Hauptspalte
Master Volkswirtschaftslehre

Bewerbung
Wir suchen motivierte Studenten mit einem Interesse an angewandten volkswirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen. Der ideale Bewerber hat über das Fach hinaus Interesse an Themen wie z.B. Globalisierung, Wirtschaftspolitik, Umweltschutz, Entwicklungspolitik, und einzelnen Weltregionen wie Mittel- und Osteuropa, Afrika und Ostasien.
Der Studiengang Master (M.Sc.) Volkswirtschaft (Economics) richtet sich hauptsächlich an Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, steht aber auch anderen Fachrichtungen wie Politikwissenschaften, Soziologie, Mathematik oder Physik offen.
Die Pflichtmodule sowie zahlreiche Kurse aller Spezialisierungsbereiche werden in englischer Sprache angeboten.
Bewerbungsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzung für den Studiengang ist ein überdurchschnittlicher Abschluss eines mindestens sechssemestrigen fachnahen Hochschulstudiums, in der Regel der Bachelor. Auch ein Master in anderen Fachbereichen, das Diplom (Universität oder Fachhochschule) und der Magister gelten als Zugangsvoraussetzung.
Die Auswahl der Studenten erfolgt auf der Basis der bisherigen Studienleistungen, weiteren Qualifikationen wie Praktika und Auslandsaufenthalte, sowie eines persönlichen Auswahlgespräches.
Bewerber, die ihren Bachelor-Abschluss an einer ausländischen Universität erlangt haben, beachten bitte die Hinweise des akademischen Auslandsamtes.
Ausländischen Bewerbern werden Kenntnisse der deutschen Sprache empfohlen, da einige Vorlesungen im Wahlbereich auch in Deutsch gehalten werden.
Es werden entsprechend dem sächsischen Hochschulgesetz keine Studiengebühren erhoben.
Das Studium kann nur zu Beginn des Wintersemesters aufgenommen werden.
Voraussichtlicher Zeitplan (Änderungen vorbehalten)
03. Mai bis 31. Mai 2021 | Bewerbung über das AlmaWeb (wenn Sie ihren Bachelor-Abschluss an einer deutschen Universität erlangt haben. Wenn Sie einen Bachelor-Abschluss einer ausländischen Universität haben, beachten Sie bitte die Hinweise oben.) |
Juni 2021 | Einladung zum persönlichen Gespräch |
Mitte Juni - Mitte Juli | Persönliches Auswahlgespräch (In Ausnahmefällen auch über Skype) |
ab Mitte Juli | Vergabe der Studienplätze |
04. bis 08.10.2021 | Einführungswoche ("O-Phase") |
11.10.2021 | Vorlesungsbeginn |
Auswahlgespräch
Das persönliche Auswahlgespräch wird von mindestens zwei Mitgliedern der Auswahlkommission mit jeweils einem/einer Bewerber/Bewerberin geführt und dauert mindestens 15 Minuten. In Ausnahmefällen kann das Interview auch über Skype geführt werden. Alles Weitere erfahren Sie in der Einladung zum Gespräch.
Gegenstand des persönlichen Gesprächs sind Fragen zum Interesse am Studiengang, fachliche Fragen, die insbesondere die Bereiche Mikroökonomik, Makroökonomik, Statistik sowie die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung betreffen, Fragen zur Bachelorarbeit und ggf. Fragen zu einer studiengangspezifischen Berufsausbildung, freiwillige Praktika oder ähnliche, einen Bezug zum beabsichtigten Studium aufweisende Aktivitäten. Im Gespräch soll festgestellt werden, ob die/der Bewerberin/Bewerber einen individuellen Leistungsstand besitzt, der es ihm/ihr erlaubt, am Masterstudiengang „Volkswirtschaftslehre“ erfolgreich teilzunehmen.
Übernachtungs- und Reisekosten sind vom Bewerber zu tragen.
Bewerbungsunterlagen
Sie benötigen folgende Unterlagen zum Abschließen der Bewerbung:
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung,
- Zeugnis über einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss (inkl. Transcript of Records und Diploma Supplement) bzw. ein Nachweis darüber, dass bei geordnetem Studienverlauf dieser Abschluss bis zum Beginn des Masterstudiums erreicht werden kann (Übersicht über bisher erbrachte Studienleistungen),
- Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Stufe B2,
- Lebenslauf,
- Motivationsschreiben (max. eine Seite),
- vorhandene Nachweise über eine studiengangspezifische Berufsausbildung, freiwillige Praktika oder ähnliche, einen Bezug zum beabsichtigten Studium aufweisende Aktivitäten.
Die Bewerbungen bis 31. Mai können auch ohne Hochschulabschluss erfolgen. Es muss allerdings deutlich gemacht werden, dass der Abschluss im Jahr der beantragten Zulassung rechtzeitig zum 30.9. erreicht werden kann.
Bitte beachten Sie, dass die Überschreitung der Bewerbungsfrist oder unvollständige Bewerbungsunterlagen zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren führen.
Während des laufenden Verfahrens können von Seiten der Fakultät keine Auskünfte zum Bewerbungsstand gegeben werden; Ihren aktuellen Bewerbungsstand können Sie ausschließlich über das Bewerbungsportal einsehen.
Bei Fragen zur Immatrikulation wenden Sie sich bitte an das Studentensekretariat.
Bewerbung für höhere Fachsemester
Sollten Sie sich für einen Einstieg in ein höheres Fachsemester interessieren, so finden Sie hier (in der Tabelle die viertletzte Zeile) weitere Informationen und hier die relevanten Fristen.