Das KOMKIS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für das Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen. Gesucht werden sowohl wirtschaftswissenschaftliche als auch verwaltungswissenschaftliche Kompetenzen. Wir bieten die Mitarbeit an anwendungsorientierten wissenschaftlichen Studien zu den…
Ein kleines Team des Instituts für öffentliche Finanzen und Public Management um Christian Bender und Fabio Botta war am 06. Dezember 2022 bei der Präsentation des neu erschienenen Jahrbuchs für öffentliche Finanzen - Band 2 - in Frankfurt am Main. Eingeladen hatte der Präsident des hessischen…
Prof. Dr. Thomas Lenk hat heute auf den Loccumer Finanztagen 2022 (07.12. - 08.12.) zum Thema "Die fiskalischen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf staatliche Handlungsspielräume" referiert. Die Loccumer Finanztage hatten dieses Jahr das Thema "Öffentliche Finanzen in der Zeitenwende" und neben…
Am 06. Dezember 2022 präsentieren Dr. Walter Wallmann, Präsident des hessischen Rechnungshofes und die Herausgeber des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen das neu erschienene Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2-2022 in Frankfurt am Main. Es sind unter anderem zudem Vorträge von Dr. Karsten Nowak…
Am 17. Oktober 2022 findet im Zeitraum von 10-12 Uhr die Klausureinsicht für das Modul Staat und Wirtschaft (ausschließlich Teilmodul "Finanzwissenschaft: Einnahmenlehre") statt.
Die Einsicht findet in unserem Institut im Neuen Augusteum, 1. Etage, Raum A 132 statt. Eine Voranmeldung ist nicht…
Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben in ihrer Sitzung am 22. September 2022 einstimmig beschlossen, Prof. Dr. Thomas Lenk erneut als Sachverständigen des unabhängigen Beirats des Stabilitätsrates zu benennen. Die Benennung erfolgt gemäß Stabilitätsratsgesetz für die Dauer von…