Hauptspalte
Wintersemester 2019/20

SQ 21 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Als Teilmodul der Schlüsselqualifikation 07-SQM-21 werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre wie Rechnungswesen, Finanzen, Marketing und Personalwirtschaft vermittelt. Das Spektrum reicht über die Entstehung bzw. Gründung von Unternehmen bis hin zu speziellen betrieblichen Funktionen. Es handelt sich um eine zweistündige Vorlesung mit einstündiger Übung. Grundlage der Veranstaltung bildet das Lehrbuch "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" von Vahs/Schäfer.
Vorlesung
Dozent: Dr. Maik Pradel
Beginn: 15.10.2019 bzw. 18.10.2019
Unterrichtssprache: Deutsch
Ort und Uhrzeit:
Gruppe A: Di, 9.15 - 10.45, Seminarraum 7 (Institutsgebäude, I 131)
Gruppe B: Di, 11.15 - 12.45, Seminarraum 7 (Institutsgebäude, I 131)
Gruppe C: Fr, 9.15 - 10.45, Seminarraum 7 (Institutsgebäude, I 131)
Gruppe D: Fr, 11.15 - 12.45, Seminarraum 7 (Institutsgebäude, I 131)
Literatur:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 6. Auflage, Stuttgart.
Wöhe, G./Döring, U. (2013): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 25. Auflage, München.
Tutoring
Dozent: Dr. Maik Pradel
Beginn: 29.10.2019 bzw. 01.11.2019
Unterrichtssprache: Deutsch
Ort und Uhrzeit:
Di, 13.30 - 15.00, Raum I 105, Institutsgebäude
Fr, 13.30 - 15.00, Raum I 105, Institutsgebäude
Bitte melden Sie sich zuvor per E-Mail (pradel(at)wifa.uni-leipzig.de) an.
Prüfung und Prüfungsergebnisse
90-minütige Blockklausur über beide Modulveranstaltungen "Einführung in die Volkswirtschaftslehre" und "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre"
Leistungspunkte: 10 (für das gesamte Modul)
Modulabmeldung
Eine Abmeldung ist bis 4 Wochen vor Ende der Vorlesungszeit möglich (also bis zum 11. Januar 2020).
Die Abmeldung kann online über das TOOL-System erfolgen: Dazu ändern Sie den Belegstatus in "nicht bestätigt" und speichern. Alternativ senden Sie eine entsprechende E-Mail an pradel(at)wifa.uni-leipzig.de.
Klausurtermin
10. Februar 2020, 16.15 - 17.45 Uhr (Verschiebung von ursprünglich 16.30 - 18.00 Uhr aufgrund Änderung im Prüfungsplan kommuniziert ab dem 20.12.2019) , HS 9 (Hörsaalgebäude)
Bitte finden Sie sich spätestens 15 Minuten vor Klausurbeginn im Hörsaal ein.
Wiederholungstermin
Aufgrund der aktuellen Situation wird der Wiederholungstermin für die Klausur "Einführung in die Wirtschaftswissenschaften" erst im Prüfungszeitraum des Sommersemesters 2020 stattfinden. Weitere Informationen kommunizieren wir zu gegebener Zeit per Mail sowie über diese Seite.
Zur Wiederholungsklausur sind alle (und nur die) TeilnehmerInnen, die die Modulprüfung nicht bestanden haben oder zum ersten Klausurtermin nicht erschienen sind, zugelassen. An- und Abmeldungen nehmen Sie bitte bis zum 13.07.2020 per E-Mail an pradel(at)wifa.uni-leipzig.de vor.
Hinweis zur Wiederholungsprüfung
Bitte beachten Sie, dass die Wiederholungsprüfung innerhalb eines Jahres abgelegt werden muss.
Studierende, die die Prüfungsleistung aus vergangenen Semestern wiederholen möchten, melden sich bitte direkt unter Beachtung der relevanten Fristen beim Studienbüro der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an.
Prüfungsunfähigkeit aufgrund von Krankheit
Ist aus gesundheitlichen Gründen eine Teilnahme an der Klausur nicht möglich, muss zeitnah ein ärztliches Attest als Nachweis im Studienbüro der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät vorgelegt werden. Weitere Informationen zu den inhaltlichen Anforderungen an das Attest sowie das notwendige Formular finden Sie hier.
Prüfungsergebnisse
... können in AlmaWeb eingesehen werden.
Inhalt (Änderungen vorbehalten!)
Thema | Sitzungstermin | |
---|---|---|
Gruppe A, B | Gruppe C, D | |
I. Grundlagen | ||
1. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre | 15.10.2019 | 18.10.2019 |
2. Entscheidungstheoretische Grundlagen | 22.10. | 25.10. |
3. Konstitutive Entscheidungen | 29.10. | 01.11. |
II. Unternehmensführung | ||
4. Organisation, Personalmanagement und Controlling | 12.11. | 15.11. |
III. Betriebliche Leistungserstellung | ||
5. Materialwirtschaft, Produktion und Marketing | 26.11. | 29.11. |
IV. Rechnungs- und Finanzwesen | ||
6. Externes Rechnungswesen I | 03.12. | 06.12. |
Externes Rechnungswesen II | 10.12. | 13.12. |
7. Internes Rechnungswesen | 07.01.2020 | 10.01.2020 |
8. Investition | 21.01. | 24.01. |
9. Finanzierung | 28.01. | 31.01. |
Übung
Die Kleingruppenübungen zum Teilmodul "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" finden in Form von vier Blockveranstaltungen I bis IV statt. Jeder dieser Blöcke wird bedarfsabhängig drei- bis viermal angeboten. Inhalte und Termine der Übungen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Übersicht. Sie wählen bitte jeweils einen Themenblock passend zu Ihrem individuellen Stundenplan aus.
Dozent: Dr. Maik Pradel
Unterrichtssprache: Deutsch
Inhalte und Termine:
Di, 19.11.2019 | Inhalt | Ort |
09.15 - 10.45 Uhr | Block I (Themen 1 bis 3) | S 204 (Seminarraumgebäude) |
11.15 - 12.45 Uhr | Block I (Themen 1 bis 3) | S 204 (Seminarraumgebäude) |
13.15 - 14.45 Uhr | Block I (Themen 1 bis 3) | S 204 (Seminarraumgebäude) |
15.15 - 16.45 Uhr | Block I (Themen 1 bis 3) | S 204 (Seminarraumgebäude) |
Di, 17.12.2019 | Inhalt | Ort |
9.15 - 10.45 Uhr | Block II (Thema 4 und 5) | SR 7 (Institutsgebäude) |
11.15 - 12.45 Uhr | Block II (Thema 4 und 5) | SR 7 (Institutsgebäude) |
Fr, 20.12.2019 | ||
9.15 - 10.45 Uhr | Block II (Thema 4 und 5) | SR 7 (Institutsgebäude) |
11.15 - 12.45 Uhr | Block II (Thema 4 und 5) | SR 7 (Institutsgebäude) |
Di, 14.01.2020 | Inhalt | Ort |
9.15 - 10.45 Uhr | Block III (Thema 6 und 7) | SR 7 (Institutsgebäude) |
11.15 - 12.45 Uhr | Block III (Thema 6 und 7) | SR 7 (Institutsgebäude) |
Fr, 17.01.2020 | Inhalt | Ort |
9.15 - 10.45 Uhr | Block III (Thema 6 und 7) | SR 7 (Institutsgebäude) |
11.15 - 12.45 Uhr | Block III (Thema 6 und 7) | SR 7 (Institutsgebäude) |
Di, 04.02.2020 | Inhalt | Ort |
9.15 - 10.45 Uhr | Block IV (Thema 8 und 9) | SR 7 (Institutsgebäude) |
11.15 - 12.45 Uhr | Block IV (Thema 8 und 9) | SR 7 (Institutsgebäude) |
Fr, 07.02.2020 | Inhalt | Ort |
9.15 - 10.45 Uhr | Block IV (Thema 8 und 9) | SR 7 (Institutsgebäude) |
11.15 - 12.45 Uhr | Block IV (Thema 8 und 9) | SR 7 (Institutsgebäude) |
Studienmaterial
Alle veranstaltungsbegleitenden Materialien werden in Moodle bereitgestellt.