländlichen Raum, Berlin. 2005