Nachricht vom

Vom 6. bis 8. September 2023 beteiligte sich das Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Leipzig aktiv an der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Flensburg. Die Tagung bot eine hervorragende Gelegenheit zum fachlichen Austausch zwischen Forschenden und Lehrenden.

Das Institut für Wirtschaftspädagogik war mit folgenden Beiträgen vertreten.

  1. Rodegast, S. (2023, 06.09.). Motive und Gründe für Studienfachwechsel und Studienabbruch im Lehramtsstudiengang Wirtschaft und Verwaltung: Erste Schritte, erste Befunde [Young Researcher Beitrag].
  2. Happ, R. (2023, 07.09.). Herausforderungen und Entwicklungspotentiale aus wirtschaftspädagogischer Sicht zu einer zunehmend (kulturell) heterogenen Schülerschaft [Symposium Beitrag].
  3. Schmidt, J. (2023, 07.09.). Das Grundlagenwissen angehender Lehrkräfte zu Künstlicher Intelligenz: Inhaltliche Modellierung und empirische Befunde [Symposium Beitrag].
  4. Schilling-Friedemann, S., Happ, R., & Zander, R. (2023, 07.09.). Finanzielle Bildung von ukrainischen Studierenden: Adaptation des US-amerikanischen Test of Financial Literacy und erste Validierungsergebnisse [Einzelbeitrag].

Das Institut für Wirtschaftspädagogik freut sich über die positive Resonanz und Diskussion seiner Forschungsarbeiten und bedankt sich herzlich bei den Organisator:innen und der gesamten Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

Weitere Informationen zu unseren Forschungsprojekten finden Sie auf unserer Homepage (klicken Sie hier).