Hauptspalte
Start

26.01.2021: The Japanese Banks in the Lasting Low-, Zero- and Negative-Interest Rate Environment
The bursting of the Japanese bubble economy in the early 1990s put the stage for a lasting lowzero-, and negative-interest rate environment, which fundamentally changed the business environment for the Japanese commercial banks....[mehr]
19.01.2021: Was Europa von Japans Zombiewirtschaft lernen kann
In Japan zeigen sich so deutlich wie nirgends sonst die lähmenden Wirkungen einer Geld- und Regulierungspolitik, die mit aller Macht Bereinigungsprozesse zu unterbinden sucht. Es kann Europa nicht schaden, einen Blick nach Japan...[mehr]
18.01.2021: Corona: Impfungen auch in Apotheken
Für die Integration der knapp 19.000 Apotheken deutschlandweit in die Corona-Impfstrategie spricht sich Alexander Fink gemeinsam mit Fabian Kurz in einem Beitrag auf den Seiten des Institute for Research in Economic and Fiscal...[mehr]
23.12.2020: Wohnraum in der DACH-Region: D & A haben aufgeholt
Die Entwicklung der durchschnittlichen Wohnraumfläche in der DACH-Region und die Aufholjagd Deutschlands und Österreichs über die vergangenen 30 Jahre dokumentiert Alexander Fink in seiner jüngsten Kolumne für den Schweizer Monat.[mehr]
23.12.2020: Medikamente und Impfstoffe: Schneller zulassen
Gründe für langwierige Zulassungsverfahren, ihre Nebenwirkungen und Möglichkeiten der Beschleunigung diskutieren Alexander Fink und Fabian Kurz im Kontext der Zulassung des COVID-19 Impfstoffs von BioNTech/Pfizer in ihrem Beitrag...[mehr]
18.12.2020: Globale Einkommensverteilung: Weniger ungleich
Den Rückgang der globalen Einkommensungleichheit über die letzten Jahrzehnte diskutieren Alexander Fink und Fabian Kurz in ihrem Beitrag auf den Seiten des Institute for Research in Economic and Fiscal Issues.[mehr]
17.12.2020: Junge Arbeitnehmer werden «faktisch vom Immobilienmarkt ausgesperrt»
Die Tiefzinspolitik der Zentralbanken befeuert die Immobilienpreise. Das schafft Gewinner, erschwert aber den sozialen Aufstieg von jüngeren Generationen und Arbeitnehmern aus tieferen Einkommensschichten. Prof. Dr. Gunther...[mehr]
14.12.2020: Die Vorlesung International Trade vom 17.12.2020, findet jetzt am 16.12.2020 um 11:15 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung!
11.12.2020: Webinar 15.12.2020 11-12:30 Uhr OECD Berlin Centre - Veranstaltungen Was treibt die Hauspreise?
Impulsvorträge von Volker Ziemann, OECD und Alexandra Effenberger, BMWi und anschließende Diskussion mit Claus Michelsen, DIW Berlin, Gunther Schnabl, Universität Leipzig und Moritz Schularick, Universität Bonn. Moderation:...[mehr]
11.12.2020: Web Talk 11.12.2020 18:00 - 19:00 Uhr
April 2020: Das Corona-Virus hält die Weltgemeinschaft in Atem und bringt die globalen Finanzmärkte ins Stocken. Viele Staaten, darunter nahezu alle europäischen Regierungen, beschließen flächendeckende Lockdowns und umfassende...[mehr]
03.12.2020: Zentralbankfinanzierte Staatsausgaben kosten nichts? Japan zeigt das Gegenteil!
In der Corona-Krise haben in ganz Europa die Regierungen riesige schuldenfinanzierte Ausgaben- und Kreditprogramme auf den Weg gebracht. Die Europäische Zentralbank (EZB) flankiert die staatlichen Hilfen mit immensen...[mehr]
30.11.2020: Chinas Angriff auf die Allmacht des Dollars
Die Abhängigkeit vom Dollar ist China schon lange ein Dorn im Auge. Seit Ausbruch der Corona-Krise wertet der Renminbi gegenüber dem Dollar plötzlich kräftig auf. Der Welt könnte eine neue Leitwährung bevorstehen – doch das...[mehr]