Die Vermögenswerte sind ungleich über die Bevölkerung verteilt
Prof. Dr. Gunther Schnabl äussert sich im cash-Interview zur Lage der Vorsorgesysteme, zu den Problemen Chinas und zur Frage, warum nicht alle Leute vom Börsenanstieg profitieren.
Prof. Dr. Gunther Schnabl äussert sich im cash-Interview zur Lage der Vorsorgesysteme, zu den Problemen Chinas und zur Frage, warum nicht alle Leute vom Börsenanstieg profitieren.
Politiker verteilen gerne Geld, um Unternehmen zu retten oder ihre Ziele voranzubringen. Doch der dadurch angerichtete Schaden für die Gesellschaft ist meist groß, meinen die Ökonomen Philipp Immenkötter und Gunther Schnabl. Sie nennen vor allem drei Nachteile.
Der japanische Yen schwächelt. Die Bank von Japan könnte mit Zinserhöhungen die Schwächephase stoppen, bleibt jedoch zögerlich. Deutet dies auf einen dauerhaften Wertverfall hin? Prof. Dr. Gunther Schnabl kommentiert im Flossbach von Storch Research Insitute.
Im Interview mit Marc Friedrich spricht Prof. Dr. Gunther Schnabl über den Wohlstandsvernichter Sozialismus, Angela Merkel als Wegweiser für die Ampelregierung und den Euro als Risikopatient für Deutschland.
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird Gunther Schnabls neues Buch “Deutschlands fette Jahre sind vorbei.” von Erich Weede besprochen. Das Buch mahne Reformen an. Es sei ein Anstoß zum Nachdenken.
Die Wirtschaft schwächelt, das Wachstum stockt. Verfällt der Wohlstand in unserem Land schon seit einiger Zeit? Woran das liegt und was der Staat dagegen tun könnte. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Gunther Schnabl.
Hier finden Sie uns.