Die finanzielle Repression ist zurück
Das Fiatfinanzsystem hat sich in die finanzielle Repression manövriert, was Wachstum und Produktivität bremst. Ein Bitcoin-basiertes System könnte einen Ausweg bieten, so Prof. Dr. Gunther Schnabl.
Das Fiatfinanzsystem hat sich in die finanzielle Repression manövriert, was Wachstum und Produktivität bremst. Ein Bitcoin-basiertes System könnte einen Ausweg bieten, so Prof. Dr. Gunther Schnabl.
Prof. Dr. Gunther Schnabl verrät, warum sinkende Zinsen nicht ausschließlich gut sind. Welches mahnenden Beispiel dafür Japan darstellt und warum die Börsen dem Spiel der Notenbanken ausgesetzt sind. Zudem zeigt Gunther Schnabl in seiner Studie zu Japan, warum auch in Deutschland ein…
Deutschlands fette Jahre sind vorbei, behauptet Prof. Dr. Gunther Schnabl in dem folgenden Gastbeitrag. Die Krise bei VW fügt sich in den desolaten Zustand unserer Wirtschaft ein. Um unseren Wohlstand zu sichern, braucht es wirtschaftliche Freiheit statt Staatswirtschaft.
US-Dollar und japanischer Yen auf dem Schachbrett des internationalen Finanzsystems. Hohe, durch die Geldpolitik künstlich erzeugte Zinsdifferenzen zwischen Währungen wie Yen und Dollar verlocken zum einträglichen Geschäft, das sich aber sehr schnell als Kartenhaus erweisen kann. Prof. Dr. Gunther…
Seit seiner Wahl zum Staatspräsidenten Ende vergangenen Jahres krempelt Javier Milei Argentinien um. Zu seinem Symbol hat er die Kettensäge gemacht. Radikal kürzt Milei die Ausgaben und setzt Staatsbedienstete vor die Tür. Prof. Dr. Gunther Schnabl hat sich mit Milei und seiner Politik beschäftigt.…
Liebe Studierende,
Der zentrale Termin zur Klausureinsicht für den Teil Wirtschaftspolitik des Moduls “07-101-6101 Staat und Wirtschaft” wird am Dienstag, den 08.10.2024, zwischen 9Uhr und 17Uhr in Raum I238 stattfinden.
Wenn Sie Ihre Klausur einsehen wollen, reservieren Sie dafür bitte einen…
Hier finden Sie uns.