Hauptspalte
Start

01.07.2020: Colloquium: Smith on death as a term limit
Daniel Smith (Middle Tenessee State University) will present his paper "Long live the Doge? Death as a Term Limit on Executives in Middle Age and Renaissance Venice". On July 2, the Leipzig Colloquium on the...[mehr]
01.07.2020: "Ich erwarte eine lang anhaltende Stagnation in China"
Gunther Schnabl im Interview mit der LVZ über die wirtschaftlichen Beziehungen und das politische Verhältnis zwischen der EU und China sowie den Handelsstreit zwischen China und den USA. Quelle: LVZ Wirtschaftszeitung, Juni 2020,...[mehr]
01.07.2020: Schulden-Harakiri - die Japanisierung Europas
Gunther Schnabl bei Cicero über die schuldenfinanzierten Ausgaben- und Kreditprogramme und die Anleihenkäufe der EZB im Zuge der Corona-Krise. Diese weisen einige Parallelen zur Wirtschafts- und Finanzpolitik in Japan seit...[mehr]
30.06.2020: Corona und extreme Armut
Extreme Armut und Hunger sind in den vergangenen Jahrzehnten weltweit deutlich zurückgegangen. Alexander Fink diskutiert gemeinsam mit Fabian Kurz und Felix Gillmair Schätzungen zum Effekt der aktuellen Pandemie auf die...[mehr]
22.06.2020: Geldpolitik ist eine Kunst
Die Europäische Zentralbank darf ihre Arbeit nicht länger wie eine Ingenierwissenschaftbehandeln. Nötig ist eine Rückbesinnung. Sonst wird die Währungsunion zum rechtsfreien Raum. Prof. Dr. Gunther Schnabl, Prof.Dr. Thomas Mayer...[mehr]
19.06.2020: Die Qualitätsanpassung in der Verbraucherpreismessung schafft die Illusion niedriger Inflation
Warum klaffen die öffentliche Inflationswahrnehmung und die amtliche Statistik so weit auseinander? Prof. Dr. Gunther Schnabl und Tim Sepp dazu in folgendem Artikel.[mehr]
18.06.2020: Gesundheitsversorgung in armen Ländern
Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie diskutieren Alexander Fink und Fabian Kurz die positive Entwicklung der gesundheitlichen Vrsorgung in den ärmsten Ländern der Welt über die vergangenen Jahrzehnte in ihrem Beitrag auf...[mehr]
10.06.2020: Die Nebenwirkungen der Corona-Medizin
Die billionenschweren Hilfsprogramme von Regierungen und Notenbanken lösen bei einigen Anlegern Unbehagen aus: Die hohe Nachfrage nach Gold deutet auf Inflationsängste hin. Eine Hyperinflation halten Ökonomen für...[mehr]
08.06.2020: Talk: Gutmann on Family Types & the Spirit of Capitalism
Jerg Gutmann (University of Hamburg) will present his paper "Family Types and the Spirit of Capitalism: Evidence from Regional Surveys." On June 11, the Leipzig Colloquium on the Foundations of the Market...[mehr]
08.06.2020: The (T)LTRO-Tracker is published now.
The (T)LTRO-Tracker gives an insight into the scale and duration of the Eurosystem refinancing operations. The publication by Prof. Dr. Gunther Schnabl and Nils Sonnenberg is available here.[mehr]
08.06.2020: Top-Ökonom warnt: Die Hilfskredite sind der sichere Weg in die Zerstörung des Euros
Italien leidet genau wie andere Südländer der Euro-Zone massiv unter den Folgen der Corona-Krise. Hilfszahlungen sollen den Staaten helfen. Die Probleme derEuro-Zone werden dadurch allerdings nicht gelöst - im Gegenteil. Prof....[mehr]
05.06.2020: Folgt Europa durch CORONA dem japanischen Abstiegspfad?
Mit der Corona-Krise hat sich das Muster der europäischen Geld- und Finanzpolitik nochmals deutlich Japan angenähert. Eine starke Ausweitung der Staatsverschuldung in allen europäischen Ländern wird von umfangreichen Ankäufen...[mehr]