Institut für öffentliche Finanzen und Public Management ∙
Stellenausschreibung des KOMKIS - Verstärkung gesucht!
Das KOMKIS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für das Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen. Gesucht werden sowohl wirtschaftswissenschaftliche als auch verwaltungswissenschaftliche Kompetenzen. Wir bieten die Mitarbeit an anwendungsorientierten wissenschaftlichen Studien zu den…
KOMKIS ∙
KOMKIS Analyse: Kommunale Investitionsbedarfe im Freistaat Sachsen - Kommunalbefragung 2022
Die diesjährige Kommunalbefragung im Freistaat Sachsen zeigt, dass die kommunalen Investitionsbedarfe gestiegen sind. Das KOMKIS führt diese Kommunalbefragung regelmäßig im Abstand von zwei Jahren durch und differenziert dabei stets zwischen Investitions- und Instandhaltungsbedarfen. Auf der…
Finanzwissenschaft ∙
Prof. Dr. Lenk erneut in den unabhängigen Beirat des Stabilitätsrates benannt
Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben in ihrer Sitzung am 22. September 2022 einstimmig beschlossen, Prof. Dr. Thomas Lenk erneut als Sachverständigen des unabhängigen Beirats des Stabilitätsrates zu benennen. Die Benennung erfolgt gemäß Stabilitätsratsgesetz für die Dauer von…
Institut für öffentliche Finanzen und Public Management ∙
Interview zur Studie "Der große Klick - kommunale Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen"
Unsere Studie zeigt, dass die Kommunen derzeit tatsächlich noch hinter den Zielen zurück hängen, die Bund und Länder für sie formuliert haben. Aktuell steht vor allem im Fokus, dass das Onlinezugangsgesetz von den Kommunen verlangt, Verwaltungsdienstleistungen flächendeckend digital anzubieten.…
Das KOMKIS veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Studien, Stellungnahmen und Kurzberichte zu aktuellen Themen der kommunalen Praxis. Dazu nutzen wir verschiedene Publikationsformate mit jeweils unterschiedlichen Zielstellungen.
Überzeugen Sie sich hier von unserer bisherigen Arbeit!
Das KOMKIS setzt sich aus wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen wissenschaflichen Disziplinen zusammen. Hier erfahren Sie, wer wir im Einzelnen sind!