Hauptspalte
Start

08.05.2020: Corona, die Deutschen und das Bargeld
Die Deutschen haben ein spezielles Verhältnis zum Bargeld. Doch Corona verändert auch das. Plötzlich ist kontaktloses Bezahlen in. Dazu Prof. Dr. Gunther Schnabl in folgendem Interview.[mehr]
07.05.2020: Corona-Maßnahmen und Rechtsstaatlichkeit
Ob zu befürchten ist, dass aus den weltweit ergriffenen Maßnahmen in Reaktion auf Covid-19 langfristig Einschränkungen von Freiheitsrechten resultieren, diskutieren Alexander Fink und Fabian Kurz in ihrem Beitrag auf den Seiten...[mehr]
06.05.2020: "Corona-Hilfen verwandeln Firmen in Zombies"
Prof. Dr. Gunther Schnabl nimmt in diesem Beitrag Bezug auf die Auswirkungen der Corona-Hilfen für die Firmen. [mehr]
03.05.2020: Die SQ-Wirtschaftswissenschaften stellen sich vor: Video
Gemeinsam mit dem IUFB gibt das IWP Studierenden außerhalb der Wirtschaftswissenschaften die Möglichkeit, sich in SQ-Modulen mit Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften vertraut zu machen. In einem neuen Video geben die...[mehr]
01.05.2020: „Wir erleben eine Lockdown-, Wirtschafts- und Finanzkrise“
Was wir zurzeit erleben, ist mehr als „nur“ eine Lockdown-Krise, unterstreicht Prof. Dr. Gunther Schnabl in folgendem Interview.[mehr]
27.04.2020: Die Rettung der Unternehmen in der Corona-Krise beschleunigt den Weg in die Staatswirtschaft
Prof. Dr. Gunther Schnabl erläutert in diesem Beitrag, wie die Rettung der Unternehmen in der Corona-Krise den Weg in die Staatswirtschaft beschleunigt.[mehr]
24.04.2020: „Schritt in Richtung gemeinsame Schulden“
Gunther Schnabl erläutert im Tagesschau-Interview einen Vorschlag für Corona-Hilfen. Er zweifelt an der Nachhaltigkeit Zentralbank-finanzierter Rettungspakete und meint, diese könnten die Vorstufe für noch größere Turbulenzen und...[mehr]
22.04.2020: WEBINAR: Stagnation und wachsende Ungleichheit im Zeichen der Corona-Krise
Ein Vortrag von Prof. Dr. Gunther Schnabl über die möglichen unbeabsichtigten Folgen der immensen Ausgabenprogramme und Kreditgarantien, mit denen jetzt Regierungen die Corona-Krise überwinden wollen – Anschließend Diskussion mit...[mehr]
16.04.2020: Amtszeitbeschränkungen für besseres Regieren?
Empirische Ergebnisse deuten darauf hin, dass Anfechtbarkeit durch politischen Wettbewerb entscheidend ist, nicht häufige Regierungswechsel per se, wie Alexander Fink und Kalle Kappner in ihrem Beitrag auf den Seiten Institute...[mehr]
15.04.2020: Monetary policy, financial regulation and financial stability: A comparison between the Fed and the ECB
In their paper, Gunther Schnabl and Nils Sonnenberg analyse in light of Austrian and Keynesian economic theory the impact of conventional and unconventional monetary policies as therapies for financial crises. Whereas the Fed...[mehr]
14.04.2020: Der Lockdown ist nicht die einzige Ursache für den konjunkturellen Einbruch
Gunther Schnabl schildert in einem Interview die volkswirtschaftlichen Nebenwirkungen der Pandemie – und die Hoffnungen auf einen baldigen Exit.[mehr]
13.04.2020: Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich
Das deutsche Gesundheitssystem ist für Epidemien relativ gut gewappnet, wie internationale Vergleichsdaten zusammengetragen vor der aktuellen Pandemie zeigen. Eine Übersicht liefert der Beitrag von Alexander Fink und Fabian Kurz...[mehr]