Hier finden Sie die Übersicht zu den Lehrveranstaltungen des Instituts für Wirtschaftspädagogik im Sommersemester 2023.

Lehramt - Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung

In diesem Semester werden folgende Lehrveranstaltungen im Studiengang Lehramt - Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung angeboten:

Modulverantwortlicher:  Prof. Dr. Roland Happ

Prüfungsleistung:           Klausur

Modulnummer:                07-401-0402

Semester:                         2. Fachsemester

Didaktische Modelle und berufsfelddidaktische Ansätze – Seminar (Gr. A)

Lehrender: Robert Zander, M.Sc.

Zeit:         Freitag, 09:15 – 10:45 Uhr

Raum:      IZ 27

Beginn:    14. April

 

Didaktische Modelle und berufsfelddidaktische Ansätze – Seminar (Gr. B)

Lehrender: Robert Zander, M.Sc.

Zeit:         Freitag, 11:15 – 12:45 Uhr

Raum:      IZ 27

Beginn:    14. April

 

Didaktische Modelle und berufsfelddidaktische Ansätze – Übung (Gr. A & B)

Lehrender: Robert Zander, M.Sc. und Hannes Krönert (Tutor)

Zeit:          Dienstag, 15:15 – 16:45 Uhr

Raum:       Seminarraum 5, Institutsgebäude Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 

Beginn:     18. April

Bachelor

In diesem Semester werden folgende Lehrveranstaltungen im Bachelor angeboten:

Modulverantwortlicher:   Prof. Dr. Roland Happ

Prüfungsleistung:            Projektarbeit (schriftliche Ausarbeitung und

                                           Präsentation)

Modulnummer:                 07-104-0402

Semester:                          ausschließlich für wiederholende
                                           Studierende Bachelor 4. FS WiPäd

Methoden zur Erforschung ökonomischer Handlungssituationen und von Lehr-Lern-Prozessen im kaufmännischen Bereich – Seminar

Lehrender:   Sebastian Heidel, M. Sc.

Zeit:          Freitag, 13:15 – 14:45 Uhr (Einzeltermine)

Raum:       IZ 27

Beginn:     Einzeltermine in Abstimmung mit Dozierenden

 

Methoden zur Erforschung ökonomischer Handlungssituationen und von Lehr-Lern-Prozessen im kaufmännischen Bereich – Übung (vierzehntäglich)

Lehrender:   Sebastian Heidel, M. Sc.

Zeit:           Freitag, 15:15 – 16:45 Uhr (Einzeltermine)

Raum:        IZ 27

Beginn:      Einzeltermine in Abstimmung mit Dozierenden

Modulverantwortlicher:   Prof. Dr. Roland Happ

Prüfungsleistung:            Mündliche Prüfung

Modulnummer:               07-104-0405

Semester:                          4. Fachsemester

Schulpraktische Studien III – Seminar

Lehrender:   Stefan Rodegast (Dipl.-Hdl.)

Zeit:           Donnerstag, 13:15 – 14:45 Uhr

Raum:        IZ 27

Beginn:      06. April

 

Schulpraktische Studien III – Übung

Lehrender:   Stefan Rodegast (Dipl.-Hdl.)

Zeit:           Donnerstag, 15:15 – 16:45 Uhr

Raum:        IZ 27

Beginn:      06. April

Modulverantwortlicher:   Prof. Dr. Roland Happ

Prüfungsleistung:            Klausur

Modulnummer:                 07-101-2202

Semester:                          4. / 6. Fachsemester

Risikomanagement in der Energiewirtschaft

Lehrende:   Dr.in Ute Moschner

Zeit:          Montag, 13:15 – 14:45 Uhr

Raum:       IZ 27 

Beginn:     03. April

Übung zum wissenschaftlichen Schreiben für Bachelorstudierende

Lehrender:  Stefan Rodegast (Dipl.-Hdl.)

Zeit:           Donnerstag, 17:15 – 18:45 Uhr

Raum:        IZ 27

Beginn:      06. April

Master

In diesem Semester finden folgende Lehrveranstaltungen statt:

Modulverantwortlicher:  Prof. Dr. Roland Happ

Prüfungsleistung:           Mündliche Prüfung

Modulnummer:                07-204-0407

Semester:                       2. Fachsemester

Institutionen und aktuelle bildungspolitische Ansätze der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung – Seminar

Lehrender:   Prof. Dr. Roland Happ

Zeit:           Dienstag 11:15 – 12:45 Uhr

Raum:        IZ 27 

Beginn:      11. April

 

Aktuelle Entwicklungen in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung – Übung

Lehrender:   Robert Zander, M. Sc.

Zeit:           Dienstag 09:15 – 10:45 Uhr

Raum:        IZ 27

Beginn:      18. April

 

Modulverantwortlicher:   Prof. Dr. Roland Happ

Prüfungsleistung:            Projektarbeit (schriftliche Ausarbeitung und

                                           Präsentation)

Modulnummer:                07-204-0409

Semester:                       4. Fachsemester

Konstruktion, Implementation und Evaluation moderner Medien und komplexer Lehr-Lern-Arrangements in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung - Seminar

Lehrende:   Jacqueline Schmidt, M. Sc.

Zeit:          Donnerstag, 11:15 – 12:45 Uhr

Raum:       IZ 27

Beginn:     06. April

 

Konstruktion, Implementation und Evaluation moderner Medien und komplexer Lehr-Lern-Arrangements in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung – Übung (vierzehntäglich)

Lehrende:   Jacqueline Schmidt, M. Sc.

Zeit:          Donnerstag, 09:15 – 10:45 Uhr

Raum:       IZ 27

Beginn:     13. April

Übung zum wissenschaftlichen Schreiben für Masterstudierende

Lehrende:   Robert Zander

Zeit:          Mittwoch, 11:15 – 12:45 Uhr

Raum:        IZ 27

Beginn:      19. April

Lehramt Sonderpädagogik

Für Lehramtsstudierende der Sonderpädagogik bietet das Institut für Wirtschaftspädagogik in diesem Sommersemester folgende Lehrveranstaltungen an:

Seminar 1: Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und wirtschaftlicher Prozesse

Lehrende: Robert Zander

Zeit:        Mittwoch, 15:15 – 16:45 Uhr

Raum:     Seminarraum 7, Institutsgebäude Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Beginn:   05.04.2023

 

Seminar 2: Arbeit aus ökonomischer, kultureller und psychologischer Perspektive

Lehrende: Stanley Schilling-Friedemann

Zeit:        Dienstag, 17:15 – 18:45 Uhr

Raum:     Seminarraum 8, Institutsgebäude Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Beginn:   04.04.2023

 

Seminar 3: Betriebswirtschaftslehre

Lehrende: Robert Zander

Zeit:        Freitag, 07:30 – 09:00 Uhr

Raum:     Seminarraum 5, Institutsgebäude Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Beginn:   14.04.2023

Forschungskolloquien Wirtschaftspädagogik

Zusatzangebot an Mitarbeiter und Studierende des Instituts für Wirtschaftspädagogik.

Mitarbeiter und Studierende können hier den aktuellen Stand ihrer Qualifikationsarbeiten präsentieren und diskutieren. Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung. Schreiben Sie dafür bitte eine Email an das Sekretariat.

Für Doktoranden

Lehrende:   Prof. Dr. Roland Happ

Zeit:           Montag, 15:15 – 16:45 Uhr

Raum:        IZ 27

Beginn:      17. April

 

Für Studierende im Master

Lehrende:   Stefan Rodegast / Robert Zander

Zeit:           Montag, 17:15 – 18:45 Uhr

Raum:        IZ 27

Beginn:      17. April

 

Für Studierende im Bachelor

Lehrende:   Stefan Rodegast

Zeit:           Dienstag, 13:15 – 14:45 Uhr

Raum:        IZ 27

Beginn:      11. April

Das könnte Sie auch interessieren

Modul­einschreibung

mehr erfahren

Studienbüro

mehr erfahren