Personenprofil
Kurzprofil
Als Wirtschafts- und Sozialgeograph arbeite ich am Institut in drei Arbeitsschwerpunkten. In meiner Promotion setzte ich mich mit dem (1) Spannungsfeld zwischen innerstädtischen Großprojekten und Stadtentwicklung auseinander. Auch die (2) geographische Wohnungsmarktforschung (Gentrification, Polarisierungsprozesse) gehört zu meinen Interessengebieten. Darüber hinaus erforsche ich (3) lokale Ökonomien, wie bspw. die Auswirkungen der Digitalisierung auf Einzelhandel und Stadt sowie die fortschreitende Touristifizierung durch Short-term Rentals.
In meinen Forschungen wende ich sowohl qualitative (Interviews, Netzwerkanalyse, Fotodokumentationen) als auch quantitative (GIS, Clusteranalyse) Methoden an.
Berufliche Laufbahn
- seit 03/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Universität Leipzig - 04/2023
Sachverständiger im EU-Parlament zum Gesetzgebungsverfahren im Bereich touristisch genutzter Kurzzeitvermietungen - 09/2017 - 02/2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Universität Leipzig - 04/2014 - 08/2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Universität Leipzig - 11/2013 - 07/2014
Studentische Hilfskraft, Tutor für Geostatistik am Institut für Geographie, Universität Leipzig
Ausbildung
- 01/2019 - 07/2023
Promotion an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig (Dr.-Ing, summa cum laude) - 10/2014 - 07/2017
M.Sc. BWL - Nachhaltigkeitsmanagement, Wahlbereich Wirtschafts- und Sozialgeographie mit Schwerpunkt Städtische Räume, Universität Leipzig - 07/2016 - 03/2017
PROMOS-Stipendium/ Forschungsaufenthalt im Rahmen der Masterarbeit in Santa Cruz de Tenerife - 09/2012 - 06/2013
ERASMUS-Stipendium/ Universidad de la Laguna, Teneriffa, Spanien - 10/2014 - 09/2016
Deutschlandstipendium - 10/2010 - 12/2014
B.Sc. Geographie, Universität Leipzig - 10/0218 - 10/2021
Hochschuldidaktisches Zertifikat Sachsen (HDS)
Gremien Mitgliedschaften
- 04/2023 - 07/2023
Projektgutachter für die Stiftung für Innovation in der Hochschullehre - seit 11/2019
Mitglied im spanischen Verband für Hochschulgeographie (AGE) - 10/2019 - 09/2022
Gewähltes Mitglied des Fakultätsrates der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Geographische Wohnungsmarktforschung
- Aufwertung und Gentrifizierung
- innerstädtische Megaprojekte
- Tourismus, Short Term Rentals
- Kanarische Inseln (Spanien); Leipzig (Deutschland), Europa
Stadt und Handel
- Wechselwirkungen zwischen Handels-und Stadtentwicklung
- Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Stadt- und Handelsräume
- Airbnb in Santa Cruz de Tenerife (Spanien)Hübscher, MarcusLaufzeit: 01.2020 - 11.2020Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Stadtentwicklung (Urban Management)
- Gentrification auf der Leipziger EisenbahnstraßeHübscher, MarcusLaufzeit: 11.2019 - laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Stadtentwicklung (Urban Management)
- Short-Term Rentals und StadtentwicklungHübscher, MarcusLaufzeit: 10.2020 - laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Stadtentwicklung (Urban Management)
- Hübscher, M.; zur Lage, F. J. M.; Ertle, L.; Briem, K.; Brucker, N.Revaluating “Germany’s worst street”. Commercial gentrification on Leipzig’s Eisenbahnstraße?Die ERDE. Journal of the Geographical Society of Berlin. 2021. 152 (1). S. 18-32
- Hübscher, M.; Kallert, T.Taming AIRBNB Locally: Analysing Regulations in Amsterdam, Berlin and LondonTijdschrift voor Economische en Sociale Geografie. 2022. 0 (0). S. 1-22DOI: 10.1111/tesg.12537
- Hübscher, M.Suburbanization within the city? Exploring suburban lifestyles in the inner-city of Leipzig (Germany)ERDKUNDE. 2023. 77 (1). S. 71-89
- Hübscher, M.On the relationship between short-term rentals and gentrification: the case of Airbnb in Munich (Germany)Geografie. 2023. 128 (1). S. 1-24
- Hübscher, M.Two Megaprojects—One City. Learning between Large-Scale Urban Development Projects on Tenerife, SpainIn: Navarro-Jurado, E.; Larrubia-Vargas, R.; Almeida-García, F.; Natera Rivas, J. J. (Hrsg.)Urban Dynamics in the Post-pandemic Period. Tourist Spaces and Urban Centres. Cham: Springer. 2023. S. 185-199
- Publikationspreis: 2. Platz im Fotowettbewerb "Just Spaces - Fotographische Dokumentation räumlicher (Un)Gerechtigkeiten"Details ansehenHübscher, Marcus (Stadtentwicklung (Urban Management))verliehen in 2020 durch ARL - Akademie für Raumentwicklung.
- Publikationspreis: 3. Platz im Fotowettbewerb "COVID-19 & Nachhaltigkeit"Details ansehenHübscher, Marcus (Stadtentwicklung (Urban Management))verliehen in 2020 durch Architektenkammer Gran Canarias (Spanien).
- Andere Stipendien/Forschungspreise: PromotionsstipendiumDetails ansehenHübscher, Marcus (Stadtentwicklung (Urban Management))verliehen in 2019 durch Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
- Stadtforschung
- Geschichte der Stadtentwicklung
- Stadtplanung
- Sozialgeographische Perspektiven auf Wohnungsmärkte
- Aktuelle Trends der Stadtentwicklung (Gentrification, Stadttourismus, Großprojekte, Handel)
- Räumliche Gerechtigkeit
- Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben und Präsentieren
- Forschendes Lernen
-
Mastermodul "Stadtmanagement I"
Wintersemester 2019/20 und 2022/23
-
Mastermodul "Stadtmanagement II"
Sommersemester 2022
-
ERASMUS-Course "Introduction to Urban Development"
Sommersemester 2019, 2020 und 2021
-
Bachelormodul "Stadtentwicklung und Bauwirtschaft"
Wintersemester 2019/20 and 20/21
-
Betreuung von Abschlussarbeiten
seit dem Wintersemester 2017/18