Institut für Wirtschaftspolitik
Aktuelles
Reasons for the Demise of Interest: Savings Glut and Secular Stagnation or Central Bank Policy?
This article compares the Keynesian, neoclassical and Austrian explanations for low interest rates and sluggish growth. From a Keynesian and neoclassical perspective, low interest rates are attributed to aging societies, which save more for the future (global savings glut). Low growth is linked to...
„Vorsicht vor der Stagflation“
Was passiert, wenn der Aufschwung schwächer ausfällt als erhofft und die Inflation trotzdem steigt? Prof. Dr. Gunther Schnabl warnt vor einer toxischen Kombination wie in den Siebzigerjahren.
Geld- und Fiskalpolitik treiben Leistungsbilanzüberschüsse und Nettoauslandsvermögen
Der weltweite Einbruch des Handels im Verlauf der Corona-Krise hat auch die großen Exportnationen Japan und Deutschland getroffen. Dennoch weisen beide Länder für das Jahr 2020 weiterhin hohe Leistungsbilanzüberschüsse auf, Deutschland in Höhe von 5,8% des Bruttoninlandsprodukts und Japan in Höhe...
Japans und Deutschlands Zombieunternehmen – willenlos und wohlgenährt
Verlassen sich inzwischen viele Unternehmen nur noch auf Rettung durch den Staat, anstatt nach mehr Effizienz und Innovationen zu streben? Japan läuft in der Entwicklung voraus, Deutschland scheint aufzuholen. Prof. Dr. Gunther Schnabl und Taiki Murai dazu in folgendem Beitrag.
Debatte: Braucht die Schweizerische Nationalbank ein neues geldpolitisches Konzept – oder ist sie erfolgreicher als andere?
Schweizer Ökonomen haben der SNB vorgeworfen, sie halte an überholten Vorstellungen fest, toleriere eine zu tiefe Inflation und führe eine intransparente Wechselkurspolitik. Doch drei Geldpolitiker aus der Schweiz und Deutschland sehen das ganz anders, so Peter A. Fischer in einem Beitrag der NZZ....
Afrika: Entwicklungspolitische Strategien und Perspektiven
Das 29. Dialogseminar mit 70 Teilnehmern, darunter über 50 Studierende der Universitäten Bayreuth, Leipzig, Siegen und Tübingen, findet auch 2021 wieder mit freundlicher Unterstützung der Hanns Martin Schleyer-Stiftung als Online-Veranstaltung statt.
Institut
Studium
Forschung
Kontakt & Anfahrt
Hier finden Sie uns.