Die polit-ökonomischen Motive politischer Entscheidungsträger untersucht ab sofort das neue Sachbeihilfenprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Politikgestaltung im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Evidenz und öffentlicher Meinung: Experimentelle Studien mit Politiker:innen“. Das Projekt ist eine Kollaboration zwischen der Universität Leipzig unter Leitung von Juniorprofessor Dr. Sebastian Blesse und der Technischen Universität München unter Leitung von Professor Philipp Lergetporer. Das Projekt soll unter anderem Einblick darüber gewähren welche Rolle wissenschaftliche Evidenz in den Entscheidungen von Politiker:innen spielt. Dazu sollen etwa Umfragen und Textanalysen durchgeführt werden, um die Rolle von Evidenz für die praktische Wirtschaftspolitik zu erforschen.