Hauptspalte
Prof. Dr. Matthias Schmidt

Kontakt
Biographisches
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
Publikationen
Wissenschaftliche Vorträge
Mitgliedschaften
Kontakt
Universität Leipzig
Institut für Unternehmensrechnung,
Finanzierung und Besteuerung
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig
E-Mail: mschmidt(at)wifa.uni-leipzig.de
Arbeitszimmer: I 347
Sprechzeit: Dienstag, 14:00 - 15:00 Uhr
(nach vorheriger Anmeldung über das Sekretariat:
wirtprue(at)wifa.uni-leipzig.de)
Biographisches
2009 | Ruf auf die W3-Professur für Wirtschaftsprüfung, Universität Potsdam (abgelehnt) |
12.2004 | Ernennung zum Univ.-Professor an der Universität Leipzig |
07.2004 | Ruf auf die C4-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Leipzig |
06.2004 | Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin, Venia Legendi für das Fach Betriebswirtschaftslehre |
2003 - 2004 | Lehrbeauftragter für das Fach Bilanzanalyse an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Koblenz |
1999 - 2004 | Wissenschaftlicher Assistent (C1) und Habilitant am Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung der Humboldt-Universität zu Berlin |
1994 - 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung mit Promotion zum Dr. rer. pol. an der Humboldt-Universität zu Berlin |
1990 - 1991 | Gaststudium an der Lancashire Polytechnic (heute:University of Central Lancashire) in Preston, Großbritannien |
1989 - 1994 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg Abschluss: Diplom-Kaufmann |
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
Rechnungslegungsregulierung und Ordnungsökonomik; Konzernrechnungslegung; Internationale Rechnungslegung; Behavioral Accounting Research
Publikationen
Herausgeberschaften
- (Zusammen mit Dirk Hachmeister, Hans Hirth und Stefan Rammert):"Finanz- und Rechnungswesen", Nomos Reihe.
- Buchführung und Bilanzierung: Eine anwendungsorientierte Einführung;Gabler Verlag; Wiesbaden 2012.
Monographien
- (Zusammen mit Esther Pittroff und Bernd Klingels): Finanzinstrumente nach IFRS: Vahlens IFRS Praxis: Bilanz mit Aktiva und Passiva, München 2007.
- Das Konzept einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung - Legitimation, Ableitung einer Sollvorstellung und Brauchbarkeit nationaler sowie internationaler Standards; (Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen; Band 25); Erich Schmidt Verlag; Berlin / Bielefeld / München 2000.
Rezension von: Liesel Knorr, Generalsekretärin des DRSC. In: Die Wirtschaftsprüfung; Jg. 55 (2002); S. 550-551.
Begutachtete Artikel
- (Zusammen mit Karsten Eisenschmidt): Integrating prediction markets into the due process of international accounting standard setting: A possible path to achieve legitimate accounting standards? In: Journal of Predicition Markets, Jg. 11 (2017), S. 77 - 102.
- (Zusammen mit Peter Adolph und Peer Schmidt): ED/2013/6 - Überarbeiteter Entwurf zur künftigen Abbildung von Leasingverhältnissen - Potenzielle Auswirkungen auf Kennzahlen der Financial Performance der Leasingnehmer. In: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung; Jg. 8 (2013), S. 457 - 466.
- (Zusammen mit Karsten Eisenschmidt): Die quantitative und qualitative Umsetzung der Prognoseberichterstattung: Eine empirische Analyse der Unternehmen des HDAX und SDAX. In: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung (IRZ), Jg. 6 (2011), S. 347 – 354.
- (Zusammen mit René Berg und Peer Schmidt): Die Herstellung der Justiziabilität von IFRS. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Jg. 63 (2011); S. 53 - 75.
- (Zusammen mit Helfried Labrenz, Lars Neubauer und Peer Schmidt): Joint Ventures im Konzernabschluss deutscher börsennotierter Unternehmen – Studie zur rechtlichen Ausgestaltung und bilanziellen Abbildung von Joint Ventures. In: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung; Jg. 8 (2008); S. 178 – 187.
- Das Spannungsverhältnis zwischen Dynamik und Stabilität im Prozess der hybriden Rechnungslegungs-regulierung der Europäischen Union. Erscheint in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 59 (2007).
- (Zusammen mit Christian Kirchner): Hybride Regelsetzung im Recht der Unternehmensrechnungslegung: Fehlentwicklungen im europäischen Gemeinschaftsrecht.
In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Jg. 58 (2006); S. 387 - 407. - (Zusammen mit Helfried Labrenz): Konsequenzen möglicher Änderungen bei der Bilanzierung von Gemeinschaftsunternehmen nach IFRS. In: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung; Jg. 6 (2006); S. 467 - 476.
- "Whistle Blowing" Regulation and the Enforcement of Accounting Standards in Germany and Europe - An Economic Perspective. In: International Review of Law and Economics; Vol. 25 (2005); S. 143 - 168.
- (Zusammen mit Dirk Reichelt): Notwendigkeit zur konzeptionsgerechten Fortentwicklung der Konzernrechnungslegung - das Beispiel sog. "umgekehrter" Unternehmenserwerbe. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft; Jg. 75 (2005); S. 43 - 70.
- Ökonomische Überlegungen zur Rechnungslegungsregulierung hybrider Organisationsformen. In: Die Betriebswirtschaft; Jg. 63 (2003); S. 138 - 155.
- On the Legitimacy of Accounting Standard Setting by Privately Organised Institutions in Germany and Europe. In: Schmalenbach Business Review; Vol. 54 (2002); S. 171-193.
(Wieder abgedruckt in: Developments in Country Studies in International Accounting - Europe; Sally Aisbitt and Lisa Evans [eds.]; The New Library of International Accounting 2; Cheltenham (UK)/Northampton (USA) 2004.)
Weitere Beiträge
- Rezension in: The Accounting Review, American Accounting Association
Vol. 87, No. 4, pp. 1447-1450, DOI: 10.2308/accr-10278 2012, pp. 1445–1455 - (Zusammen mit Esther Pittroff und Theodor Siegel): Allgemeine Bewertungsgrundsätze; Neufassung 2011. In: Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung; Hrsg. Hans-Joachim Böcking et al.; München 1987 ff.; Teil B 161; Erg.Lfg. 2011.
- (Zusammen mit Helfried Labrenz): Vorräte; Neufassung 2009.
In: Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung; Hrsg.: Edgar Castan et al.; München 1987 ff.; Teil B 214; Erg.Lfg. 30; Januar 2009. - Fortentwicklung von Rechnungslegungsnormen, Rechnungslegungsversicherung und Wirtschaftsprüfung. Erscheint 2006 in: Unternehmungen, Versicherungen und Rechnungswesen: Festschrift zur Vollendung des 65. Lebensjahres von Dieter Rückle; Hrsg. Theodor Siegel, Andreas Klein, Dieter Schneider und Hans-Peter Schwintowski.
- IFRS: Perspektiven für den Mittelstand. In: Aktuelle Entwicklungen der Besteuerung: Steuerrecht, Steuerreform, Entwicklungen für den Mittelstand; Sächsische Steuertagung. 2005; Hrsg. Hans Günter Rautenberg; Stuttgart et al. 2006; S. 59-74.
- Die sog. Full Goodwill Methode der Kapitalkonsolidierung: Zum Problem vermehrt zeitwertorientierter Bilanzierung im IFRS-Konzernabschluss. In: Kritisches zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung: Festschrift zur Vollendung des 65. Lebensjahres von Theodor Siegel; Hrsg. Dieter Schneider, Dieter Rückle, Hans-Ulrich Küpper und Franz W. Wagner; Berlin 2005; S. 161 - 184.
- (Zusammen mit Christian Kirchner): Private Law-Making: IFRS - Problems of Hybrid Standard Setting. In: International Standards and the Law; Ed.: Peter Nobel; Berne 2005; pp. 67 - 82.
- Vorräte; Neufassung 2001. In: Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung; Hrsg.: Edgar Castan et al.; München 1987 ff.; Teil B 214; Erg.Lfg. 2001.
- Latente Steuern nach US-GAAP in deutschen Konzernabschlüssen: Wesentliche Konsequenzen einer Steuerabgrenzung gemäß SFAS No. 109 statt nach § 274 und § 306 HGB. In: US-amerikanische Rechnungslegung: Grundlage und Vergleiche mit deutschem Recht; Hrsg. Wolfgang Ballwieser; 4. Auflage; Stuttgart 2000; S. 241 - 281.
- Die Folgebewertung des Sachanlagevermögens nach den International Accounting Standards: Zu den Regelungen von IAS 16 und IAS 36; In: Die Wirtschaftsprüfung; Jg. 51 (1998); S. 808 - 816.
Workingpapers
- (Zusammen mit Olaf Ehrhardt): Management Discretion in Dividend Policy: Test of Pecking Order Behavior and Earnings Management under German Corporate Regulation
Discussion Papers in Business No. 35; Humboldt University Berlin; Department of Business and Economics; Berlin 2004. - (Zusammen mit Dirk Reichelt): "Umgekehrte" Konsolidierung oder konzeptionsgerechte Fortentwicklung der Konzernrechnungslegung?
Discussion Papers in Business No. 34; Humboldt University Berlin; Department of Business and Economics; Berlin 2004. - "Whistle Blowing" Regulation and the Enforcement of Accounting Standards in Germany and Europe - An Economic Perspective
Discussion Papers in Business No. 29; Humboldt University Berlin; Department of Business and Economics; Berlin 2003. - Ökonomische Überlegungen zur Rechnungsregulierung bei Vorliegen hybrider Organisationsformen; Discussion Papers in Business No. 24; Humboldt University Berlin; Department of Business and Economics; Berlin 2002.
- (Zusammen mit Helga Kampmann): Multi Purpose Financial Reporting Models: A Survey and Conclusions for Future Development; Berlin 2002.
- Legitimating private accounting standard setting in Germany and Europe: problems and perspectives in a normative approach based on the theory of consent; Berlin 2001.
Didaktische Beiträge
- Mitautor bei: Carsten Bruns (Hrsg.): Fälle mit Lösungen zur Bilanzierung nach IAS und US-GAAP; 3. Aufl.; Herne/Berlin 2006. (Vorauflage auch erschienen als CD-Rom-Version).
Wissenschaftliche Vorträge
International
- 28th Conference of the EAA, Göteburg 2005
- Workshop on "Accouning in Europe beyond 2005", Regensburg 2005
- Discussions Franco - Allemande dans la théorie économique du droit, Berlin 2004
- Symposium International Standards and the Law, St. Gallen 2004 (Zusammen mit Christian Kirchner)
- 27th Annual Conference of the EAA, Prague 2004 (2 Vorträge)
- 2nd Workshop on Capital Market Research in Accounting, Frankfurt 2003
- 25th Annual Conference of the EAA, Kopenhagen 2002
- EAISM Workshop on Accounting Regulation, Siena 2001
- 5th Annual Conference on Financial Reporting and Business Communication, Cardiff 2001
- 24th Annual Conference of the EAA, Athen 2001
National
- Sächsische Steuertagung, Leipzig 2005
- Research Workshop Accounting & Taxation, Bielefeld 2005
- Accounting, Finance & Tax Research Workshop, Hannover 2004
- Wirtschaftswissenschaftliches Forschungskolloquium, Marburg 2004
- Habilitandenworkshop der Kommission Rechnungswesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., Berlin 2003
- gemeinsames Doktoranden-/Habilitandenseminar (Professoren Rückle, Siegel, Sigloch, Streim), Trier 2002
- gemeinsames Doktoranden-/Habilitandenseminar (Professoren Rückle, Siegel, Sigloch, Streim), Bochum 2000
- gemeinsames Doktorandenseminar (Professoren Ebeling, Hommel, Richter, Siegel); Halle 1998
Mitgliedschaften
International
- American Accounting Association
- European Accounting Association
- European Auditing Research Network
National
- Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (außerordentliches Mitglied)
- Kommission Rechnungswesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
- Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V
- Verein für Socialpolitik