Economics Research Seminar
Das Economics Research Seminar bietet eine Plattform für externe Referenten und Referentinnen, um ihre laufenden Forschungsarbeiten zu präsentieren. Es bietet ein Forum für den Austausch von Ideen und für Diskussionen zwischen Fakultätsmitgliedern und externen Forschenden.
Titel: tbd
Rüdiger Bachmann (Notre Dame University, USA)
Host: Gregor von Schweinitz
Abstract: follows
A medium-sized, open-economy, fiscal DSGE model of South Africa
Hylton Hollander (Stellenbosch University)
Host: Uwe Vollmer
Abstract: Much of the research on fiscal multipliers has used reduced form modelling approaches. While these models have been extended to include richer controls and identification approaches, it remains unclear whether shocks…
Titel: tbd
Steffen Müller (Universität Magdeburg, IWH)
Host: Thomas Steger
Abstract: follows
Titel: tbd (Vortrag entfällt)
Berthold Wigger (Karlsruher Institut für Technologie) - Vortrag entfällt!
Host: Bernd Süßmuth
Abstract: follows
Energy policies and pollution in two developing country cities
Rainald Borck (Universität Potsdam)
Host: Martin Quaas
Abstract: The paper studies the effect of energy and transport policies on pollution in two developing country cities. It uses a quantitative equilibrium model with choice of housing, energy use, residential location, transport mode, and…
Bringing Back the Jobs Lost to Covid-19 : the Role of Fiscal Policy
Roland Winkler (FSU Jena)
Host: Gregor von Schweinitz
Abstract: Covid-19 induced job losses occurred predominantly in industries with intensive worker-client interaction as well as in pink-collar and blue-collar occupations. We study the ability of fiscal policy to stabilize employment by…
Um die Mailingliste zu abonnieren (oder abzubestellen), folgen Sie dem unten angegebenen Link.
Zur Mailingliste
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird nur für die Ankündigung von Vorträgen im Rahmen des Economics Research Seminars verwendet. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen und sich aus dem Verteiler austragen. Die Erhebung der Daten ist freiwillig, die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Alle weiteren Informationen, die sich aus den Informationspflichten der Universität Leipzig ergeben, finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.