Prof. Dr. Gunther Schnabl ist Professor für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirt-schaftsbeziehungen an der Universität Leipzig. Außerdem leitet er das Institut für Wirtschaftspolitik.

Prof. Dr. Gunther Schnabl

Prof. Dr. Gunther Schnabl

Universitätsprofessor

VWL/Wirtschaftspolitik
Institutsgebäude
Grimmaische Straße 12, Raum I 241
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-33561
Telefax: +49 341 97-33569

Anfragen für Interviews, Vorträge und Zeitungsbeiträge bitte an schnabl(at)wifa.uni-leipzig.de.

Forschungsprofil

  • International Finance
  • Monetary Integration and Currency Union
  • East Asian Monetary Integration
  • Monetary Overinvestment Theories and Crisis
  • Fragmented Financial Markets in Emerging Market Economies

Prof. Dr. Gunther Schnabl ist Professor für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirt-schaftsbeziehungen an der Universität Leipzig, wo er das Institut für Wirtschaftspolitik leitet. Er hat an der Universität Tübingen zu Leistungsbilanzungleichgewichten und Wäh-rungsintegration in Ostasien und Europa promoviert und habilitiert. Er war Gast-wissenschaftler an der Stanford University, der Katholischen Universität Leuven, der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, der Deutschen Bundesbank, der Bank of Japan, der Federal Reserve Bank of New York sowie der Europäischen Zentralbank. Vor seiner Berufung an die Universität Leipzig war er als Advisor bei der Europäischen Zentralbank tätig. Professor Schnabl hat in zahlreichen internationalen referierten Zeitschriften zu den Themenbereichen Währungsintegration, Wechselkurspolitik, Leistungs-bilanzungleichgewichte sowie Boom-und-Krisen-Zyklen auf Finanzmärkten publiziert. Im Ranking der internationalen wissenschaftlichen Datenbank IDEAS gehört er zu den Top3 Prozent der Volkswirte in Deutschland und Europa. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zählt ihn zu den 100 einflussreichsten Ökonomen im deutschen Sprachraum. Er ist Mitherausgeber von Ordo – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft und The Economists’ Voice.

Artikel

Niedrigzinspolitik und Sparkultur in Japan: Implikationen für die Wirtschaftspolitik. ORDO Heft 72/73 (2021/22), 392-440.

Japan’s Low Inflation Conundrum. CESifo Working Paper No. 9821. Together with Thomas Mayer.

Japan's Low Inflation Conundrum. Macroeconomics 21/06/2022. Flossbach von Storch Research Institute. Together with Prof. Dr. Thomas Mayer.

Beitrag zur Währungsunion im Staatslexikons der Görres-Gesellschaft (2022), Band 6, 8. Auflage, Hg. Verlag Herder & Görres-Gesellschaft

The Impact of the Bank of Japan’s Low-Interest Rate Policy on the Japanese Banking Sector. Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Bd. 54 (2021), Heft 4: S. 533–562. Together with Juliane Gerstenberger.

A Database and Index for Political Polarization in the EU. Economics Bulletin, AccessEcon, vol. 41(4), pp. 2232-2248. Together with Sebastian Müller.

With a Carrot and a Stick: The Effects of the European Central Bank’s Negative Interest Rate Policy on the Banking System. Austrian Institute Paper No. 40 (2021). Together with Nils Sonnenberg.

Niedrigzinspolitik und Sparkultur in Japan: Implikationen für die Wirtschaftspolitik. Universität Leipzig Working Paper No. 174 (2021). Together with Tim Sepp.

Macroeconomic Policy Making and Current Account Imbalances in the Euro Area. CESifo Working Paper No. 9153. Together with Taiki Murai.

Inflationsziel und Inflationsmessung in der Eurozone im Wandel. Wirtschaftsdienst 101 (2021), Heft 8. Together with Tim Sepp.

How to Escape from the Debt Trap: Lessons from the Past. CESifo Working Paper No. 9078. Together with Prof. Dr. Thomas Mayer.

How to Escape from the Debt Trap: Lessons from the Past. Macroeconomics 03/05/2021. Flossbach von Storch Research Institute. Together with Prof. Dr. Thomas Mayer.

Determinants of Japanese Household Saving Behavior in the Low-Interest Rate Environment. CESifo Working Paper No. 8927 . Together with Dr. Sophia Latsos.

The Japanese Banks in the Lasting Low-, Zero-and Negative-Interest Rate Environment. Working paper for Credit and Capital Markets, issue (1/2021). Together with Taiki Murai.

30 Jahre Mauerfall: Ursachen für Konvergenz und Divergenz zwischen Ost- und
Westdeutschland. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik (2020), 397-421. Together with Tim Sepp.

The Brexit as a Forerunner: Monetary Policy, Economic Order and Divergence Forces in the European Union. The Economists’ Voice 16 (2019), 1, 1-18. Together with Sebastian Müller.

The 1948 German Currency and Economic Reform: Lessons for European Monetary Policy. Cato Journal 39 (2019), 3, 607-634.

China’s overinvestment and international trade conflict. China & World Economy (2019).

Central Banking and Crisis Management from the Perspective of Austrian Business Cycle Theory. The Oxford Handbook of the Economics of Central Banking (2019), Oxford, 551-584.

Monetary Policy, Income Inequality and Political Instability. Together with Pablo Duarte. The World Economy 42 (2019), 2, 614-634.

Montetary Integration, Fiscal Divergence and Current Account Imbalances in Europe. The Economists’ Voice 15 (2018), 1, 1-16.

Exit Strategies from Monetary Expansion and Financial Repression. Cato Journal 38 (2018), 2, 447-466.

Net Foreign Asset Positions and Appreciations Expectations on the Japanese Yen and the Swiss Franc. International Economics and Economic Policy 15 (2018), 2, 261-280. Together with Sophia Latsos.

Regional Heterogeneity and the Rise of Public Debt in Japan in the Post-Bubble Crisis: Lessons for the EMU. International Economics and Economic Policy 15 (2018), 2, 405-428. Together with Raphael Fischer.

Monetary Policy and Overinvestment in East Asia and Europe. Asia Europe Journal 15 (2017), 4, 445-462.

Beyond Balassa and Samuelson: Real Convergence, Capital Flows, and Competitiveness in Greece. Together with Ansgar Belke and Ulrich Haskamp. Forthcoming in Empirica 44 (2017).

Monetary Policy Crisis Management as a Threat to Economic Order. Together with Andreas Freytag. Credit and Capital Markets 50 (2017), 2, 151-169.

Exchange Rate Rate Regime, Financial Market Bubbles and Long-term Growth in China: Lessons from Japan. China & World Economy 25 (2017), 1, 32-57.

Limits of Monetary Policy Autonomy and Exchange Rate Flexibility in East Asia. Applied Economics Quarterly 62 (2016), 3, 187-204. Together with Axel Löffler and Franziska Schobert.

(De)Stabilizing Exchange Rate Strategies in East Asian Monetary and Economic Integration. Forthcoming in Singapore Economic Review 61 (2016), 2, 1-24. Together with Kristina Spantig.

Monetary Policy in Large Industrialized Countries, Emerging Market Credit Cycles, and Feedback Effects. Journal of Policy Modeling 38 (2016), 3, 1-19. Together with Andreas Hoffmann.

Geldpolitik, Arabellion und Flüchtlingskrise. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 65 (2016), 3, 299-320. Together with Michael von Prollius.

The Adverse Effects of Unconventional Monetary Policy. Together with Andreas Hoffmann. Cato Journal 36 (2016), 3, 449-484.

Wege zu einer stabilitäts- und wachstumsorientierten Geldpolitik aus österreichischer Perspektive. Listforum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 41 (2016), 2, 263-289.

Die gefährliche Missachtung der Vermögenspreisinflation. Zur Wirkungslosigkeit von Inflationszielen als geldpolitische Regelmechanismen. Leviathan 43 (2015), 2, 139-162.

Monetary Policy and Structural Decline: Lessons from Japan for the European Crisis. Asian Economic Papers 14, 1 (2015), 124-150.

Japans Lehren für das Schweizer Wechselkursdilemma. Wirtschaftsdienst 95 (2015), 3, 192-199.

27. Leipziger Weltwirtschaftsseminar – Konvergenz versus Divergenz in der Europäischen Union in der Krise. Credit and Capital Markets 47 (2014), 2, 377-386. Together with Ansgar Belke.

Divergenzen und krisenbedingte Zentralisierung in der Europäischen Union. Integration 37, 3 (2014), 291-297. Together with Ansgar Belke.

China’s Exchange Rate and Financial Repression: The Conflicted Emergence of the Renminbi as an International Currency. China & World Economy 22, 3 (2014), 1-34. Together with Ronald McKinnon.

Negative Umverteilungseffekt und Reallohnrepression durch unkonventionelle Geldpolitik. Wirtschaftsdienst 94 (2014), 11, 792-797.

Real Convergence, Capital Flows, and Competitiveness in Central and Eastern Europe. Review of International Economics 21 (2013), 5, 886-900. Together with Ansgar Belke and Holger Zemanek. 

National Monetary Policy, International Economic Instability and Feedback Effects – An Overinvestment View. Quarterly Journal of Austrian Economics 16 (2013), 2, 135-164. Together with Andreas Hoffmann.

Die japanischen Lehren für die europäische Krise. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 62 (2013), 1, 1-22.

Arbeitspapiere

Regulierung, Deglobalisierung und Arbeitskräftemangel als Transmissionskanäle von der Geldpolitik zur Inflation. Universität Leipzig Working Paper No. 178 (2023).

Wohnimmobilienpreise, Inflationsmessung und Geldpolitik im Euroraum. Universität Leipzig Working Paper No. 175 (2022). Together with Alexander Herborn.

Niedrigzinspolitik und Sparkultur in Japan: Implikationen für die Wirtschaftspolitik. Universität Leipzig Working Paper No. 174 (2021). Together with Tim Sepp.

Inflationsziel und Inflationsmessungin der Eurozone im Wandel. Universität Leipzig Working Paper No. 172 (2021). Together with Tim Sepp.

Monetary Policy, Financial Regulation and Financial Stability: A Comparison between the Fed and the ECB. Working Paper 166 University of Leipzig (2020). Together with Nils Sonnenberg.

Reasons for the Demise of Interest: Savings Glut and Secular Stagnation or Central Bank Policy. CESifo Working Paper 7954 (2019). Together with Thomas Mayer.

Ursachen für Konvergenz und Divergenz zwischen Ost- und Westdeutschland - 30 Years After the Fall of Wall. Convergence and Divergence between East and West Germany. SSRN Working Paper (2019). Together with Tim Sepp.

Die Verteilungseffekte der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und deren Einfluss auf die politische Stabilität. Working Paper 160 Universität Leipzig (2019).

The Impact of Japanese Monetary Policy Crisis Management on the Japanese Banking Sector. CESifo Working Paper 6440. Together with Juliane Gerstenberger.  

Fiscal Divergence and Current Account Imbalances in Europe. CESifo Working Paper 4108 (2013).

Inflation Targeting by Debtor Central Banks in Emerging Market Economies. CESifo Working Paper 3138 (2010). Together with Axel Löffler und Franziska Schobert.

  • Inflation, Ursachen, Folgen und Lösungswege
    Leipziger Wirtschaftspolitische Gespräche, 06.06.2023
  • „Volkswirtschaftliche Perspektiven im Zeichen hoher Inflation“
    Dr. Beck & Partner GbR, Pfingstsymposium, 26.05.2023
  • „Geldpolitik und Konjunktur im Umfeld globaler Finanzinstabilität“
    Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V., 08.05.2023
  • Podiumsdiskussion: "Ist Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld?"
    Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 21.03.2023
  • Dikussion "Zins- und Zeitenwende - Wie umgehen mit den neuen Realitäten?"
    FAROS Institutional Investors Forum, 17.11.22
  • Panel: Die Politik der EZB - Tapering und Zinsentwicklung unter neuen Vorzeichen.
    True Sale International GmbH, 22.09.202
  • Hintergrundgespräch - Inflation
    K.-Adenauer-Stiftung e.V., 30.08.2022
  • Inflation - Ursachen, Form und Folgen
    IHK zu Leipzig, 14.09.2022
  • "Inflation"
    Die Familienunternehmer e.V., 13.09.2022
  • "Währungswettbewerb und Bitcoin"
    Mayer Academic Research & Consulting, 18.08.2022
  • „Inflation – die stille Enteignung“
    K.-Adenauer-Stiftung e.V., 28.06.2022
  • Wirtschaftliche Entwicklung BRD 2022 und Ausblick 23 / 2022 Ein Jahr des Aufbruchs oder der Ernüchterung? / Inflation, Geldpolitik, Niedrigzinspolitik EZB, Wie muss sich der Mittelstand ausrichten?
    PROVENTES Schlief GmbH, mut-symposium 02.06.2022
  • Das ganze Geld muss weg! Wie lange kann sich Deutschland das noch leisten?
    Wilhelm Külz Stiftung, Podcast, 11.05.2022
  • Krisen, Krieg und Sanktionen: Zur Zukunft des Wohlstands in Deutschland
    Kulinaria Deutschland e.V., 29.04.2022
  • Geldpolitik und Deglobalisierung
    Verband unanhängiger Family Offices e.V., 28.04.2022
  • Krypto-Coins statt €uromünze?
    Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 01.03.2022
  • Geldpoltik und Deglobalisierung
    WSH Deutsche Vermögenstreuhand GmbH, 13.01.2022
  • „Krisenpolitik und Ungleichheit“
    Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten Herbstvortragsreihe 2021, 07.12.2021
  • Der Wettbewerb der Währungen
    Bitcoin-Zitadelle Burgscheidungen, 07.08.2021
  • Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss - Ursachen, Vorteile und Risiken
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 11.05.2021
  • Veranstaltung zu Niedrigzinsen,  Immobilienpreisen und der EZB
     European Citizens Bank, WEBINAR, 17.05.2021
  • Von E-Euro bis Bitcoin – Risiken und Chancen der Revolution des Geldes
    Podiumsdiskussion Die Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, 05.05.2021
  • Immobilienpreisentwicklung in Deutschland
    OECD Berlin Centre, Webinar, 15.12.2020
  • Von Anleihekauf bis Zinsnull
    Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 11.12.2020
  • 30 Years of German Reunification
    Austrian Economics Center, WEBINAR, 26.11.2020
  • Der wirtschaftspolitische Weg Japans als Modell für Europa?
    Vortragsreihe: Die Zukunft des Mittelstandes in Deutschland und in der EU. BVMW Sachsen (November 2020)
  • Braucht die EZB ein präziseres Mandat?
    Podiumsdiskussion der FDP (Oktober 2020)
  • Die wirtschaftlichen Perspektiven in Folge der Corona-Krise
    Hayek-Club Magdeburg (Oktober 2020)
  • Niedrigzinsen und Politik des billigen Geldes, Ursachen und Folgen
    Austrian Academy 2020 (September 2020)
  • Kolloquium: Monetäre Staatsfinanzierung und die Folgen vom Ersten Weltkrieg bis zur Corona-Krise
    Konrad-Adenauer-Stiftung (September 2020)
  • Geldpolitik, Vermögenspreisblasen und Zombifizierung
    Freie Universität Berlin (online Juni 2020)
  • Ultra-loose Monetary Policy and the Japanization of the World
    WEBINAR  (Juni 2020)
  • Stagnation und wachsende Ungleichheit  im Zeichen der Corona-Krise
    WEBINAR (Mai 2020)
  • Herausforderungen der Inflationsmessung
    FDP Sitzung im Dt. Bundestag im Rahmen der Sitzung Fraktionsarbeiterkreis V-Politik (März 2020)
  • Negativzins und Säkulare Stagnation
    von Hayek-Stiftung, Hayek Clubabend (Februar 2020)
  • Ein stabiles Geldsystem aus der Perspektive der österreichischen Schule der Ökonomie
    TSI Fachtagung Stiftungsprojekt Kapitalmarkt (Dezember 2019)
  • Die Geldpolitik der EZB: Die Folgen der "ewigen" Niedrigzinspoltik
    Symposium Universität Bayreuth (November 2019)
  • Vermögensbildung in Zeiten des Nullzins
    "Europa Forum" Ludwig Erhard Stiftung e.V. (November 2019)
  • Die Japanifizierung Europas
    Die ZWEITE MEINUNG GmbH World of Value Konferenz (Oktober 2019)
  • Evergreening, Zombieunternehmen und volkswirtschaftliche Effektivität
    Thüringer Verein für Insolvenzrecht und Sanierung (Oktober 2019)
  • Hayeks Geld und Konjunkturtheorie
    Stiftung der Deutschen Wirtschaft (Oktober 2019)
  • Geld und inflationäre Geldpolitik
    Austrian Academy (September 2019)
  • Is Europe Now Japan?
    Redburn Banks Conference (Juli 2019)
  • Zero Interest Rate Policy and the Stability of the Banking Sector in the Eurozone
    TU Berlin Symposium The Banking Union (Juni 2019)
  • Die Rolle der EZB während und nach der europäischen Finanzkrise aus österreichischer Perspektive
    FU Berlin Vorlesung Finanz- und Geldsysteme (Juni 2019)
  • Deutsche Exportüberschüsse, Niedrigzinspolitik und fragwürdige Auslandsinvestments – wie hängt dies zusammen?
    Fachtagung Stiftungsprojekt Kapitalmarktunion (Juni 2019)
  • Der Einfluss der ultra-lockeren Geldpolitik auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft
    FAU - Bankentag (Juni 2019)
  • Policy Options for the UK in the Face of Brexit
    LSE IDEAS & Konrad-Adenauer-Stiftung (Mai 2019)
  • Die TARGET-Salden in einer heterogenen Währungsunion
    Stiftung Wissenschaft und Politik (Mai 2019)
  • Wachstum und Verteilung im Niedrigzinsumfeld: Wohin gehen die Kreditmärkte?
    TSI Konferenz (Mai 2019)
  • Evergreening, Zombieunternehmen und volkswirtschaftliche Effektivität
    16. Deutscher Insolvenzrechtstag (April 2019)
  • 70 Jahre nach der Wirtschafts- und Währungsreform: Herausforderungen für Soziale Marktwirtschaft und Demokratie
    Universität Leipzig, Studium Universale (Januar 2019)
  • Deutschlands Perspektiven im Umfeld  der EZB-Geldpolitik
    FAROS Institutional Investors Forum (Nov. 2018)
  • Herausforderungen der Inflationsmessung
    Deutsches Bundesbank (Okt. 2018)
  • The ECB Monetary Policy from a Mundell-Mises-Hayek Perspective
    Banca d‘Italia (Sept. 2018)
  • Ultra-loose Monetary Policy and Regional Concentration of Economic Activity: Evidence from Japan
    Schweizer Nationalbank (Sept. 2018)
  • Die Zukunft der Europäischen Währungsunion
    Rotary Club Leipzig-Brühl (Sept. 2018)
  • Nullzinspolitik und Sparkultur in Japan:  Implikationen für die deutsche und europäische Wirtschaftspolitik
    DSGV (Sept. 2018)
  • Herausforderungen der Inflationsmessung?
    IFT (Juni 2018)
  • The Brexit as a Forerunner? Monetary Policy and Divergence Forces in the European Union
    Europa-Kolleg Hamburg (Juni 2018)
  • Herausforderungen, Folgen und Ausstiegsmöglichkeiten  der Nullzinspolitik
    Wirtschaftsrat Deutschland (Juni 2018)
  • Legt Deutschland seine Leistungsbilanzüberschüsse richtig an?
    True Sales International (Juni 2018)
  • Das Niedrigzinsumfeld und versteckte Inflation
    Institut für Finanzdienstleistungen (Juni 2018)
  • Herausforderungen der Europäischen Währungsunion
    Tax & Legal Excellence (Juni 2018)
  • Loose Monetary Policy and Hidden Inflation – Lessons from Japan
    Institut für Weltwirtschaft (April 2018)
  • Die Bank von Japan und die Zombifizierung der japanischen Wirtschaft
    27. Dialog-Seminar „Möglichkeiten und Grenzen der Geldpolitik“ (April 2018)
  • Nullzinspolitik, Insolvenz und marktwirtschaftliche Ordnung
    IHK Leipzig, Sitzung des Rechtsausschusses (April 2018)
  • The Impact of Ultra-Loose Monetary Policies on Investment, Growth and Income Distribution
    Allianz Global Investors Income Inequality Offsite (März 2018)
  • Die gravierenden Nebeneffekte ultralockerer Geldpolitik
    Liberales Institut (März 2018)
  • Verteilungswirkungen der ultra-lockeren Geldpolitik aus liberaler Perspektive
    Verein für Socialpolitik (März 2018)
  • Monetary and Exchange Rate Policies, Capital Flows and (Over-)investment in China
    European Central Bank (Januar 2017)
  • Central Banking and Crisis Management from the Perspective of Austrian Business Cycle Theory
    OECD (Dez. 2017)
  • Exit Strategies from Monetary Expansion and Financial Repression
    Cato Institute (Nov. 2017)
  • Ist die Eurozone das neue Japan?
    KfW Volkswirtschaftliche Bankenrunde (Nov. 2017)
  • Central Banking and Crisis Management from the Perspective of Austrian Business Cycle Theory
    National Bank of Poland (Sept. 2017)
  • Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss – Ursachen, Bewertung und Therapien
    Bundeskanzleramt (Juli 2017)
  • Krisenmodus ohne Ende? Zur Zukunft der Europäischen Geldpolitik
    Erfurt University (Juni 2017)
  • Die Niedrigzinsphase und kein Ende?
    Bundesverband Deutscher Raiffeisenbanken (Juni 2017)
  • Japans geldpolitische Krisentherapie: das lange Leiden unter dem billigen Geld
    Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (Mai 2017)
  • Das geldpolitische Kräftemessen zwischen den USA und China Perspektiven für China als Weltwirtschaftsmacht
    FH Furtwangen (Mai 2017)
  • Central Banking and Crisis Management from the Perspective of Austrian Business Cycle Theory
    Deutsche Bundesbank (April 2017)
  • Die Unabhängigkeit der EZB, die gegenwärtige Niedrigzinspolitik und die wirtschaftlichen Ungleichgewichte in der Eurozone
    ASBA Leipzig (März 2017)
  • China’s Exchange Rate and Financial Repression: The Conflicted Emergence of the Renminbi as an International Currency
    University of Duisburg-Essen (Feb. 2017)
  • The Bail-in Procedure from an Ordoliberal Perspective
    TU Berlin (Jan. 2017)
  • Die Erfahrungen japanischer Regionalbanken mit Niedrigzinsen
    Deutscher Sparkassen- und Giroverband (Jan. 2017)
  • Das Scheitern der Geld- und Fiskalpolitik in Japan: Kann Europa einer ähnlichen Falle entgehen
    Hayek-Club Frankfurt (Jan. 2017)
  • Auswirkungen der  Niedrigzinsphase auf die Makroökonomie
    Ostdeutscher Sparkassenverband (Dez. 2016)
  • Net Foreign Asset Positions and Appreciations Expectations on the Swiss Franc and the Japanese Yen
    Keio University (Dez. 2016)
  • The Implementation and Effects of Negative Interest Rates in Europe and Japan: The Bank Lending Channel
    Asian Development Bank Institute (Dez. 2016)
  • Exchange Rate Regime, Financial Market Bubbles, and Long-term Growth in China, Lessons from Japan
    University of Osnabrück (Nov. 2016)
  • Central Banking and Crisis Management: an Austrian Overinvestment View
    ETH Zürich (Okt. 2016)
  • TTIP und die Sorgen der Bürger
    Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen (Okt. 2016)
  • Finanzmarktkrisen und Krisentherapien aus Sicht der österreichischen Konjunkturtheorie - Lehren für den Euroraum
    Bundeskanzleramt (Sept. 2016)
  • Monetary Policy in the View of the Austrian Overinvestment Theory
    JDCB (Aug. 2016)
  • Net Foreign Asset Positions and Appreciations Expectations on the Swiss Franc and the Japanese Yen
    Schweizer Nationalbank (Juli 2016)
  • Geldpolitik in Zeiten sinkender Realzinsen
    Kreditanstalt für Wiederaufbau (April 2016)
  • Viel Geld und wenig Bewegung: Wirtschaftliche Perspektiven in Zeiten der Niedrigzinspolitik
    Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband (April 2016)
  • Nullzinspolitik und marktwirtschaftliche Ordnung
    Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft (März 2016)
  • Net Foreign Asset Positions and Appreciations Expectations on the Swiss Franc and the Japanese Yen
    Universität Marburg (Januar 2016)
  • Herausforderungen für Europa und Ostasien in der Weltwirtschaft
    Arbeitskreis Europäische Integration (Januar 2016)
  • Net Foreign Asset Positions and Appreciations Expectations on the Swiss Franc and the Japanese Yen
    Deutsche Bundesbank (Dez. 2015)
  • Japans Lehren: Warum die Niedrig-, Null- und Negativzinspolitik die wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnung untergräbt
    Sparkassenverband Baden-Württemberg (Okt. 2015)
  • The New Normal in the European Monetary Policy
    University of Strassbourg (Okt. 2015)
  • Foreign Currency Denominated Assets and International Shock Absorption in Europe and East Asia
    CESifo Venice Summer Institute (Juli 2015)
  • Monetary Policy, Structural Decline and Income Inequality in Europe and Japan
    German Institute for Japanese Studies (Okt. 2015)
  • Global Imbalances and Europe
    Asian Development Bank Institute, Tokyo (Juni 2015)
  • Fiscal Divergence and Current Account Imbalances in Europe
    Keio University (Juni 2015)
  • China’s Exchange Rate and Financial Repression: The Conflicted Emergence of the Renminbi as an International Currency
    Hitotsubashi University (Juni 2015)
  • Global Imbalances and Europe
    Asian Development Bank Institute, Tokyo (Juni 2015)
  • “Financial Market Boom und Bust and Secular Stagnation in the Light of the Austrian Overinvestment Theories”
    Institute for International Monetary Affairs, Tokyo (Juni 2015)
  • Net Foreign Asset Positions and Appreciations Expectations on the Japanese Yen and the Swiss Franc
    Verein für Socialpolitik (Mai 2015)
  • Exchange Rate Risk in the Global Economy
    Boehringer Ingelheim, Mainz (April 2015)
  • Zur Sinnhaftigkeit der Inflationsziele: Warum die Geldpolitik Draghi die Inflation senkt und nicht erhöht
    Verein für Socialpolitik, Wirtschaftspolitischer Ausschuss, Frankfurt (März 2015)
  • Ursachen, Persistenz und Folgen der Niedrigzinspolitik: Japans Lehren für Europa
    Union Investment, Frankfurt (März 2015)
  • Experiences with the Current EU Economic Governance Framework
    European Parliament (Dez. 2014)
  • Japanese Lessons for the Eurozone
    European Center for International Political Economy (Nov. 2014)
  • China’s Dollarbindung und finanzielle Repression: Hindernisse für den Aufstieg des Renminbi zur Weltwährung
    Köln University (Nov. 2014)
  • Ursachen, Persistenz und Folgen der Niedrigzinspolitik: Japans Lehren für Europas Perspektiven
    Verband Deutscher Papierfabriken (Nov. 2014)
  • 3 Thesen zu Geldpolitik und Vermögenspreisen
    Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung (Okt.. 2014)
  • Monetary Integration, Fiscal Divergence and Current Account Imbalances in Europe
    Verein für Socialpolitik Jahrestagung (Sept. 2014)
  • Hayeks Blick auf die große Krise: damals und heute
    Forum Alpbach (Aug. 2014)
  • China’s Exchange Rate and Financial Repression: The Conflicted Emergence of the Renminbi as an International Currency
    Fachhochschule Ludwigshafen (Mai 2014)
  • The Macroeconomic Challenges of Balance Sheet Recession: Lessons from Japan for the European Crisis
    Deutsche Bundesbank (Dez. 2013)
  • Globale Liquidität und regionale Leistungsbilanzungleichgewichte
    German Ministry of Finance (Nov. 2013)
  • The Macroeconomic Challenges of Balance Sheet Recession: Lessons from Japan for the European Crisis
    Hitotsubashi University (Okt. 2013)
  • The European Monetary Union as Optimum Currency Area
    Keio University (Okt. 2013)
  • The Macroeconomic Challenges of Balance Sheet Recession: Lessons from Japan for the European Crisis
    European Central Bank (Sept. 2013)
  • The Macroeconomic Challenges of Balance Sheet Recession: Lessons from Japan for the European Crisis
    Asian Economic Panel (Sept. 2013)
  • Low Interest Rate Policies and Redistribution
    Jena University (Juni 2013)
  • Fiscal Divergence and Current Account Imbalances in Europe
    Siegen University (April 2013)
  • Fiscal Divergence and Current Account Imbalances in Europe
    JSPS Workshop Europe East Asia (February 2013)
  • Die japanischen Lehren für die europäische Krise
    Düsseldorf University (January 2013)
  • Triebgrößen europäischer und globaler Leistungsbilanzungleichgewichte
    Deutscher Bundestag (Dez. 2012)
  • Fiscal Divergence and Current Account Imbalances in Europe
    National Bank of Poland (Sept. 2012)
  • Fiscal Divergence and Current Account Imbalances in Europe
    National Bank of Slovakia (Sept. 2012)
  • Determinants of Global and Intra-European Imbalances
    Ifo Institute Munich (März 2012)

Das könnte Sie auch interessieren

Nullzinsplattform

mehr erfahren

Schnabls Japan Lounge

mehr erfahren

Forschung

mehr erfahren