Hauptspalte
Start

02.09.2020: Ausgesetzte Insolvenzantragspflicht: Zweischneidiges Schwert
Vor- und Nachteile der pandemiebedingten Aussetzung der Pflicht zur Insolvenzanmeldung für Unternehmen diskutiert Alexander Fink in einem gemeinsamen Beitrag mit Benedikt Schmal auf den Seiten des Institute for Research in...[mehr]
31.08.2020: Japans große Sozialkrise ist ein Menetekel für Deutschland
Der Rücktritt von Ministerpräsident Abe rückt die schwierige Lage Japans in den Fokus. Parallelen zu Deutschland werden durch die Rettungsprogramme von Politik und EZB noch kaschiert. Doch danach sind Verteilungskämpfe...[mehr]
27.08.2020: Top-Ökonom warnt: Deutschland folgt EZB in fatale Spirale der Corona-Endloshilfe
Das Coronavirus hat eine beispiellose Krise über Deutschland gebracht. Die Bundesregierung reagiert mit ebenso beispiellosen Hilfen: Kurzarbeitergeld wird verlängert, die Insolvenzpflicht weiter ausgesetzt. Prof. Dr. Gunther...[mehr]
18.08.2020: ECB: On the Credit Wave towards Zombification
In this article Prof. Dr. Gunther Schnabl and Nils Sonneberg show, how ECB’s (Targeted) Longer-term Refinancing Operations ((T)LTROs) further zombify the European economy. In the long-run, this will deteriorate the real income...[mehr]
17.08.2020: Konsumsteuer wird zur wichtigsten Einnahmequelle des japanischen Staates
Gunther Schnabl und Taiki Murai über Besteuerung in Japan. Der Nachteil der schleichenden Veränderung der Steuerstruktur hin zu einer wachsenden Belastung des Konsums seien die Verteilungseffekte.[mehr]
10.08.2020: Korruption: Eine Plage auch in Europa
Die Entwicklung von Korruption in Europa über die vergangenen Jahrzehnte und den Stand heute ordnet Alexander Fink gemeinsam mit Fabian Kurz in einem Beitrag auf den Seiten des Institute for Research in Economic and Fiscal Issues...[mehr]
04.08.2020: EZB: Auf der TLTRO-Kredit-Welle in die Zombifizierung
Gunther Schnabl und Nils Sonnenberg zu den längefristigen Refinanzierungsgeschäften der EZB. Die Europäische Währungsunion bewege sich auf eine zunehmend weiche Budgetrestriktion für eine wachsende Anzahl von Unternehmen zu. Die...[mehr]
28.07.2020: Es gibt Grund zur Annahme, dass die offiziellen Inflationszahlen zu niedrig sind
Interview mit Herr Dr. Karl-Friedrich Israel zum Thema "Preisinflation"[mehr]
19.07.2020: Schweizer Sparmeister
Unter OECD-Ländern weist die Schweiz seit Jahren die höchste Sparquote auf. In seiner jüngsten Kolumne im Schweizer Monat diskutiert Alexander Fink mögliche Gründe dafür.[mehr]
17.07.2020: Experten erwarten keine Bankrottwellen bei Sachsens Sparkassen und Volksbanken
Ökonomen des IWH rechnen wegen der Corona-Krise mit vielen Firmen in Geldnöten. Das bringe auch kreditgebende Banken ins Wanken. Eine Studie warnt vor Bankenpleiten, sieht aber nicht Großbanken im Fokus, sondern vielmehr...[mehr]
06.07.2020: New publication: International political connections
Alexander Fink's paper "The value of international political connections: Evidence from Trump's 2016 surprise election" has been published at the Journal of Economic Behavior & Organization.[mehr]
06.07.2020: Finanzhilfen für Unternehmen verhindern Restrukturierungen
Der Bundestag hat beschlossen, auch Unternehmen hohe finanzielle Hilfen zukommen zu lassen. Prof. Dr. Gunther Schnabl kritisiert das. Die Unterstützung, verführe Unternehmen dazu, sich nicht neu aufzustellen. Hier geht es zum...[mehr]