Befragung „Kommunale Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen 2023“
Das Kompetenzzentrum für kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS) an der Universität Leipzig führt vom 13. November bis zum 18. Dezember 2023 eine Befragung zur kommunalen Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen durch. Die Befragung soll die landespolitische Diskussion um die aktuellen…
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ∙
Carsten Schneider, Sebastian Gemkow und Burkhard Jung betonen in ihren Grußworten die Bedeutung des Instituts für öffentliche Finanzen und Public Management sowie des KOMKIS
Am 14.09.2023 veranstaltete das Institut für öffentliche Finanzen und Public Management ein Symposium mit dem Titel "Zukunft des öffentlichen Sektors im Spannungsfeld von Forschung und Transfer" zum Thema öffentliche Finanzen, Politikberatung und Wissenstransfer. Die Grußworte
des Staatsministers…
KOMKIS ∙
Veranstaltung: Energietagung am 14.12.2023 in Berlin
Der Erfolg der deutschen Energie- und Wirtschaftspolitik – auch in den Regionen – hängt nicht zuletzt von Investitionen in neue und leistungsfähige Infrastrukturen ab. Der Freistaat Sachsen ist dabei Energie(export)land und Industriestandort – diese Position sollte nicht nur gehalten, sondern…
Institut für öffentliche Finanzen und Public Management ∙
Kommunale Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen
Angesichts der Tatsache, dass über den Stand der Verwaltungsdigitalisierung auf der kommunalen Ebene bislang nur relativ wenig Informationen vorliegen, wurde im Jahr 2022 am Kompetenzzentrum für kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS) an der Universität Leipzig eine empirischen Untersuchung über…
Das KOMKIS veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Studien, Stellungnahmen und Kurzberichte zu aktuellen Themen der kommunalen Praxis. Dazu nutzen wir verschiedene Publikationsformate mit jeweils unterschiedlichen Zielstellungen.
Überzeugen Sie sich hier von unserer bisherigen Arbeit!
Das KOMKIS setzt sich aus wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen wissenschaflichen Disziplinen zusammen. Hier erfahren Sie, wer wir im Einzelnen sind!