Hier finden Sie Infos zu Bachelor- und Masterarbeiten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Professur.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Abbildung einer Masterarbeit in grünem Einband
Foto: Christian Hüller

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und relevante Informationen für die Erstellung einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl Makroökonomik (Universität Leipzig).

Für die Erstellung einer Bachelor-/ Masterarbeit an der Professur Makroökonomik gelten die Regelungen der Prüfungsordnung sowie die Hinweise des Studienbüros.

Von Studierenden, die ihre Abschlussarbeit im Fach Makroökonomik schreiben wollen, erwarten wir:

  • sehr gute bis gute Leistungen in den von Ihnen belegten Makroökonomikmodulen und
  • mindestens ein Vertiefungsmodul im Bereich Makroökonomik. 

1. Themenauswahl, Vorbesprechung und Anmeldung

Es werden Abschlussarbeiten in den folgenden Themengebieten betreut:

  • Klimawandel und Wirtschaftswachstum
  • Epidemische Krisen und Wirtschaftswachstum
  • Energiekrisen und Wirtschaftswachstum
  • Geldpolitik und makroprudenzielle Regulierungen
  • Klimawandel und Finanzstabilität

Bitte formulieren Sie zwei alternative und konkrete Themenstellungen (in Form von Forschungsfragen), die in eines der oben genannten Gebiete fallen.

Vereinbaren Sie einen Vorbesprechungstermin, um Ihre Themenvorschläge mit uns zu besprechen.

Nach erfolgter Betreuungszusage, folgen Sie bitte dem organisatorischen Ablauf hinsichtlich der Anmeldung, der auf den Seiten des Studienbüros beschrieben ist:

 2. Besprechungstermine

Grundsätzlich bieten wir Ihnen nach der Vorbesprechung weitere reguläre Besprechungstermine an. Wir erwarten, dass Sie sich auf diese Termine entsprechend vorbereiten.

2.1. Erster Termin. Grundlage der Besprechung: finale Formulierung der Forschungsfrage, Ergebnisse der ersten Literaturrecherche, angestrebte Konzeption (intensive versus extensive Themenbearbeitung) sowie vorläufige Gliederung mit Seitenangaben und kurzen Zusammenfassungen der jeweiligen Kapitel (zwei bis drei Sätze).

Anmerkung: Bei Masterarbeiten setzen wir in jedem Fall eine intensive Konzeption (inklusive einer eigenen kreativen Leistung) voraus, bei Bachelorarbeiten empfehlen wir eine extensive Konzeption (strukturierender Literaturüberblick).

Wann? Vier Wochen nach Anmeldung der Arbeit

2.2. Zweiter Termin. Grundlage der Besprechung: Finale Gliederung mit Seitenangaben und dreiseitiger Auszug aus der Abschlussarbeit.

Wann? Nach der Hälfte der Bearbeitungszeit

2.3. Im Falle einer eigenen kreativen Leistung: Einen weiteren Termin, bei dem Sie uns eine kurze Präsentation der kreativen Leistung geben. Der Zeitpunkt liegt in ihrem Ermessen, sollte aber genug Bearbeitungszeit übrig lassen, damit Sie potenzielle Anmerkungen noch einarbeiten können.

3. Fragen während der Bearbeitung und zusätzliche Besprechungstermine

Sollten sich während der Bearbeitung weitere (organisatorische oder fachliche) Fragen ergeben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Zur Sicherung einer effizienten Arbeitsweise bitten wir Sie, wie folgt vorzugehen:

  • Denken Sie intensiv über Ihre Frage nach bevor Sie sich an uns wenden.
  • Schicken Sie uns Ihre explizit formulierte Frage per E-Mail zu.

4. Regularien zur Erstellung einer Bachelor-/Masterarbeit

Die formalen Regularien zur Erstellung einer Abschlussarbeit sind zu beachten. Nichteinhaltungen schlagen sich direkt und negativ in der Bewertung nieder. Detaillierte Informationen finden Sie in diesem PDF-Dokument
PDF 31 KB
.

5. Beispiele für gelungene Bachelor-/Masterarbeit

Beispiele für gelungene Abschlussarbeiten können Sie bei Monika Sprenger (I 206) nach Terminvereinbarung einsehen.

Viel Erfolg!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Studienorganisation

mehr erfahren

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

mehr erfahren

Campus-Bibliothek

mehr erfahren