Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die von unserer Professur angebotenen Master-Lehrveranstaltungen im Winter- und Sommersemester.
Unser Lehrangebot für Masterstudierende im Überblick
Hier finden Sie essenzielle Informationen zu unseren Modulen für Masterstudierende. Die Master-Ausbildung am Lehrstuhl Finanzwissenschaft gliedert sich dabei in die beiden Module "Allokative Finanzpolitik" und "Distributive und stabilitätsorientierte Finanzpolitik". Beide Module können unabhängig voneinander belegt werden. Für ein Modul sind keine Vorkenntnisse des anderen Moduls notwendig. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich gern an unsere Ansprechpartner wenden.
Applied Public Economics
- Modulnummer: 07-202-3304
- empfohlenes Semester: 3. Fachsemester
- Vorlesung
- Seminar
- Einzelheiten zum Procedere (Hausarbeit, Präsentation, Vergabemodus der Themen) werden in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben. Informationen hierzu erfolgen in der Vorlesung.
- Arbeitsaufwand: 10 LP
- Leistungsnachweis: Präsentation & Seminararbeit
- Inhaltsübersicht:
Nummer | Thema |
---|---|
1. | Local Public Finance |
2. | Wealth and Taxation |
- Unterlagen zur Vorlesung erhalten Sie in diesem Moodle2-Kurs
- Unterlagen zum Seminar werden in einem separaten Moodle2-Kurs zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Vorlesung.
Advanced Public Economics (previously: Allokative Finanzpolitik)
- Modulnummer: 07-202-2201
- empfohlenes Semester: 2. Fachsemester
- Vorlesung
- Termine: Montags, 13.15 Uhr (wöchentlich)
- Seminar
- Montags, 15.15 Uhr (alle zwei Wochen)
- Einzelheiten zu Themenauswahl, Präsentation und Seminararbeit werden in der Einführungsveranstaltung am 7.4.2025 bekannt gegeben.
- Arbeitsaufwand: 10 LP
- Leistungsnachweis: Klausur (90 Minuten)
- Inhaltsübersicht:
Nummer | Thema |
---|---|
1. | Introduction |
2. | Taxation and labor supply |
3. | Optimal top income tax rate |
4. | Risk aversion and demand for insurance |
5. | Insurance market failure |
6. | Social insurance |
7. | Capital taxation |
Für Studierende der Studiengänge B. Sc. Wirtschaftswissenschaften, B. Sc. Wirtschaftsinformatik, M. Sc. Betriebswirtschaftslehre, M. Sc. Volkswirtschaftslehre, M. Sc. Wirtschaftsinformatik, M. Sc. Wirtschaftspädagogik, M. Sc. Joint International Master's Programme in Sustainable Development sowie MBA Small Enterprise Promotion and Training ist der Vortrag in einem Kolloquium verbindlicher Bestandteil aller Abschlussarbeiten.
Studierenden präsentieren ihre im Rahmen der Abschlussarbeit gewonnenen Erkenntnisse in einem Vortrag mit einer Dauer von 10 Minuten (Bachelor) bzw. 15 Minuten (Master). Darauf folgt eine 15-minütige Diskussion (Bachelor und Master identisch).
Frau Dr. Bartels (Professur Finanzwissenschaft) und Herr Dr. Blesse (Juniorprofessur Angewandte Finanzwissenschaft) bieten jeden Mittwoch ein Public Economics Colloquium von 14:15 bis 15:00 Uhr im Raum A136 am Augustusplatz 10 (04109 Leipzig) an.
Den Vortragstermin besprechen Sie mit der betreuenden Professur, d.h., Dr. Charlotte Bartels oder Dr. Sebastian Blesse.
Weitere Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit finden Sie außerdem hier.