Hauptspalte
Joint International Master in Sustainable Development

Joint International Master in Sustainable Development
Dieser internationale, interdisziplinäre und forschungsorientierte Studiengang beschäftigt sich mit Fragen der Nachhaltigkeit, Umwelt und Entwicklung und mit den Herausforderungen im Übergang zur nachhaltigen Gesellschaft. Die Studierenden betrachten die Möglichkeiten und Probleme des Wandels aus verschiedenen Blickwinkeln und erwerben somit eine hohe und breite Kompetenz in aktuellen und zukünftigen Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Der Studiengang zeichnet sich durch seine starke gesellschaftsbezogene Relevanz und durch eine hohe Interdisziplinarität aus. Er bereitet gleichermaßen auf eine Promotion und Arbeit in weiteren wissenschaftlichen Bereichen, wie auch auf ein breites berufliches Tätigkeitsspektrum in bspw. Unternehmen, Organisationen oder öffentlichen Einrichtungen vor.
Ein Auslandsaufenthalt von mindestens einem Semester ist integraler Bestandteil des Studiengangs. Durch das gemeinsame und abgestimmte Angebot der beteiligten Universitäten in Graz (Österreich), Leipzig (Deutschland), Utrecht (Niederlande) und Venedig (Italien), sowie der Kooperation mit Hochschulen in Basel (Schweiz) und Hiroshima (Japan), steht den Studierenden die Möglichkeit offen, an verschiedenen Orten zu studieren.
Im ersten Semester setzen sich die Studierenden grundlegend mit nachhaltiger Entwicklung auseinander. Neben Themen wie Klimaschutz, Stadtgeografie und -soziologie, Nachhaltigkeit und Umweltmanagement in Unternehmen werden ausgewählte wirtschaftswissenschaftliche Veranstaltungen, sowie ein Modul zum Thema Globalisierungsforschung absolviert.
Im zweiten Semester erfolgt die fachliche Spezialisierung während eines Auslandssemesters. Je nach Vorkenntnissen, Eignungsfeststellung und persönlichen Interessen wählt der oder die Studierende einen Schwerpunkt aus dem vielfältigen Angebot der beteiligten Universitäten. Unterrichtssprache ist Englisch. Die Universität Leipzig bietet den auswärtigen Teilnehmenden des Master Programs zwei Spezialisierungsrichtungen:
- Resources Management
- Water Resources Management
- Sustainable Energy Economics
- Land Management
- Environmental Technology Management
- Air Pollution Abatement and Safety Engineering
- Water, Waste Water and Waste
- Energy Engineering and Management
Zum Angebot der anderen Universitäten informieren Sie sich bitte auf der Seite des Studiengangs.
Das dritte Semester besteht aus einer Projektarbeit – einer Fallstudie oder einem Forschungsprojekt – und zwei Modulen zu Projektmanagement und zu Unternehmensmanagement.
Im abschließenden Semester wird die Masterarbeit verfasst und verteidigt.
Eckdaten
Abschluss: Joint International Master in Sustainable Development der Universitäten Graz, Leipzig, Utrecht und ggf. Venedig
Regelstudienzeit: 4 Semester
Beginn: Wintersemester
Aufbau des Studiengangs
1. Semester
- Basics in Sustainable Development
- Einführung in die sozialwissenschaftlichen Theorien der Globalisierungsforschung
- Basics in Economic Sciences
2. Semester
Track 1:
- Sustainable Energy Economics
- Land Management
- Water Resources Management
Track 2:
- Air Pollution Abatement and Safety Management
- Water, Waste Water and Waste
- Energy Engineering and Management
3. Semester
- Project management and communication skills
- Entrepreneurship management
- Fallstudie oder Forschungsprojekt
4. Semester
- Masterarbeit
Bewerbung und Zulassung
Bewerbungsvoraussetzungen
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit überwiegend wirtschafts-, sozial-, geo- oder naturwissenschaftlichen Inhalten mit Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen (dieser Bezug kann auch durch entsprechende Berufserfahrung nachgewiesen werden)
- Sprachkenntnisse: Englisch C1
- Eignungsfeststellungsprüfung
Termine
- Bewerbung online bis jeweils 19.03.2018 unter http://www.jointdegree.eu/sd
(Bewerbungslink freigeschaltet ab Februar)