Hauptspalte
Start

05.06.2020: EMU Post-Corona: Economic Distancing via Parallel Currencies
The corona crisis has caused new distress in the European Monetary Union.Prof. Dr. Gunther Schnabl zusammen mit Prof. Dr. Thomas Mayer in einem interessanten Artikel. [mehr]
03.06.2020: Colloquium: Stadelmann on bosses of legislators
David Stadelmann (Bayreuth University) will present his paper "Who is the ultimate boss of legislators: Voters, special interest groups or parties?" On June 4, the Leipzig Colloquium on the Foundations of the Market...[mehr]
02.06.2020: Kolumne: Hohe Lohnquote in der Schweiz
Alexander Fink diskutiert Gründe für die überdurchschnittlich hohe Schweizer Lohnquote in seiner Kolumne im Schweizer Monat.[mehr]
28.05.2020: Neuer Termin WEBINAR: Ultra-loose Monetary Policy and the Japanization of the World
Wird es tatsächlich zu einer fortschreitenden Japanisierung der Welt kommen? Wenn ja, wird der Rest der Welt mit ähnlichen Konsequenzen konfrontiert werden? Was könnte in Japan im Vergleich zum Rest der westlichen Welt anders...[mehr]
28.05.2020: „Es wird auf jeden Fall zu einer Inflation kommen“
Die Aktienpreise haben sich erholt, aber auch die Preise für Lebensmittel ziehen an. Prof. Dr. Gunther Schnabl erklärt, warum wir eher mit einer Inflation als mit einer Deflation rechnen müssen und warum der Preisanstieg...[mehr]
22.05.2020: Rezessionen und Gesundheit
Einen Überblick der Literatur zu den gesundheitlichen Effekten wirtschaftlicher Abschwünge liefern Alexander Fink und Kalle Kappner in ihrem Beitrag auf den Seiten des Institute for Research in Economic and Fiscal Issues.[mehr]
19.05.2020: 30 Jahre nach dem Mauerfall!
30 Jahre nach dem Mauerfall: Ursachen für Konvergenz und Divergenz zwischen Ost- und Westdeutschland. Ein interessanter Beitrag von Prof. Dr. Gunther Schnabl und Tim Sepp.[mehr]
19.05.2020: WEBINAR: Ultralockere Geldpolitik und die Japanisierung der Welt
WEBINAR 20.05.2020 um 13:00. Uhr Prof. Dr. Gunther Schnabl zum Thema Ultralockere Geldpolitik und die Japanisierung der Welt. [mehr]
12.05.2020: Kolumne: Nachteile fragmentierter Bankenmärkte
9000 Banken gingen in den USA von Anfang 1930 bis Ende 1933 unter. Alexander Fink erinnert in seiner Kolumne im Schweizer Monat an die Nachteile eines geografisch fragmentierten Bankenmarktes und betont, dass die USA...[mehr]
12.05.2020: Soziale Marktwirtschaft damals und heute
Ein interessanter Artikel von Prof. Dr. Gunther Schnabl. 70 Jahre nach der Wirtschafts- und Währungsreform verzeichnet Deutschland zwar einen beeindruckenden Rückgang der Arbeitslosigkeit (von 11,7?% 2005 auf 5,1?% 2018),...[mehr]
12.05.2020: WEBINAR: Ultra-loose Monetary Policy and the Japanization of the World
Wird es tatsächlich zu einer fortschreitenden Japanisierung der Welt kommen? Wenn ja, wird der Rest der Welt mit ähnlichen Konsequenzen konfrontiert werden? Was könnte in Japan im Vergleich zum Rest der westlichen Welt anders...[mehr]
12.05.2020: Erinnerung! Heute 18:00 Uhr WEBINAR: Stagnation und wachsende Ungleichheit im Zeichen der Corona-Krise
Ein Vortrag von Prof. Dr. Gunther Schnabl über die möglichen unbeabsichtigten Folgen der immensen Ausgabenprogramme und Kreditgarantien, mit denen jetzt Regierungen die Corona-Krise überwinden wollen – Anschließend Diskussion mit...[mehr]