Personenprofil
Kurzprofil
Als Wirtschafts- und Sozialgeograph arbeite ich am Institut in zwei Arbeitsschwerpunkten. Einerseits beschäftige ich mich mit Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Einzelhandel und Stadtentwicklung. In meiner Promotion setze ich mich hingegen mit dem Spannungsfeld zwischen innerstädtischen Großprojekten, Gentrification und Tourismus auseinander.
Berufliche Laufbahn
- seit 03/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadtentwicklung und BauwirtschaftUniversität Leipzig - 09/2017 - 02/2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Stadtentwicklung und BauwirtschaftUniversität Leipzig - 04/2014 - 08/2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft Universität Leipzig - 11/2013 - 07/2014
Studentische Hilfskraft, Tutor für Geostatistik am Institut für GeographieUniversität Leipzig
Ausbildung
- seit 10/2017
Promotionsstudium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig - 10/2014 - 07/2017
M.Sc. BWL - Nachhaltigkeitsmanagement, Wahlbereich Wirtschafts- und Sozialgeographie mit Schwerpunkt Städtische Räume, Universität Leipzig - 07/2016 - 03/2017
PROMOS-StipendiumForschungsaufenthalt im Rahmen der Masterarbeit in Santa Cruz de Tenerife - 09/2012 - 06/2013
ERASMUS-StipendiumUniversidad de la Laguna, Teneriffa, Spanien - 10/2014 - 09/2016
Deutschlandstipendium - 10/2010 - 12/2014
B.Sc. Geographie, Universität Leipzig
Gremien Mitgliedschaften
- seit 10/2019
Gewähltes Mitglied des Fakultätsrates der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Geographische Wohnungsmarktforschung
- Aufwertung und Gentrifizierung
- innerstädtische Megaprojekte
- Tourismus, Short Term Rentals
- Kanarische Inseln (Spanien); Leipzig (Deutschland)
Stadt und Handel
- Wechselwirkungen zwischen Handels-und Stadtentwicklung
- Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Stadt- und Handelsräume
- Airbnb in Santa Cruz de Tenerife (Spanien)Hübscher, MarcusLaufzeit: 01.2020 - 11.2020Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Stadtentwicklung (Urban Management)
- Gentrification auf der Leipziger EisenbahnstraßeHübscher, MarcusLaufzeit: 11.2019 - laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Stadtentwicklung (Urban Management)
- Short-Term Rentals und StadtentwicklungHübscher, MarcusLaufzeit: 10.2020 - laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Stadtentwicklung (Urban Management)
- Hübscher, M.; Schulze, J.; zur Lage, F. J. M.; Ringel, J.The impact of Airbnb on a non-touristic cityErdkunde. 2020. 74 (3). S. 191-204
- Hübscher, M.; zur Lage, F. J. M.; Ertle, L.; Briem, K.; Brucker, N.Revaluating “Germany’s worst street”. Commercial gentrification on Leipzig’s Eisenbahnstraße?Die ERDE. Journal of the Geographical Society of Berlin. 2021. 152 (1). S. 18-32
- Schade, K.; Müller, A.; Hübscher, M.; Lurie, K.; Holdack, E.; Schulze, J.Digitalization and City Center Resilience. Exploring Visitors’ Perceptions in Leipzig, GermanyZeitschrift für Wirtschaftsgeographie. 2021. S. 1-15
- Hübscher, M.Megaprojects, Gentrification, and Tourism. A Systematic Review on Intertwined PhenomenaSustainability. 2021. S. 1-23
- Hübscher, M.Planning behind Closed Doors: Unlocking Large-Scale Urban Development Projects Using the Stakeholder Approach on Tenerife, SpainLand. 2022. S. 1-27
- Publikationspreis: 2. Platz im Fotowettbewerb "Just Spaces - Fotographische Dokumentation räumlicher (Un)Gerechtigkeiten"Details ansehenHübscher, Marcus (Stadtentwicklung (Urban Management))verliehen in 2020 durch ARL - Akademie für Raumentwicklung.
- Publikationspreis: 3. Platz im Fotowettbewerb "COVID-19 & Nachhaltigkeit"Details ansehenHübscher, Marcus (Stadtentwicklung (Urban Management))verliehen in 2020 durch Architektenkammer Gran Canarias (Spanien).
- Andere Stipendien/Forschungspreise: PromotionsstipendiumDetails ansehenHübscher, Marcus (Stadtentwicklung (Urban Management))verliehen in 2019 durch Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
- Geschichte der Stadtentwicklung
- Stadtplanung
- Sozialgeographische Perspektiven auf Wohnungsmärkte
- Aktuelle Trends der Stadtentwicklung (Gentrification, Stadttourismus, Großprojekte, Handel)
- Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben und Präsentieren
-
ERASMUS-Course "Introduction to Urban Development"
Sommersemester 2019, 2020 und 2021
-
Masterkurs "Stadtmanagement 1"
Wintersemester 2019/20
-
Bachelormodul "Stadtentwicklung und Bauwirtschaft"
Wintersemester 2019/20 and 20/21