Hauptspalte
Fachkräfteallianz

» Projektbeschreibung
» Projektpartner
» Unterstützung
» Kooperationspartner
Projektbeschreibung
In Zusammenarbeit mit dem internationalen SEPT Programm führt das Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Leipzig gezielte Maßnahmen zur Integration ausländischer Studierender in den regionalen Arbeitsmarkt durch. Auf diesem Weg soll dem Fachkräftemangel in der sächsischen Wirtschaft entgegengewirkt und bisher ungenutztes Potenzial ausländischer Hochschulabsolventen erschlossen werden.
Die Ergebnisse einer Interviewstudie mit ausländischen Studierenden aus 14 Ländern zeigen, dass die Zielgruppe vor allem einen hohen Informationsbedarf im Hinblick auf Bewerbungsprozesse, Karrieremöglichkeiten, Arbeitskultur, Arbeitsrecht sowie sozialstaatliche Leistungen besitzt. An diesen Erkenntnissen knüpft das Projekt an.
Im Rahmen von Workshop-Reihen und Diskussionsrunden unter dem Titel "Einführung in die deutsche Arbeits- und Berufskultur" werden Transparenz, Verständnis und Akzeptanz für den deutschen Arbeitsmarkt und seine Besonderheiten, insbesondere hinsichtlich Bewerbungsmodalitäten, Hierarchien, Führungsstilen, Interessenvertretung und Arbeitnehmerrechten geschaffen.
Es werden zudem konkrete Bewerbungstrainings und Unternehmensbesuche realisiert. Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, sich mit potenziellen Arbeitgebern auszutauschen und Kontakte in den regionalen Arbeitsmarkt zu knüpfen. Das Ziel besteht darin, die Integration ausländischer Studierender in die deutsche Gesellschaft und Arbeitswelt zu fördern.
Das Angebot richtet sich an internationale Studierende der Universität und Hochschulen Leipzigs, Doktoranden sowie alle anderen Interessenten.
Veranstaltungen im Wintersemester 2019/2020
Follow: Gear Up Your Career
Projektpartner
Unterstützung
Prorektorat für Entwicklung und Transfer der Universität Leipzig
Prorektorat für Bildung und Internationales
Kooperationspartner
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
HIGRADE Graduiertenprogramm, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH